Konzept „Rundum geborgen“ möchte das Geburtsteam die Eltern nun dazu animieren, das Ritual auch in den ersten Lebenswochen und -monaten fortzuführen. „Eine gute Bindung ist essenziell für die Entwicklung einer [...] niedergelassenen Hebammen und Gynäkologen in engem Kontakt und hofft, dass auch sie das Bonding aktiv unterstützen. „Wir propagieren unser Konzept bei jeder Gelegenheit, beispielsweise auf Fortbildungen für F
krankhafte Vermehrung von Bindegewebe, eine wichtige Rolle. An diesem Gewebeumbau sind aktivierte Leber-Sternzellen (Hepatic Stellate Cells, HSC) massiv beteiligt. Ein internationales Forschungsteam um Professor [...] passgenau an ein Protein namens P2Y14 binden. „Den P2Y14-Rezeptor haben wir vor allem in den Leber-Sternzellen gefunden“, erklärt der Mediziner. P2Y14-Rezeptor als Verbindung zwischen Zelltod und Fibrosebildung
während seiner Vorlesung aus erster Hand. Dazu verdeutlicht Professor Lachmann den Kindern zunächst mit Experimenten zum Mitmachen, wie wir über die Luft nicht nur Sauerstoff, sondern auch Viren und Bakterien
können“, führt Dr. Mai aus. Basierend auf die Ergebnisse dieser Studie und durch das bessere Verständnis der wirtseigenen Abwehrmechanismen können nun im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST weiter neue [...] die Routine hinausgehen, und es stellt Zellkulturen bereit, um Forschende bei ihren Arbeiten zu unterstützen. Auch die Mitarbeit an epidemiologischen Studien und die Beratung zu Anforderungen an das Unt
widerspiegelt und atypische LFS-Verlaufsformen berücksichtigt. Die neue Klassifikation wurde nun erstmals an Daten des Deutschen Krebsprädispositionsregisters angewandt. In der Studie unter Federführung [...] hängen mit der Art der krankheitsrelevanten TP53 -Variante zusammen“, erklärt Dr. Judith Penkert, Erstautorin der Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift Journal of Hematology & Oncology veröffentlicht
Kaufhauses, initiiert von der Stadt Hannover, der Hochschule Hannover, Hannover Impuls und weiteren Unterstützern. Das Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in der Schmiedestraße ist seitdem ein Experi [...] Medizingeschichte und der 2020 lungentransplantierte Michael Gertzmann zusammen mit dem Publikum am Donnerstag, 8. Februar 2024. Die Podiumsdiskussion beginnt um 18 Uhr. Text: Inka Burow
erkannt Im frühen Stadium verursacht Lungenkrebs oftmals keine Beschwerden und wird dadurch häufig erst im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium diagnostiziert, was die Heilungsaussichten verschlechtert [...] Wir möchten die Teilnehmenden auf ihrem Weg in ein langfristig rauchfreies Leben bestmöglich unterstützen und begleiten“, sagt Oberarzt Dr. Benjamin-Alexander Bollmann von der Klinik für Pneumologie und
er könnte ein Studiengang derzeit nicht sein: Der neu an der MHH gestartete internationale Masterstudiengang Infectious Diseases and One Health (IDOH) beleuchtet das Thema Ausbreitung von Infektionskrankheiten [...] MHH-Institut für Molekularbiologie, Abteilung Biologische Sicherheit, die Studierenden pünktlich zum Semesterstart in Hannover in Empfang nehmen zu können – natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften
r. Ohne Pause pumpt der Hohlmuskel Blut durch den Körper und sorgt dafür, dass alle Zellen mit Sauerstoff versorgt werden. Bei einem gesunden Erwachsenen geschieht das in jeder Minute etwa 60 bis 80 Mal [...] Mechanismen von Herzerkrankungen wie Rhythmusstörungen oder das Sick-Sinus-Syndrom künftig besser zu verstehen“, betont Professor Wahl-Schott. Die neuen Beobachtungen über den Taktgeber des Herzschlags könnten
für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat am 1. April 2020 eine der ersten und größten Umfragen zu seelischer Gesundheit in Deutschland gestartet. Die aktuelle Erhebung beinhaltet [...] dem Erleben von unterschiedlichen Formen von Gewalt mit Hilfe von Selbstbeurteilungsskalen. Die Erstauswertung bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. bis zum 15. April 2020 und umfasst damit den Rahmen der