Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach elch. Es wurden 217 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Das „DankeMal“, ein Ort der Stille und des Danks

Relevanz: 89%
 

ihren Dank formulieren können, unabhängig davon, ob sie gläubig sind oder nicht, welcher Religion sie angehören und welche Sprache sie sprechen. Deshalb versah Rimkus den Trichter mit Symbolen unterschiedlicher [...] Ein Trichter Richtung Himmel Der Trichter ist gen Himmel gerichtet. „Dort, wo man Gott vermutet. Welcher Gott auch immer damit gemeint ist. Das ,DankeMal‘ soll konfessionsfrei sein“, erklärte der Künstler

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 88%
 

Befragungen untersucht ein Forschungsprojekt, welche Bedarfe Patient:innen haben, die unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung leiden, und welche Versorgungsangebote sie in Anspruch nehmen [...] Bezug auf die Lebens- und Arbeitswelt wird unter anderem erforscht, welche Langzeitfolgen die Pandemie auf Erwerbstätige hat und welche Gruppen besonders betroffen sind. Eine Studie widmet sich den Problemlagen [...] kontrollierten Studien, die zeigen, ob diese Behandlung langfristig zur Heilung führt und falls ja, welche Patient:innen von ihr profitieren. Dieser Frage wird jetzt in einer Studie nachgegangen. Im Fokus

News

MHH-Wissenschaftler hoch angesehen

Relevanz: 88%
 

Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent zählen, die am meisten zitiert wurden [...] Sozialwissenschaften aufgeführt. Das „Who is Who“ der Wissenschaft gibt auch Auskunft darüber, in welchen Ländern und Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Elite arbeitet. 369 dieser Expertinnen

News

Bessere Krebsdiagnosen in der Kinderradiologie

Relevanz: 88%
 

rt auswerten, um besser zu bestimmen, in welchem Krankheitsstadium sich die Patientinnen und Patienten befinden, wie sie auf die Therapie ansprechen und welche Nachsorge in Betracht kommt. Sie wollen zudem [...] verringern und bisher unklare Befunde besser einzuordnen. „Dadurch wird es auch möglich herausfinden, welche Patientinnen und Patienten nach einer Therapie ein hohes Rückfallrisiko haben und das Therapiekonzept

News

Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen

Relevanz: 87%
 

Hannover (MHH) und der Universität Hildesheim nahe. Mit dem Projekt wollen die Hochschulen herausfinden, welche Maßnahmen und Strategien in Gemeinden die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen effektiv [...] der Heranwachsenden zu fördern“, erläutert Professorin Walter. „Unsere Studie kann erstmals zeigen, welche Gesundheitsförderungsstrategien in Kommunen hierfür tatsächlich wirksam sind. Wir hoffen, dass sich

News

MHH-Wissenschaftler hoch angesehen

Relevanz: 87%
 

Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent zählen, die am meisten zitiert wurden [...] Sozialwissenschaften aufgeführt. Das „Who is Who“ der Wissenschaft gibt auch Auskunft darüber, in welchen Ländern und Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Elite arbeitet. Mehr als 300 dieser Expertinnen

News

Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes

Relevanz: 87%
 

das Forschungsteam nun, welche Gene mit Bedeutung für das Immunsystem, für Zellschädigung und Regeneration sowie für die Insulinproduktion der Betazellen aktiviert werden und welche genetische Information [...] der Erkrankung werden die Pankreasinseln stark von T-Zellen und anderen Immunzellen angegriffen, welche entzündungsfördernde Botenstoffe, insbesondere Zytokine, produzieren. Diese Botenstoffe sind zytotoxisch

News

Erfolge bei der Analyse von Herpesviren

Relevanz: 86%
 

ist das ikosaedrische Kapsid, eine kleine, aus viralen Proteinen regelmäßig aufgebaute Kapsel, in welche das DNA-Genom des Virus zum Schutz gegen Umwelteinflüsse verpackt wird. Dieses Kapsid besteht aus [...] Ähnlichkeit zu seinen α- und γ-Herpesvirus-Gegenstücken aufweist. „Trotz der enormen Fortschritte, welche uns die Kryo-Elektronenmikroskopie in dieser Forschungsrichtung derzeit erlaubt, wäre es ohne unsere

News

Gesunde Kommune – gesundes Aufwachsen

Relevanz: 86%
 

mit Drogen oder körperlicher Gewalt. So finden wir heraus, welche Arbeitsweisen und Strategien in der kommunalen Präventionsarbeit unter welchen Bedingungen besonders wirksam und kosteneffektiv sind“, betont

News

Mehr Transparenz und Sichtbarkeit in der Wissenschaft

Relevanz: 86%
 

Wer forscht an welchem Thema, welche Projekte und Publikationen gibt es an der MHH und wer kooperiert mit wem? Diese Fragen beantwortet das Forschungsinformationssystem (FIS). Um die Forschungskompetenz

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen