verändern, dass die unerwünschte Immunreaktion der Brandverletzten nach der Operation optimal in Schach gehalten wird. Das Projekt „Entwicklung eines US11-Biopharmazeutikums zur lokalen Unterdrückung der Immunantwort
mit Klinischer Neurophysiologie , einen bahnbrechenden Weg gefunden, die Ausbreitung des Virus aufzuhalten. Seitdem bietet die Klinik eine Behandlung mit neuen Abwehrzellen an, die das Virus im Körper der
20-fachen Verkleinerung am OP-Tisch aus. Dabei kommen winzige Instrumente – eine Pinzette und ein Nadelhalter – zum Einsatz. Flexibler als menschliche Hand Die Fähigkeiten des mikrochirurgischen OP-Roboters
Details zum dualen Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhalten Interessierte hier . Text: Bettina Dunker
en finden, für die es derzeit keine spezifische Behandlung gibt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174.
oft therapie-resistenten Lungenhochdruck (PAH) erfolgreich zu sein. SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie unter bei Professor Dr. Georg Hansmann, Telefon (0511) 532-9594, hansmann.georg@mh-hannover
hmen wie Bewegung und gesunde Ernährung dazu beitragen, die Entwicklung der Zirrhose und Krankenhausaufenthalte zu verhindern", erläutert Professor Lammert weiter. Ähnlich aussagekräftig wie Risikovorhersage
k können Hausarztpraxen in die Kardiologie oder die Pneumologie überweisen und von dort Befunde erhalten. Aber subjektive Symptome wie Konzentrationsstörungen und Erschöpfung sind schwierig zu diagnostizieren
Amyloidose, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, zse@mh-hannover.de SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Udo Bavendiek, Klinik für Kardiologie und Angiologie, bavendiek.udo@mh-hannover
Regionalwettbewerb in der Sparte Arbeitswelt belegen und haben den Sonderpreis „Thinking Safety“ erhalten. Wie geht es jetzt weiter? Am 21. März findet der Landeswettbewerb von Jugend forscht statt, dazu