Magenkeims zu verbessern und die angewandten Methoden zielgerichteter einzusetzen. Das Studienteam der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
diagnostizierten Li-Fraumeni-Syndrom an das Team von Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie , wenden. Die Experten sind zu erreichen unter E-Mail
(MHH). Die Vortragsreihe mit dem Titel „Körper Seele – Seele Körper“ findet in Kooperation mit der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie statt. Los geht es am 7. November 2023 um 18.00 Uhr in Hörsaal
Sie wollen besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen schützen. Zu RESIST gehören in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist
Los geht es am 9. November mit einer Online-Vorlesung der MHH . Dann erklärt Dr. Alexander Rahman, Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, warum es so wichtig ist, gleich mit dem ersten Zahn mit dem
ung am Dienstag, den 26. Oktober 2021 um 18.00 Uhr, übernimmt Professor Dr. Tobias Welte aus der Klinik für Pneumologie. Sein Thema lautet: „COVID-19 – Wo stehen wir und was können wir erwarten?“. Alle
Veranstalter: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Veranstaltungsort/Raum: Hörsäle G & H und online Link zur Veranstaltungshomepage: https://duh.aey-congresse.de/ Kontaktperson: Kathrin Becker
Diana Steinmann, Leiterin des Klaus Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie und Oberärztin in der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie „Chancen und Möglichkeiten der Sporttherapie bei einer
unmittelbar nach ihrem Studium hatte sich die Psychologin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum der RWTH Aachen mit Palliativmedizin beschäftigt. In ihrer Promotion setzte sie sich mit dem
leimhaut stört. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Michael Ott und Dr. Dr. Simon Krooss aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie hat einen Weg gefunden, die Erbkrankheit mit