Strategien zur Entwicklung und Stärkung des Gesundheitspersonals“ gesucht. Insgesamt gingen 82 Bewerbungen ein. Zur Entscheidung für das SICKO-Projekt sagt Dr. Andreas Tecklenburg, Sprecher der Jury: „Wir
in drei Kategorien. Für jede Kategorie standen 20.000 Euro zur Verfügung. Insgesamt wurden 38 Bewerbungen eingereicht. Eine 16-köpfige Jury bewertete die Projekte nach einem Punktesystem – entsprechend
Pflegeausbildung und ihre lange Berufserfahrung eröffneten ihr dann aber doch die Chance, sich zu bewerben. „Ich hatte ein sehr nettes Beratungsgespräch bei der Kassenärztlichen Vereinigung, in dem mir Mut
Braun, Philippe Vollmer Barbosa). Nach einem Jahr kann sich das Team für die dritte Förderrunde bewerben. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Axel Schambach, schambach.ax
Preisträger 2024 wurde von der unabhängi gen, hochkarätig besetzten Jury aus 82 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt. Zur Christoph Lohfert Stiftung Die Christoph Lohfert Stiftung setzt sich für Qualität
ihr Studium an der Musikhochschule an – Konzertfach Klavier. „Das ist schon sehr kompetitiv, es bewerben sich etwa 400 Menschen aus aller Welt und nur 5 bekommen einen Platz“, erzählt sie ganz unaufgeregt
werden. „Das ist ein großer Erfolg für die MHH und ermöglicht uns, uns als Exzellenzuniversität zu bewerben“, erklärte die Präsidentin, die auch für Forschung und Lehre zuständig ist. Geringerer Verlust als
geschaffen, sich in Zukunft erfolgreich um die Mitgliedschaft in weiteren Verbundforschungsprogrammen zu bewerben“, sagt Professor Dr. Michael Manns, Präsident der MHH. „Die zwei Schwerpunkte des IZKKF bestehend
an acht Verbundprojekten teil, in der zweiten Förderphase (2022-2025) an 19 Projekten . Die Bewerbungsperiode für die dritte Förderphase startet diesen Sommer. Kontakt: num-loks@mh-hannover.de . Text: Kirsten
MHH, das fand ich sehr interessant. Das hat mich angesprochen und das hat mich ermutigt, mich zu bewerben. Hirsch: Ich habe aktiv nach Stellenanzeigen geguckt und bin dann auf die MHH-Homepage gegangen