2016 ist Barbara Bostelmann bereits ehrenamtliche Patientenfürsprecherin und kümmert sich neben Professor Dr. Bernd Haubitz um die Fragen, Sorgen und Nöte der Patientinnen und Patienten. „Ich dachte, die
Jahr an kompetitiv zusätzlich eingeworbenen Drittmitteln 109,4 Mio. Euro verausgabt“, berichtete Professor Manns. „Dank des großen Einsatzes für die Einwerbung neuer Forschungsprojekte nimmt die MHH im
Gefäßstützen aus Metall zumindest teilweise abgelöst werden können“, meint Dr. Napp. Klinikdirektor Professor Dr. Johann Bauersachs sieht das genauso: „Selbstauflösende Stents werden sich für sehr viele Pa
Medizin und haben viele Anwendungstechniken und Medizinprodukte entwickelt“, sagt Klinikdirektor Professor Dr. Peter Vogt. So wurde die Seide bereits erfolgreich zur Rekonstruktion peripherer Nervendefekte
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), dem europaweit führenden PPCM-Zentrum unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs, der auch Vorsitzender des europäischen PPCM-Komitees ist. Die Erkrankung
Stand: 25. September 2020 Herr Professor Dingemann, warum braucht die MHH einen Väterbeauftragten? In der Medizin, insbesondere in großen Kliniken, orientiert man sich leider immer noch am klassischen
uns daher für die gemeinsame Führung durch Frau Bredthauer und Herr Martens entschieden“, sagt Professor Dr. Frank Lammert, der als Vize-Präsident der MHH die Krankenversorgung verantwortet. „Für ihre
die große Chance, meine Forschungsideen umzusetzen“, sagt der Gastroenterologe. Und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns freut sich, dass die Deutsche Krebshilfe nach 2021 das Max-Eder-Stipendium erneut
Nicht-Teilnehmerinnen liefern, sodass diese die reguläre Vorsorge in Zukunft ergänzen kann“, sagt Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Direktor des
und das Forschungsprofil der MHH in der Onkologie entscheidend bereichert“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Zellklone im Blut nehmen mit dem Alter zu Molekulargenetische Studien haben gezeigt