Helena Linge, ihre wissenschaftliche Karriere im Rahmen des 36-monatigen PRACTIS-Clinician Scientist Programms gezielt weiterzuentwickeln und neue medizinische Ansätze in die klinische Praxis zu überführen [...] Die Kurt-Alten-Stiftung setzt ein starkes Zeichen für die Förderung herausragender wissenschaftlicher Karrieren und unterstützt mit Dr. Helena Linge eine engagierte Clinician Scientist an der Medizinischen [...] vorantreiben. Die Kurt-Alten Stiftung ermöglicht es Clinician Scientists wie Dr. Linge, ihre wissenschaftliche Karriere auf höchstem Niveau zu entwickeln. Diese Art der Unterstützung ist essentiell, um die
Slam beiwohnen. Doch was ist das eigentlich genau? Moderator Jan Egge Sedelies klärt auf: "Gute wichtige Wissenschaft und Unterhaltung." Möglichst auf humorvolle und kurzweilige Art und Weise sollen die W [...] meiste Geld verdienen und wie wissenschaftlich eigentlich so manche Studie diesbezüglich aus den 1980ern wirklich war. Otto ist nicht unerfahren und hat als Wissenschaftsjournalistin schon häufiger vor Publikum [...] spielen könnte, etwa was die Entwicklung neuer Impfstoffe angeht. MHHumor sucht Unterstützung Zu guter Letzt erzählt Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Leiter der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
gemeinsame Wissenschaftsraum „Interdisziplinäres Zentrum für klinische Krebsforschung (IZKKF)“, der aus dem Programm zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur [...] CCC-N ist damit einer von 16 Wissenschaftsräumen in Niedersachsen. Es bündelt und fördert gezielt vernetzte Forschungsaktivitäten im Land, insbesondere wissenschaftsgetriebene klinische Forschung (Prüfe [...] Spitzenzentrum bietet mit seinen bereits gut etablierten Gremien hierfür ideale strukturelle Voraussetzungen“, sagt Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Es ist die erklärte Mission
neue Präsidentin bei Professor Manns für „das gute Fundament, auf dem die MHH steht“. Mit Blick auf die Zukunft zeigte sie sich optimistisch: „Die MHH hat gute Chancen eine der weltweit besten Universitäten [...] würdigten und verabschiedeten sie Altpräsident Professor Manns und wünschten seiner Nachfolgerin alles Gute für die verantwortungsvolle Aufgabe. Volle Unterstützung vom Land Niedersachsen Nach den Begrüßungsworten [...] ertönte brandender Applaus für Professorin Hilfiker-Kleiner und Professor Manns. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, einen Amtswechsel mit beiden P
früher wir mit der Wissensvermittlung starten, desto größer ist die Chance, dass gute Ideen am Ende dem Patienten zu Gute kommen“, sagt Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der Stabsstelle FWT. Start [...] hen Hochschule Hannover (MHH): Bei einer Ausschreibung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hat die Hochschule 50.000 Euro für ein innovatives Lehrprojekt erhalten. Mit dem Geld [...] Patienten in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. „Gerade in der Medizin ist es elementar, dass Wissenschaft und Gesundheitsbereich Hand in Hand arbeiten. Erst der Transfer von Forschungsergebnissen in die
für die Wissenschaft“, das auf die Entwicklung einer Plattformtechnologie abzielt, damit wissenschaftliche Entdeckungen erleichtert und beschleunigt werden können, um den wissenschaftlichen Fortschritt [...] Es hat geklappt! Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat haben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heute mitgeteilt, dass von den im Rahmen der Exzellenzstrategie ei [...] deren Angehörige dar. R-CUBE ist ein translationales Forschungskonsortium, welches die klinische Praxis und die Forschung bei fortgeschrittenem Organversagen stärken und damit zur Verbesserung der Pat
terial. „Dieser zerstörerische Angriffskrieg erzeugt unzähliges Leid“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Wir müssen jetzt alle unserer humanitären Verantwortung gerecht werden und [...] völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg zu beenden. Gleichzeitig ist es für mich als Wissenschaftsminister besonders wichtig, dass der dringend notwendigen Solidarität mit der Ukraine auch konkrete [...] unterstützt die medizinische Versorgung in der Ukraine mit Verbandsmaterial und nötigen medizinischen Hilfsgütern. Außerdem steht die UMG über ihre Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Zahnmediziner im Herbst ihr Examen ab, alle mit der Note „gut“ oder sogar „sehr gut“. „Sie sind ein exzellenter Jahrgang, so gut war bisher noch keiner an unserer Zahnklinik“, freute sich Professor Dr. Hüsamettin [...] So gut war noch keiner vor ihm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Marius Crome (26) legte alle Prüfungen im Examen der Zahnmedizin mit der Note „sehr gut“ ab. „Das war nie mein Ziel, es ging [...] je einen Gutschein der Zahnärztekammer Niedersachen für eine berufliche Fortbildung. „Ich mag den Beruf des Zahnarztes, weil man hier handwerklich arbeiten und gleichzeitig wissenschaftlich tätig sein
freiwilligen Testpersonen, in der Phase zuvor aber an Tieren. Um deren Dasein im Dienst der Wissenschaft so gut wie möglich zu gestalten, untersucht seit 2017 die Forschungsgruppe (FOR) 2591 „Belastungs [...] werden können. Jetzt unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den Verbund aus sechs wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland unter der Leitung von Professor André Bleich, PhD, Leiter des [...] Davon erhält die MHH mehr als eineinhalb Millionen Euro. Wie misst man die Belastung? In 13 wissenschaftlichen Einzelprojekten beschäftigt sich der Verbund damit, wie Schmerz, Stress oder bleibende Schäden
kindlichen Immunsystems. „Beim Thema Allergieprävention kommt hinzu, dass sich die wissenschaftlichen Empfehlungen schnell ändern. Gute Informationen können aber nur entwickelt werden, wenn wir wissen, wie Eltern [...] Gesundheit in unmittelbarem Zusammenhang. Welche Bedingungen im Einzelnen dafür sorgen, ob Menschen gut und richtig informiert sind, untersucht die Forschungsgruppe HELICAP (Health literacy in early childhood [...] dizin Magdeburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ziel ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für ein umfassenderes Verständnis von Gesundheitsentscheidungen zu verbessern und