hlossen. MHH ist nicht zu übersehen „Das Wetter war großartig, obwohl es recht kalt war, die Unterstützung an der Strecke hat alle Laufenden motiviert, die Laufshirts der MHH waren weithin sichtbar“, so [...] Jahr gingen die MHH-Staffeln in leuchtend hellgrünen Laufshirts auf die Strecke, die von der Förderstiftung MHH plus gesponsert wurden. Am schnellsten war übrigens die MHH-Staffel „s Brain 3“: Thorsten
Deutschland sind es mehr als 8.000. Der Verein KiO unterstützt finanziell und psychosozial Familien mit organkranken Kindern. Zu seinen unterstützenden Mitgliedern zählen über 100 Olympiasieger, Welt- und
Infection Medicine, CiiM) nun Richtfest beim Bau des eigenen Forschungsgebäudes feiern. Derzeit sind die ersten Forschungsgruppen und -abteilungen noch im Gebäude des benachbarten TWINCORE – Zentrum für Experimentelle [...] medizin auf höchstem Niveau „Ein eigenes Gebäude für das CiiM ist von unschätzbarem Wert und unterstreicht die Bedeutung unserer Arbeit. Hier können wir die Expertise unserer Wissenschaftlerinnen und [...] Architektur, wird eine Nutzfläche von 2100 Quadratmetern bereitstellen und entsteht als eines der ersten Nasslabor-Forschungsbauten Deutschlands in nachhaltiger Holzhybridbauweise. Die Kosten dafür tragen
und optimale Heilung und Auflösung erwarten. Erblich vorbelastet Kubilay C. aus Neustadt ist der erste Patient, dem in der Klinik für Kardiologie und Angiologie der neuartige Stent eingesetzt wurde. Der [...] tauchten die Beschwerden auf“, sagt Kubilay C. Bei ihm machte sich die Erkrankung im Dezember 2022 erstmals deutlich bemerkbar. „Ich bekam auf der Arbeit plötzlich anhaltendes Herzrasen“, erinnert sich der [...] überwies Kubilay C. zur Weiterbehandlung in die MHH. Im Juli 2023 implantierte ihm Dr. Napp den ersten Stent, ein ebenfalls selbstauflösendes Vorgängermodell von Freesolve. „Nachdem wir mit dem Vorgänger
Hannover. 2017 startete das Projekt unter dem Namen „R2N – Replace und Reduce aus Niedersachsen“ mit Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK). Dabei wurden vor allem Methoden [...] eingesetzt, etwa in der COVID-19-Forschung“, sagt der Wissenschaftler. Forschungsschwerpunkte der ersten Förderperiode waren zum Beispiel die tierversuchsfreie Sicherheitsbewertung von Gentherapien oder [...] auch die Kulturbedingungen angepasst werden. „Denn im Darm herrschen zum Beispiel andere Sauerstoffverhältnisse als etwa im Lungengewebe in der Atemluft“, sagt Professorin von Köckritz-Blickwede. „Es ist
in der Medizin. Uns ist wichtig, dass sie ihren Neubau bekommt“, unterstrich der Minister. Läuft jetzt alles nach Plan, kann der erste Bauabschnitt 2033 in Betrieb gehen. Neuer Ehrenbürger der MHH Nur [...] gehörte auch Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Die Pandemie ist überstanden und ich bedanke mich bei allen Beschäftigten, Patientinnen und Patienten sowie unseren Studierenden
Leberzellen entwickelt. Meist entsteht das HCC in einer stark vorgeschädigten Leber, bei der das Gewebe zerstört wird und vernarbt. Verursacht wird eine solche Leberzirrhose unter anderem durch eine Infektion [...] angeborenen Immunsystem. Sie beseitigen von Viren befallene Zellen und Tumorzellen und sind eine der ersten Verteidigungslinien im Kampf gegen Infektionen und Krebs. „In unserer Leber beträgt der Anteil an [...] Marker wir gehäuft bei welchen Kohorten finden“, sagt Sophie Anna Engelskircher, Doktorandin und Erstautorin der Studie. Proteine TIM-3 und CD38 als mögliche Tumormarker Die Analyse zeigte, dass sich auf
Praxis weiter. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds für zweieinhalb Jahre mit 750.000 Euro unterstützt. Schon geringe Blutmengen ausreichend „Wir setzen in der ärztlichen Betreuung zunehmend Telemedizin [...] Corona-Betroffenen, um nach Zusammenhängen zwischen Blutwerten und bestimmten Symptomen einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion zu suchen. Da die Probandinnen und Probanden im Lockdown nicht zur MHH e [...] „Das ist ein landesweit einmaliger Ansatz in der Regelversorgung“, betont Professor Behrens. Im ersten Schritt soll eine umfassende Befragung von niedergelassenen rheumatologischen Ärztinnen und Ärzten
zweite hat zum Ziel, das Erbgut des Coronavirus SARS-CoV-2 mit Hilfe einer sogenannten Genschere zu zerstören. Mit Antikörpern alle Hepatitis-E-Stämme bekämpfen Das Hepatitis-E-Virus (HEV) gehört zur Gruppe [...] Immunsystem anregen, infizierte Zellen zu entdecken und zu entfernen. Genschere soll virales Erbgut zerstören Gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sind erfolgreiche Impfstoffe entwickelt worden. Wirksame Medikamente [...] Krooss ändern. Ziel ist, das Virus im Körper nicht einfach nur aufzuhalten, sondern komplett zu zerstören. „Dafür wollen wir eine spezielle Genschere anwenden, die nur die virale RNA-Erbinformation zerschneidet
gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 19. Juni 2023, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Präsident Prof. Dr. Michael Manns hat die Preise gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Förderstiftung, Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, und in Anwesenheit von Niedersachsens Wissenschaftsminister [...] Krebszellen adaptiert, um den Tumor resistent gegenüber zellschädigender Therapie zu machen. „Es ist erstaunlich, wie Tumore normale zelluläre Prozesse zu ihren Gunsten nutzen, um sich auf jede erdenkliche Art