1, in 30625 Hannover. Die MHH ist über die Stadtbahnlinie 4 Richtung Roderbruch zu erreichen, Haltestelle „Medizinische Hochschule“. ► Zum Lageplan der MHH ♦ Weitere Informationen zu den Studiengängen
Interview und die Beantwortung eines kurzen Fragebogens. Bei Bedarf werden Dolmetscher für das Interview gestellt. Das Projekt findet in Kooperation mit der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen
1, in 30625 Hannover. Die MHH ist über die Stadtbahnlinie 4 Richtung Roderbruch zu erreichen, Haltestelle „Medizinische Hochschule“. ► Zum Lageplan der MHH ♦ Weitere Informationen zu den Studiengängen
Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die neuen Ansätze der Gen- und Zelltherapie vorstellen. Welche klinischen Anwendungen sind denkbar? Welche Chancen und Risiken bergen die neuartigen
Messwerte sind essentiell für die Therapie von Bluthochdruck, denn auf Grundlage der Daten erfolgt die Einstellung von Medikamenten oder die Einrichtung weiterer gesundheitsfördernder Maßnahmen. Um zuverlässige
berücksichtigen die aktuellen Erkenntnisse, Vorgaben und Gesetze in einem angemessenen Maß für die Sicherstellung des Krankenhausbetriebs und seine besonderen Schutznotwendigkeiten. Zum anderen bieten die t
Spielverhalten bei sich vermuten oder bereits die Diagnose einer Abhängigkeit (pathologisches Spielen) gestellt bekommen haben und therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Die Studie umfasst eine Grup
lässt“, erläutert Professor Das. Schreitet die Krankheit fort, „versteinert“ die gesamte Niere und stellt ihre Funktion ein. Auch in anderen Organen und Geweben wie Augen, Herz, Knochen und Gefäßen kann [...] aufnahmen. „Malte geht es gut. Die Leber ist in Ordnung und auch die Niere funktioniert tiptop“, stellt Dr. Drube fest. Ganz gesund ist er aber trotzdem nicht. „Er wird nierenkrank bleiben und sein Leben
Transplantat Engineering . Weil das Institut nicht nur eine der deutschlandweit führenden Herstellungsstätten für Virus-spezifische T-Zellen ist, sondern auch das einzige T-Zellspenderregister führt, kann [...] das eng mit dem JC-Virus verwandte BK-Virus gesucht, weil dieses den Anforderungen an die Arzneimittelherstellung entspricht und diese Leukozyten beide Virusarten gleichermaßen erkennen und ausschalten können“
ppe „First Aid For All“ um Marei Nitschke, Mari Teuter und Lena Feist nahm die Auszeichnung stellvertretend für die mittlerweile 80 aktiven Studierenden der MHH als Anerkennung für ihr ehrenamtliches