und Befragungen untersucht ein Forschungsprojekt, welche Bedarfe Patient:innen haben, die unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung leiden, und welche Versorgungsangebote sie in Anspruch [...] bisher rund 19 Millionen Euro zur Erforschung der SARS-CoV-2-Pandemie und seiner Langzeitfolgen erhalten. Weitere Informationen unter https://www.umg.eu/cofoni/ Projekte im Überblick Interdisziplinäre
die beiden Standorte ihre Synergien und stärken die Krebsmedizin in Niedersachsen. Mit dem CCC-N erhalten Krebspatientinnen und -patienten Zugang zu den derzeit modernsten und wirkungsvollsten diagnostischen
steigt das Risiko für einen Schlaganfall deutlich an. Ist es besser, die Schmerzen auch mal „auszuhalten“ oder sollte man bei Migräne immer schnell ein Medikament nehmen? Kollewe: Es gibt Akut-Medikamente
Bildgebung des Kopfes erfolgen sollten. Zum anderen ist es wichtig, eine spezifische Therapie zu erhalten. Dieses kann die Lebensqualität der Betroffenen deutlich steigern und depressive Symptome verhindern
ie haben wir gewisse Abläufe optimiert. So wird vermehrt darauf geachtet, dass Abstandsregeln eingehalten werden und dass nicht zu viele Patient_innen in einem Wartebereich sitzen, um das Infektionsrisiko
Kleidung, am besten die Hose noch in die Strümpfe stecken, ist sinnvoll. Aber wenn ich ehrlich bin, halte ich mich selbst nicht ganz konsequent daran. Denn sehr modisch ist das ja nicht (lacht). Man kann
Bedarf über die haus- und fachärztliche Versorgung hinausgeht. Insbesondere soll Menschen, die von anhaltender Arbeits- bzw. Schulunfähigkeit oder von schwerwiegender chronischer Erschöpfung betroffen sind
der Biomedizinischen Datenwissenschaft hat Konstantin Büttner den Preis für die beste Masterarbeit erhalten. Seine Arbeit trägt den Titel „Entwicklung eines Machine Learning Modells zur Vorhersage einer
die Biomedizin in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen geschaffen: Innovative Ideen erhalten im IBT nicht nur attraktive Finanzierungsoptionen, sondern Zugang zur gesamten erstklassigen In
sichtbaren Endometriose. Da die Endometriose nicht nur das Bauchfell im Becken, die Eierstöcke, den Halteapparat der Gebärmutter, sondern auch den Enddarm oder die Blase betreffen kann, arbeiten wir in diesen