Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 664 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 95%
 

ermöglichen, bessere Diagnosen zu erstellen, die Wirkung von Medikamenten gegen MS individuell und gezielt überwachen und zuverlässige Prognosen zur Krankheitsentwicklung stellen können. SERVICE: Weitere In [...] chwerden auch denen anderer Krankheiten entsprechen. Eine gute Methode, um eine MS gesichert festzustellen und zu überwachen, ist die Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns und des Rückenmarks. Allerdings [...] Wattjes. „Sie beinhalten nicht nur alle Aspekte der Bildgebung der MS, wir nehmen auch ausführlich Stellung zu sehr wichtigen und aktuellen Themen wie beispielsweise dem sinnvollen Einsatz von Kontrastmitteln

News

Gewaltopfer: Vertrauliche Beweissicherung wird zur Kassenleistung

Relevanz: 95%
 

Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, hat den Vertrag im Beisein des MHH-Präsidenten und von Hanno Kummer, Leiter des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) in Niedersachsen – stellvertretend für die [...] Viele Gewaltopfer können sich erst mit zeitlichem Abstand zur Tat durchringen, Strafanzeige zu stellen. Etwaige Spuren oder Befunde, die für die strafrechtlichen Ermittlungen von Relevanz sind, können [...] nabhängige und vertrauliche Spurensicherung an. Mittlerweile verfügt Niedersachsen mit 45 Untersuchungsstellen an 39 Partnerkliniken über ein flächendeckendes Beweissicherungsangebot für Gewaltopfer. Hemmungen

News

Hunderte informieren sich bei Campus-Tour über MHH-Ausbildungsberufe

Relevanz: 94%
 

Fläche von mehr als 1.000 Quadratmetern, stellten Beschäftigte aus all diesen Bereichen ihre Berufe vor. Die Besucherinnen und Besucher konnten Fragen stellen, Infomaterial mitnehmen oder gleich richtig [...] Sehr realitätsnah ging es auch am Stand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu. Ein Team der DRK-Notfalldarstellung schminkte den Besucherinnen und Besuchern täuschend echt aussehende Wunden und Verletzungen [...] vorsichtig an einzelne Ausbildungsberufe herantasten wollten, konnten eine QR-Code-Tour quer durch die Ausstellung machen. So bekamen sie die gewünschten Infos direkt aufs Handy und konnten gleichzeitig auch noch

News

Die MHH gibt Patientinnen und Patienten eine Stimme für mehr Patientensicherheit

Relevanz: 94%
 

Vorfälle im Zusammenhang mit der Behandlung berichten“, erläutert Dr. Maria Ines Cartes, Leiterin der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit . Dabei handelt es sich um ein externes Berichtsystem [...] Programmierung vorgenommen. Bei der 17. Jahrestagung „Patientensicherheit – Aktueller Stand 2023“ stellte Dr. Cartes das Berichtssystem am 7. September 2023 in der MHH vor, das die Tagungsgäste auch ausprobieren [...] ausprobieren konnten. Am 15. September werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit sowie aus dem Beschwerdemanagement in der MHH Patientinnen

News

Fortbildungsangebot für MFA: Klimawandel und Gesundheit

Relevanz: 94%
 

veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken, Ambulanzen und Praxen vor neue Anforderungen. Um Medizinische Fachangestellte (MFA) darauf vorzubereiten, bietet die MHH [...] Fortbildung zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ an. Mitmachen können alle Medizinischen Fachangestellten mit abgeschlossener Berufsausbildung. MFA sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben. Sie haben [...] Dokumentation und kennen sich in der Praxisorganisation aus. Die Fortbildung soll dieser Schnittstellenfunktion gerecht werden. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der Patientinnen und Patienten

News

Nuklearmedizin ist ihr „Herzensthema“

Relevanz: 94%
 

Stand: 10. Februar 2023 Dr. Johanna Diekmann begeistert sich für das Herz. Diese Leidenschaft stellte die aus Vechta gebürtige 33-Jährige bereits früh während ihres Medizinstudiums an der MHH fest – i [...] den weiteren Werdegang der forschungsbegeisterten Ärztin; denn als Doktorandin in der Kardiologie stellte sie fest, welche Faszination das Verstehen und Sichtbarmachen biologischer Prozesse auf sie ausübt [...] Kombination für die Forschung. „Ich habe immer von allen Seiten die beste Unterstützung bekommen“, stellt sie fest. Den zuletzt größten Anschub habe aber die Aufnahme in das MHH-Förderprogramm PRACTIS gegeben

News

MHH lädt zum Patiententag „Den Alltag nach Transplantation bestehen“ ein

Relevanz: 94%
 

und Experten geben Tipps zu Sport und Ernährung. Buchvorstellung mit 30 wunderbaren Mutmach-Geschichten Ein besonderes Highlight ist die Buchvorstellung mit Preisverleihung der MHH-Aktion „Schenke Mut: [...] können“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter des MHH-Transplantationszentrums. Diskutiert und vorgestellt werden unter anderem Erfahrungen von Betroffenen, Angebote von Selbsthilfeverbänden und Reha-E [...] den 30 wunderbaren Mutmach-Geschichten, die im Rahmen der Mitmach-Aktion eingegangen sind, nun vorgestellt wird“, sagt Elke Büdenbender, Schirmherrin der Aktion, Richterin am Verwaltungsgericht Berlin und

News

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

Relevanz: 94%
 

schnell ersetzt werden. Im Idealfall werden die Wunden mit patienteneigener Haut aus gesunden Körperstellen versorgt, sogenannten Spalthauttransplantaten. Oft reicht das Gewebe jedoch nicht aus, um diese [...] zumindest vorübergehend abdeckt. Bisher ist es jedoch nicht gelungen einen vollwertigen Hautersatz herzustellen, der überall einsetzbar ist und keine Abstoßungsreaktionen hervorruft. Das wollen Professor Dr [...] Dr. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und sein wissenschaftliches Team ändern. Seit 2019

News

MHH-Jahresempfang: Ein Abend der guten Nachrichten

Relevanz: 94%
 

positive Nachricht brachte Wissenschaftsminister Falko Mohrs mit zum Jahresempfang. Er stellte eine zügigere Fertigstellung des MHH-Neubaus in Aussicht. Durch parallele Planungen der Neubauten in Göttingen [...] Roemer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim hatte die Ausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ auf die Beine gestellt. „Damit haben Sie sich um den medizinischen Wissenstransfer [...] dem Vollen schöpfen. Beispiel Lehre: „Trotz Pandemie konnten alle Examina durchgeführt werden“, stellte Professor Manns fest. Außerdem freute er sich über den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022, den

News

Gerüstet für die Zukunft: MHH nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb

Relevanz: 94%
 

einheit für Medizinprodukte (AEMP), das Feinkommissionierlager, der zentrale Wareneingang, die Poststelle und der Transportdienst. Unterstützt von modernster Technik verbessert das die logistischen Prozesse [...] gleichzeitig ihre Fracht. Die Lieferfenster sind eng getaktet. Der zentrale Wareneingang verfügt über Stellflächen von etwa 200 Quadratmetern. Dort sortieren die Mitarbeitenden die Güter und leiten sie entweder [...] und Adressaten. Briefe, Pakete und Laborproben Direkt neben dem Wareneingang befindet sich die Poststelle . In hellen und freundlichen Räumen sortiert das Team die Postsendungen in Sammelfächer – bis hinunter

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen