Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach ersten. Es wurden 783 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
News

Gemeinsame Verantwortung: Duo leitet die Pflege an der MHH

Relevanz: 84%
 

Babyboomer in Rente. Das wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen und den Pflegenotstand weiter verstärken“, erklärt Karol Martens. Im Sinne der Patientensicherheit, der Versorgungsqualität und der Mit [...] an der MHH und entwickelten sich über die Jahre beruflich ständig weiter. Mit Karol Martens steht erstmals ein Operationstechnischer Assistent an der Spitze. Seit 2011 war er stellvertretender und ab 2015 [...] schaft und schloss mit dem Bachelor ab. Im Rahmen eines Traineeprogramms setzte sie noch ein Master-Studium in Public Health an der MHH drauf. 2014 wurde sie Referentin der Geschäftsführung Pflege und

News

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 84%
 

Operation vollständig entfernt, gibt es zwar Aussichten auf eine Genesung; meist wird der Krebs aber erst spät entdeckt. Im fortgeschrittenem Tumorstadium setzt die Krebsmedizin auf Chemotherapie, seit kurzem [...] Gleichzeitig befinden sich in der Tumormikroumgebung auch Zellen des angeborenen Immunsystems, der ersten Verteidigungslinie unserer körpereigenen Abwehr. Diese ILCs beeinflussen die Immunantwort gegen Tumore [...] und wichtige Regulatoren in der Tumormikroumgebung bei CCA sind“, sagt der Mediziner. „Wir wollen verstehen, wie die ILCs mit den Bakterien innerhalb und außerhalb des Tumors zusammenwirken und welchen Einfluss

News

Zusammen noch besser: Interdisziplinäres OP-Team in der MHH-Kinderchirurgie

Relevanz: 84%
 

einbringen und die entsprechenden Schnitte machen konnte“, erklärt Professor Dingemann. Eingriff gut überstanden Niklas hatte bis zu seiner Operation nur wenigen Menschen von seiner Krebserkrankung erzählt. „Ich [...] „So ist es mir gelungen, auch selbst nicht ständig daran zu denken.“ Den Eingriff hat er gut überstanden. Zurzeit kommt er noch regelmäßig zu Nachuntersuchungen in die Kinderklinik – und hat gute Aussichten [...] auch gewisse Eitelkeiten eine Rolle.“, sagt Professor Dingemann. Doch langsam wandelt sich das Selbstverständnis. Heute gibt es immer wieder Beispiele für chirurgische Kooperationen. In der Kinderklinik möchte

News

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS

Relevanz: 84%
 

für Neurologie und Ersttautor der Studie, die Teil seiner Doktorarbeit ist. Das Protein führt gleich mehrere Aufgaben aus. Zum einen wirkt es als sogenanntes Chaperon und unterstützt SOD1 dabei, sich korrekt [...] Research and Development (GIF) gefördert, die seit 1986 deutsch-israelische Forschungskooperationen unterstützt. Die Originalarbeit “Targeting low levels of MIF expression as a potential therapeutic strategy

News

Zielgenau gegen Herzerkrankungen

Relevanz: 84%
 

eigentlichen Ziel auch andere Gewebe an. Zudem können sie vom Immunsystem als fremd erkannt und zerstört werden. Zwei Forschungsteams der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben AAV-Varianten entwickelt [...] neutralisierenden Antikörpern entkommen konnten. Die zwei AAV-Varianten haben auch diese Prüfung überstanden. Sie wurden dann mit einem Biomolekül namens H19 beladen, das am Institut bereits erfolgreich zur [...] AAV-Vektor“, betont der Wissenschaftler. Neue Vektor-Varianten haben mehrere Vorteile Was auf den ersten Blick nicht spektakulär klingt, ist für eine mögliche therapeutische Anwendung jedoch in mehrfacher

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 84%
 

Europäische Arzneimittelbehörde EMA das Medikament bereits vorläufig zugelassen. „Das ist äußerst ungewöhnlich, weil erst mit der klinischen Phase-3-Studie die Voraussetzungen für eine Vollzulassung erfüllt [...] Stand: 22. Juni 2023 Eine Infektion mit Hepatitis-D-Viren (HDV) verursacht die schwerste Form der chronischen, viralen Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20 Millionen Menschen weltweit sind betroffen

News

Sarah Schott trifft ihren Lebensretter

Relevanz: 84%
 

bekam Sarah insgesamt drei Transfusionen, die aus den T-Zellen von Nick hergestellt worden war. Die erste im Januar, die zweite im Februar und die dritte im April 2021. „Ich wollte mich unbedingt bei dem [...] liebsten hätte sie das schon viel früher getan, aus datenschutzrechtlichen Gründen erfuhr sie aber erst nach über einem Jahr, wer ihr Lebensretter war. Weil Nick im MHH Institut für Transfusionsmedizin [...] Maecker-Kolhoff aus der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie gehört, aus den Spenden herstellen, sind sogenannte personalisierte Arzneimittel, die ganz gezielt für eine erkrankte Person generiert

News

Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen

Relevanz: 84%
 

be körperwarm transportiert, von Blut durchflossen und mit Sauerstoff sowie Nährstoffen versorgt wird. Mit diesem Verfahren kann nun erstmals diese neue Immuntherapie nah am Menschen auf ihre Machbarkeit [...] Professor Lachmann selbst im Labor aus sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) herstellt. Therapie an Ort und Stelle Die Fresszellen sollen, anders als Antibiotika oder andere Therapieverfahren

News

MHH untersucht Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

Relevanz: 84%
 

Erfahrungen. Unsere hannoversche Self-Collection-Studie zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs soll erste Informationen über die bestmögliche Durchführung der HPV-Selbstuntersuchung von Nicht-Teilnehmerinnen [...] zur Untersuchung geschickt werden. Bei der Studie werden die Frauen in zwei Gruppen geteilt: Der ersten Gruppe von 10.000 Frauen wird der Selbstabstrich mit Anleitung und Fragebogen direkt zugesendet. [...] Ministerin. Die aktive Phase der Self-Collection-Studie wird bis Sommer 2022 andauern, danach ist mit ersten Ergebnissen zu rechnen. Die Deutsche Krebshilfe fördert die Studie mit 750.000 Euro. SERVICE: Weitere

News

Für Ukraine: MHH startet Lernmodul für Rehabilitation nach Amputation

Relevanz: 84%
 

nach einer Amputation wieder ins Leben zurückfinden, hängt stark von der Rehabilitation ab. Zur Unterstützung dieses Prozesses hat die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule [...] MHH-Rehabilitationsmedizin war schon vor dem Krieg beratend in der Ukraine tätig. „Es gab dort selbstverständlich bereits vor dem Angriffskrieg durch Russland Erfahrungen mit der Rehabilitation nach Amputationen [...] sind diese aber weit vom Wohnort entfernt. „Mit dem Lernmodul möchten wir unser Fachwissen auf verständliche Art in die Fläche bringen“, erläutert Dr. Jörg Schiller, Mitglied des RehAmpTT-Teams. Das Lernmodul

  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen