andere chirurgische Bereiche übertragbar“, ist sich Professor Gellrich sicher. Update: Im April 2020 berichtete auch Dental Tribune mit diesem Artikel.
en Herzschwäche. Als sie in die MHH kam war sie schwerstkrank, doch dank präziser Diagnose und richtiger Behandlung erholte sie sich wieder ganz. „Die Behandlungen werden permanent mit unseren Forschu
t, bei denen jeweils eine der 33 verschiedenen Mutationen rückgängig gemacht wurde, und zwar in Richtung des Ursprungsvirus BA.2“, erklärt Dr. Najat Bdeir, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung
gemeinsamer Anstrengungen. Daher freut es mich, dass die nun startenden Projekte alle interdisziplinär ausgerichtet sind“, sagt Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. „In enger Abstimmung [...] Geschlechtshormonmetabolismus in Long COVID Prof. Dr. Gülşah Gabriel (TiHo/LIV), Prof. Dr. Franziska Richter (TiHo), Prof. Dr. Lothar Kreienbrock (TiHo), Dr. Isabell Pink (MHH) Projektstart: 1. Juli 2023 N
unschädlich gemacht werden und sich im Blut anreichern. Der Stoffwechsel funktioniert nicht mehr richtig, was unter anderem zu einer Unterzuckerung führen kann. Besonders fatal ist, dass die Blutgerinnung
Personen, die an Migräne litten und eigentlich zur Faltenbehandlung darauf zurückgegriffen haben, berichtet haben, dass ihre Migräneattacken weniger wurden. Daraufhin wurden systematische Studien dazu du
Ausmaß auftreten. Auch wenn für die meisten Patient:innen der Herzinfarkt plötzlich auftritt, so berichten je nach Studienlage zwischen 30-50 % von ihnen rückblickend in den Stunden zuvor kurze Phasen eines
zentrale Rolle spielt die adäquate Gewichtszunahme in der Schwangerschaft. Die Empfehlungen hierzu richten sich nach dem Ausgangsgewicht der Schwangeren. Sollten diese konservativen Therapieoptionen nicht
Transplantation kam es kurzzeitig zu einer Abstoßungsreaktion gegen das Transplantat. Durch die richtige Einstellung der das Immunsystem unterdrückenden Medikamente (Immunsuppressiva) und die Durchführung
verdient gemacht. Der mit 10.000 Euro dotierte Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis 2020/2021 – gerichtet an junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher für ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit – geht