einer WG, fährt gerne Fahrrad und genießt das Leben. Das war nicht immer so. Zwei Mal wäre ihr Leben fast vorbei gewesen – hätte es nicht auch zwei Lebensretter gegeben. Nick Seidel ist einer von ihnen. Der [...] früher getan, aus datenschutzrechtlichen Gründen erfuhr sie aber erst nach über einem Jahr, wer ihr Lebensretter war. Weil Nick im MHH Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering gespendet hatte [...] 25-jährige Maschinenbaustudent. Wer Sarah auf Instagram folgt, bekommt berührende Einblicke in ihre Lebensgeschichte: Seit ihrer Kindheit leidet sie an der angeborenen Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Der
dass die CAF-Zellen in den Lebermetastasen der verschiedenen Tumorarten zum Großteil aus hepatischen Sternzellen entstammen, einer für die Vernarbung der Leber bei Leberzirrhose wichtigen Zellsorte. Darüber [...] hen Tumors (Primärtumor) gebildet haben. Besonders viele Metastasen entstehen und wachsen in der Leber. Als zentrales Organ des Stoffwechsels bietet sie mit einer Fülle von Wachstumsfaktoren und Nährstoffen [...] Haut- und Brustkrebs entstehen in den von uns verwendeten Modellen eher wenige CAF-Zellen in den Lebermetastasen, bei Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallengangtumoren dagegen viele“, sagt Dr. Mederacke. Die
Geschenktes Leben: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im vergangenen Jahr 345 Organe verpflanzt. 345 Organe, die gespendet wurden, um Leben zu retten. „Ohne die Spendenbereitschaft können wir [...] der MHH auf 345: 19 Herzen, 81 Lebern, 149 Nieren, 92 Lungen und vier Bauchspeicheldrüsen. Zum Vergleich: Im Vorjahr 2022 waren es 314 Transplantationen: 22 Herzen, 70 Lebern, 138 Nieren, 80 Lungen und vier [...] Kindern und Jugendlichen transplantiert. 31 der 149 verpflanzten Nieren und vier transplantierte Lebern kamen von Lebendspenderinnen und -spendern. An der großen Zahl der Transplantationen an der MHH und
Gentransfer in die Leber verbessern und stabilisieren. Dafür suchen sie in sogenannten Kapsid-Varianten-Bibliotheken nach AAV-Varianten, die zum einen ihre Fracht effizient in die Leberzellen einschleusen und [...] werden müssen. Ein weiteres Problem bei der Gentherapie in der Leber ist, dass sich dieses Organ regenerieren kann, wofür sich die Zellen der Leber teilen. „Mit jedem Teilungsschritt befinden sich dann weniger [...] dabei. Im EU-Verbundantrag AAVolution geht es um die Verbesserung gentherapeutischer Ansätze für die Leber. Das Verbundprojekt aus neun Projektpartnern wird mit vier Millionen Euro gefördert. Davon geht eine
erfolgreich fortsetzen. Insgesamt wurden 20 Herzen, 77 Lebern, 114 Nieren, 84 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Zwei Herzen, 22 Lebern, fünf Nieren und elf Lungen gingen davon an Minderjährige [...] waren es im gleichen Zeitraum 20 Herzen, 68 Lebern, 132 Nieren, 96 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen. Davon erhielten Kinder und Jugendliche drei Herzen, 20 Lebern, 14 Nieren und sechs Lungen. Eine Aufzeichnung [...] tionen bei Kindern und Jugendlichen. Hinter den den jungen Menschen eingesetzten Nieren, Herzen, Lebern und Lungen stehen Trauer und Tragik bei den verstorbenen Spenderinnen und Spendern und Glück und
„Für mich war eigentlich nur wichtig: leben oder sterben. Corona stand dabei völlig im Hintergrund.“ Das berichtet Marion L., die wegen einer schweren Leberzirrhose unbekannter Ursache im Januar 2020 für [...] schwerfällt – abgewöhnt.“ Optimierte Abläufe in der Ambulanz minimieren Infektionsrisiko Lebertransplantierte werden ein Leben lang in der Ambulanz betreut. „Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir gewisse Abläufe [...] Ende Mai 2020 zehn Herzen, 36 Lebern, 63 Nieren, 37 Lungen und zwei Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Im Jahr 2019 waren es im gleichen Zeitraum zehn Herzen, 26 Lebern, 67 Nieren, 43 Lungen und zwei
Konstanz erfolgt. Das hat konkrete Auswirkungen auf die Lebenswelt vieler Patientinnen und Patienten: höhere Überlebenschancen und eine bessere Lebensqualität trotz einer Krebsdiagnose. Dieser Erfolg ist auch [...] herzlich zur Auszeichnung. Ihr Wirken und die exzellente Forschung tragen dazu bei, Leben zu retten und die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten zu verbessern.“ Die Preisträger Mit der Joh [...] geleistet hat: der Immuntherapie von Tumoren mit CAR-T-Zellen.“ Der Kampf gegen den Krebs ist sein Lebensthema – Professor Dr. Michael Bamberg Heute werden in Deutschland 60 Prozent der Krebspatientinnen und
Immunsystem können sie lebensbedrohlich werden und nicht selten tödlich verlaufen. Darüber hinaus gibt es auch bestimmte Adenovirus-Typen, die selbst bei gesunden Personen zu lebensgefährlichen Lungenentzündungen [...] Stand: 18. Oktober 2022 Entzündungen des Magen-Darm-Trakts und der Bindehaut, aber auch der Leber, des Gehirns, der Harnwege und der Lunge – die Liste der Erkrankungen, die eine Infektion mit humanen [...] Geweben und Zelltypen“, erläutert Prof. Schreiner. Dafür hat das Team Zelllinien aus Lungen- und Lebergewebe hergestellt, die je nur eine der sechs PML-Varianten produzieren. „So konnten wir in verschiedenen
Gesundes Abnehmen beginnt beim Einkaufen. „Wir sollten möglichst Lebensmittel mit kurzer Zutatenliste kaufen und mit frischen Lebensmitteln, die nicht verarbeitet sind, Essen zubereiten“, erklärt Sonja Nothacker [...] Wir leben in einer Welt mit einem Überangebot an Nahrung. Das hat Folgen: Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. Besonders kritisch ist das vermehrte Bauchfett, es erhöht [...] tägliches Pensum an körperlicher Betätigung gehört unbedingt zu einer gesunden, ganzheitlichen Lebensführung“, sagt Sonja Nothacker. Dann erinnert die Schulleiterin daran, was der Mensch in welchen Mengen
was ein Notfall ist, wie die Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme Leben retten und zeigt mit einem Team aus ausgebildeten Lebensrettern, wie eine Herzdruckmassage geht. Alle Kinder sind im Anschluss eingeladen [...] eingeladen, es selber an Puppen zu trainieren und sich zum Lebensretter oder zur Lebensretterin ausbilden zu lassen. Die Vorlesung der KinderUniHannover (KUH) in der MHH findet statt am Dienstag, 21. November