Prozesse außerhalb der Infarktregion, die an der Entstehung einer Herzinsuffizienz maßgeblich beteiligt sind“, betont Dr. König. So ließen sich künftig nicht nur bessere Prognosen für das Risiko einer
Reihe von Persönlichkeiten innerhalb der MHH, aber auch externe Fürsprecherinnen und Fürsprecher teilen diese Meinung und engagieren sich nun in einem eigens gegründeten Spendenbeirat für das Projekt.
aktiviert das Immunsystem, ohne aber eine Infektion auszulösen und erweist sich als sehr sicher. Ein Vorteil dieses Impfstoffes ist es, dass er mit geringem Aufwand angepasst werden kann und verschiedenste
„CORE 100 Pilot“ für hochqualifizierte Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Facharztausbildung teil. Im Rahmen der neuen Professur wird sich der Pneumologe, der auch eine Arbeitsgruppe am Deutschen
Akademieleiterin und Geschäftsführerin der Bildungsakademie Pflege der MHH, und dankte allen Beteiligten: „Ich möchte mich ausdrücklich für dieses großartige Engagement aller Lehrenden bedanken, sowohl
COVID. Doch immer wieder verändern sich die Viren leicht und es tauchen neue Varianten auf, die teilweise sehr ansteckend sind. Seit Spätsommer 2023 kursiert die Omikron-Untervariante BA.2.86 (Pirola),
Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Abteilung Medizinische und Molekulare Virologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben es nun mit einer
auf den Internetseiten der Hochschulen und unter www.kinderuni-hannover.de veröffentlicht. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Online-Vorlesungen der KinderUniHannover
Neuroradiologe. Denn ohne verbindliche Standards ist eine Verlaufskontrolle schwieriger, da kaum zu beurteilen ist, ob die typischen Gewebeschädigungen (Läsionen) im Hirn und Rückenmark neu entstanden, oder
chemische Botenstoffe angreifen. Sorafenib richtet sich zum einen gegen mehrere am Zellwachstum beteiligte Enzyme, zum anderen gegen die vom Tumor selbst ausgelöste Bildung neuer Blutgefäße, mit der Tumoren