meist subtil, häufig überproportional und einfach intolerabel. Man gibt sein Bestes, zeigt in der Klinik Engagement und erzielt sehr gute Leistungen – und trotzdem trifft man hier und da auf einen systemischen [...] Ihnen wichtig? Zu einer intensiven und realitätsnahen Vorbereitung auf das Berufsleben an einer Uniklinik wirklich gehört auch, dass man sich bereits im Studium mit den Gepflogenheiten des wissenschaftlichen
erhöht Diabetes das Risiko Dr. med. Tammo Lambert Tergast (27) promovierte im August 2020 in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Betreuer Professor Dr. Markus Cornberg, mit [...] Dr. med. Nora Möhn (31) promovierte im Januar 2020 in der Arbeitsgruppe des Forschungslabors der Klinik für Kinderchirurgie, Prof. Dr. Claus Petersen, mit ihrer Arbeit „Effekte synthetischer Retinoid- [...] besser verstehen Dr. rer. biol. hum. Rizky Indrameikha Sugianto (38) promovierte im März 2021 in der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Betreuerin: Professorin Dr. Dr. Anette
Diana Steinmann, Leiterin des Klaus Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie und Oberärztin in der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie „Chancen und Möglichkeiten der Sporttherapie bei einer
unmittelbar nach ihrem Studium hatte sich die Psychologin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum der RWTH Aachen mit Palliativmedizin beschäftigt. In ihrer Promotion setzte sie sich mit dem
leimhaut stört. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Michael Ott und Dr. Dr. Simon Krooss aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie hat einen Weg gefunden, die Erbkrankheit mit
Kollegen anderer Fachbereiche. Die Einsatzorte von MTR sind vielfältig, zum Beispiel radiologische Kliniken und Praxen. Inhaltlich reicht das Spektrum von der medizinischen Bildgebung bis hin zu einer wichtigen
einsetzbar und so einfach zu bedienen, dass sogar Erstklässler sie nutzen können. Zurzeit sind in der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie fünf Avatare im Einsatz – durch die Spende des Luisenclubs
n anderer Fachbereiche. Die Einsatzorte von MTR sind vielfältig. Sie arbeiten in radiologischen Kliniken und Praxen. Inhaltlich reicht das Spektrum von der medizinischen Bildgebung bis hin zu einer wichtigen
Henner Bunke, D.M.D., Professor Dr. Michael Eisenburger als Vorsitzender des Fördervereins der Zahnklinik sowie der Vorsitzende des MHH-Alumni e.V., Dr. Siegfried Piepenbrock, zeichneten die Jahrgangsbesten
Einblicke in die Onkologie und die Gastroenterologie. Lea König absolvierte ihr Praktikum in der Kinderklinik des AKH. Dort hatte sie hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die an gastroenter