Das wollen wir anhand von sektorenübergreifenden Fallbeispielen diskutieren. Dabei fließen auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien mit ein. Die Veranstaltung wurde mit 3 CME-Punkten bei
Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20 Millionen Menschen weltweit sind betroffen. Die Krankheit ist aktuell nicht heilbar, am Ende bleibt als Therapieoption oft nur eine Lebertransplantation. Doch jetzt ist [...] wirksames Medikament für diese schwere Lebererkrankung benötigt wird“, betont der Leberexperte. In der aktuellen Studie wurde das Arzneimittel an einer größeren Zahl an Patientinnen und Patienten geprüft, um zu
zu finden: www.kinderuni-hannover.de. Hier werden auch aktuelle Informationen zu allen Vorlesungen veröffentlicht, sollte aufgrund des aktuellen Pandemie-Verlaufs eine Veranstaltung abgesagt, nur durch
doch nach wie vor infizieren sich in Deutschland viele Menschen mit dem Coronavirus. Vor allem die aktuellen Omikron-Varianten sind hoch ansteckend. Die neuen Auffrischungsimpfstoffe von Biontech und Moderna [...] Behrens die Immunstudie leitet. Das bedeutet, der Impfstoff ruft die Immunabwehr nicht nur gegen die aktuell dominierende Corona-Variante XBB.1.5 auf den Plan, sondern aktiviert die körpereigene Abwehr auch
Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und betrifft in Deutschland nach aktuellen Schätzungen mehr als 400.000 Menschen. Ursache ist ein fehlgefaltetes Protein namens Alpha-Synuclein [...] oder eine parkinsonähnliche Erkrankung“, sagt Oberarzt Dr. Martin Klietz. Damit sei die Störung aktuell das sicherste klinische Anzeichen für ein bestehendes Parkinson-Risiko – und ein guter Ansatz für
unserer KPS-Ambulanz wollen wir Menschen mit seltenen KPS eine bestmögliche Versorgung anbieten. Aktuell werden bei uns mehrere hundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene betreut, wobei die betroffenen [...] anreisen. Wir erheben systematisch Daten, um unsere Empfehlungen kontinuierlich zu verbessern. Aktuelle Forschungserkenntnisse fließen direkt in die klinische Versorgung ein. Darüber hinaus erhalten
Ausgrenzung – auch nicht gegen Studierende und Mitarbeitende palästinensischer Herkunft, die sich aktuell ebenfalls Sorgen machen“, betonte der HRK-Präsident Professor Dr. Walter Rosenthal. Das Miteinander
https://youtu.be/2zus3f52Bss Die Teilnehmer haben über ein Fazit der bisherigen COVID-19-Zeit und über aktuelle Frage zum Umgang mit dem Virus diskutiert. Die Gäste auf dem Podium waren: Stephan Weil, Minist
weiter zu unterstützen und auszubauen", sagt Professor Bengel. Für die Dauer der Corona-Krise sei aktuell das maßgebliche Ziel, die wissenschaftliche Arbeit an der MHH jetzt und in Zukunft sicherzustellen
genetische Defekte korrigieren und das Immunsystem anpassen können, um Heilung zu fördern. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse und die Herausforderungen für die klinische Anwendung dieser innovativen Therapien