über die sozioökonomischen Krankheitskosten und die Lebensqualität der Betroffenen. Hier hat die Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule (MHH) jetzt eine Lücke geschlossen. In einer multizentrischen [...] kommen“, erklärt Professorin Dr. Corinna Trebst, Studienleiterin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Neurologie. Große multizentrische Studie „Zuverlässige Aussagen über die krankheitsbedingten
Verwaltung und Dokumentation und organisieren Arbeitsabläufe. Sie arbeiten in Ambulanzen, Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren. „In der Zukunft werden Patientenversorgung und Prävention durch multipr [...] für die gesamte Gesundheitsbranche und engagieren uns daher gemeinsam für die Mitarbeitenden in Kliniken und Praxen." Autorin: Tina Götting
Heute ist es so weit : Zum Auftakt beginnen Prof. Dr. Tillman Krüger und Dr. Jana Svitek aus der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie am Dienstag, 20. Oktober 2020 um 18 Uhr mit
was sich seit der Implementierung des Zungenschrittmachers verändert hat. Weitere Informationen zur Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde finden Sie hier.
Forschungsdekan gewinnen konnten", betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Der Direktor der Klinik für Nuklearmedizin folgt auf Professorin Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, die das Amt als erste Frau
Patientenuniversitaet@mh-hannover.de Gesundheitsbildung für ALLE Referent: Prof. Dr. Nico Lachmann Klinik für Pädiatrische Pneumologie, MHH Der Vortrag beleuchtet, wie Zell- und Gentherapien in der regenerativen
Gesundheitsbildung für ALLE Referierende: Dr. Samira Soltani, Dr. Sven Schallhorn, Dr. Carolin Zwadlo Klinik für Kardiologie und Angiologie, MHH Herzgesundheit ist entscheidend für ein langes und aktives Leben
@mh-hannover.de Gesundheitsbildung für ALLE Referenten: Dr. Philipp Felgendreff, Dr. Robert Ramm Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie + Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik
einer anerkannten Teststelle. Die MHH bietet keine Testmöglichkeiten an! Im Kreißsaal, in der Kinderklinik und für Angehörige von Patienten, die palliativmedizinisch betreut werden, gelten die bislang
kündigt sich dennoch Nachwuchs an. Dann handelt es sich um eine Hochrisikoschwangerschaft. In der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden diese Patientinnen über die Geburt [...] stabilisiert sind, können sie damit lange leben“, sagt Professorin Dr. Karen Olsson, Oberärztin in der Klinik für Pneumologie. „Viele der betroffenen Frauen führen ein fast normales Leben und haben natürlich