Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach medizinische. Es wurden 793 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
News

Im Jahr 2020 kamen in der MHH fast 3.000 Kinder zur Welt

Relevanz: 79%
 

das deutlicher als in Geburtskliniken. In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erblickten im Jahr 2020 insgesamt 2.939 Kinder das Licht der Welt. Davon [...] Mutter-Kind-Station aus. Dennoch zieht Professor Dr. Constantin von Kaisenberg, Bereichsleiter Pränatalmedizin und Geburtshilfe, eine positive Bilanz: „Wir sind gut durch das vergangene Jahr gekommen und

News

Gesunde Kommune – gesundes Aufwachsen

Relevanz: 79%
 

Forschung fördert seit dem 1. April 2020 die Studie „Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Hildesheim mit rund 1,2 Millionen Euro für 3,5 Jahre [...] kosteneffektiv sind“, betont Professorin Dr. Ulla Walter, Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH. Die MHH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler erheben

News

Viele Spenden helfen krebskranken Kindern und ihren Familien

Relevanz: 79%
 

Bereich anzubieten, beim Ausbau der technisch-diagnostischen Ausstattung der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover zu helfen und die Forschung nach den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten [...] mitgewirkt, das zu gleichen Teilen aus Spenden des Vereins und Bundesmitteln finanziert wurde. Für die medizinische Betreuung und die Forschung wurden zusätzlicher Geräte bereitgestellt und zusätzliche Personalstellen

News

Corona-Folgen? Unter dieser Nummer gibt es Hilfe

Relevanz: 79%
 

Post-Covid haben sich neue Erkrankungen entwickelt, die für die Betroffenen selbst ebenso wie für Medizin und Wissenschaft herausfordernd sind. Damit Erkrankte, ihre Angehörigen und auch Arbeitgeberinnen [...] erhalten, hat die Landesregierung gemeinsam mit der AOK Niedersachsen und Unterstützung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues telefonisches Beratungsangebot eingerichtet. Unter der Rufnummer [...] Geschult wurden die Mitarbeitenden der Hotline von einem ärztlichen Team aus dem Institut für Allgemeinmedizin der MHH . Für Institutsdirektor Professor Dr. Nils Schneider ist das neue Angebot ein wichtiger

News

Unter wissenschaftlicher Begleitung der MHH: Erstes Modellprojekt zum Cannabisgebrauch

Relevanz: 79%
 

Cannabisgebrauch in Deutschland. Medizinisch und wissenschaftlich begleitet wird das Vorhaben von der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Sozialdezernentin Sylvia Bruns. Wissenschaftliche Daten wichtig für zukünftige Entscheidungen Die medizinische und wissenschaftliche Begleitung am Standort Hannover übernimmt Professorin Müller-Vahl zusammen

News

Gewaltopfer: Vertrauliche Beweissicherung wird zur Kassenleistung

Relevanz: 79%
 

(30.08.2023) Unterzeichnung hat Niedersachsen als erstes Bundesland die Finanzierung dieser rechtsmedizinischen Leistungen mit den Gesetzlichen Krankenkassen final geregelt und in einen Vertrag überführt [...] Rahmen der Unterzeichnung. „Wir haben in Niedersachsen ein Verfahren etabliert, das auf höchsten medizinischen Standards beruht, das rechtssicher ist und gleichzeitig den psychischen und physischen Belastungen [...] häuslicher und sexueller Gewalt Professorin Dr. Anette S. Debertin, Oberärztin am MHH-Institut für Rechtsmedizin und seit 2012 Leiterin vom Netzwerk ProBeweis, hob die langjährige Förderung durch das Sozial

News

Nele und Jette: Unbeschwert trotz seltener Erkrankung

Relevanz: 79%
 

e sich für Medizin und wollte alles über die THS erfahren. Über die beiden ehemaligen Patientinnen ist Professor Krauss immer auf dem Laufenden. Er weiß, dass Nele inzwischen nicht Medizin, sondern Informatik [...] irgendwann in den Rollstuhl. Doch Nele und Jette hatten Glück. In der Klinik für Neurochirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) konnte sie eine Tiefe Hirnstimulation (THS) davor bewahren. Bei dem

News

Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen

Relevanz: 78%
 

Mosaikerkrankung, bei der sowohl veränderte als auch gesunde Zellen vorhanden sind. Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie des National Cancer Institute (NCI) in den USA haben in diesem [...] die besonders für die klinische Betreuung der Betroffenen relevant ist“, sagt Jonas Windrich, Medizinstudent an der MHH, der als Ko-Erstautor an der Studie beteiligt war. Weiterhin wurden drei Fälle von

News

Nach Corona-Pause: MHH schickt drei Staffeln zum Behördenmarathon

Relevanz: 78%
 

längsten zur Laufgruppe der Hochschule, die sich seit etwa zehn Jahren jeden Donnerstag im Trakt der Sportmedizin trifft, um sich gemeinsam an der Luft zu bewegen. Mit jedem gelaufenen Kilometer wächst das G [...] jeder Zeit willkommen und können unangemeldet dazu stoßen, immer donnerstags um 17 Uhr im Flur der Sportmedizin. Wer weiß, sagt Sabine Meier. Vielleicht kommt sogar eine weitere Staffel für den nächsten Be

News

Wie Forscher Fresszellen züchten

Relevanz: 78%
 

09. November 2022 Lange haben die Kinder darauf gewartet, den größten Hörsaal der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wieder betreten zu können. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause, war es am [...] der Vorlesung von Professor Dr. Nico Lachmann, Forscher im Forschungsnetzwerk RESIST zum Thema „Medizin von morgen: Wie können Fresszellen aus dem Labor uns heilen?“ live mitzuerleben. Der Lungen-Experte

  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen