seiner Abwehrarbeit bildet der Körper dann sogenannte tertiäre Lymphstrukturen (TLS). Sie sind in Aufbau und Zusammensetzung den regulären Lymphknoten sehr ähnlich. Anders als diese sind die TLS aber nicht [...] weitgehend unbekannt. Ein Team um Professor Dr. Florian Limbourg, Professor für Experimentelle Gefäßmedizin und Transplantationsforschung, hat jetzt einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis der Immunzentren
können, ist ein Impfschutz besonders wichtig. Es gibt verschiedene Meningokokken-Typen, die je nach Aufbau ihrer Oberflächenstrukturen in sogenannte Serogruppen unterteilt werden. Einer der wichtigsten Erreger [...] Kapselpolysaccharide als Antigen nutzen, um eine Immunantwort auszulösen. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter der Leitung von PD Dr. Martina Mühlenhoff und Dr. Timm Fiebig
große Lücke hinterlassen wird.“ Der Mediziner Gérard Krause arbeitete nach seiner Promotion in Tropenhygiene im Jahr 1993 zunächst in der Inneren Medizin, Tropenmedizin, Krankenhaushygiene und Epidemiologie [...] er Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) wechselt Gérard Krause, Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), zum 1. März 2023 zur Weltgesundheitsorganisation WHO. Dort wird er [...] sehr verdient gemacht. Denn zusätzlich zu seiner Infektionsforschung hatte er auch großen Anteil am Aufbau des Surveillancesystems SORMAS. Dadurch konnten die für die Pandemiebewältigung so wichtigen Daten
zu nutzen und sich für eine Karriere in der Wissenschaft oder der Medizin zu entscheiden“, erklärt Professorin Falk. Vor allem der Aufbau von Beziehungen zu anderen Forschenden sei wichtig, betont die W [...] und der Helmholtz-Gemeinschaft vergeben wird. Als Biologin in der anwendungsbezogenen Welt der Medizin muss sie nicht selten die Sicht der Naturwissenschaften erklären und verteidigen. „Ich bin sozusagen
ie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Dabei setzt der Molekularmediziner sogenannte messenger RNA (mRNA) [...] Entwicklung der Schutzimpfungen gegen COVID-19 hat der Einsatz von Ribonukleinsäure (RNA) Einzug in die Medizin gehalten. Doch RNA lässt sich nicht nur für Impfungen einsetzen. Sie ist auch ein vielversprechendes [...] Information, die in unserem Erbgut, der DNA, enthalten ist. Die Kopie dient dann als Vorlage für den Aufbau von Proteinen, den Bausteinen des Lebens. In seiner Forschungsarbeit nutzt Professor Sharma mRNA
„Mikrobielle Glykobiochemie und Impfstoffentwicklung“ am Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), jetzt identifiziert. Den Forschenden ist es nicht nur gelungen, diesen [...] effektiver schützen“, stellt der Biochemiker fest. Wie die Kapselpolymerasen die Bakterienkapsel aufbauen, konnte die AG Fiebig bereits in früheren Untersuchungen unter anderem für das Bakterium Haemophilus
Omikron-Varianten unterscheidet. Forschende der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben in Kooperation mit dem Deutschen Primatenzentrum , dem Helmho [...] Dezember vergangenen Jahres haben wir bereits gezeigt, dass der neue Impfstoff einen wirksamen Schutz aufbauen kann, wenn auch wahrscheinlich nur einen zeitlich begrenzten.“ (Informationen zur Studie finden
Dorothee Viemann von der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Ergebnisse veröffentlichte die angesehene wissenschaftliche Fa [...] Erkrankungen schützen konnte. Die RESIST-Forscherinnen und -Forscher wollen nun auf ihre Ergebnisse aufbauende weitere präklinische und später klinische Arbeiten durchführen. RESIST – Forschen für die Schwächsten
echter Glücksfall, dass es in diesem kurzen Zeitraum einen kindlichen Organspender gab und die intensivmedizinischen Maßnahmen auf der neonatologischen Station 69 den Säugling zwischenzeitlich so gut stabilisieren [...] Normalstation. Zunächst erhielt er Nahrung und Medikamente intravenös. Nach einer Woche begann der Kostaufbau, und Adam begann zu trinken. „Fünf Monate später geht es Adam hervorragend“, sagt Professor Dr
Prävalenz von stoffungebundenen Süchten feststellen. Im Zentrum für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gibt es ein neues Angebot für ambulante Gruppentherapien zur Behandlung [...] Reduktion der Verhaltensexzesse aufgebaut, es geht aber auch um den Umgang mit Rückfällen oder den Aufbau von alternativen Freizeitaktivitäten. Das Angebot für eine ambulante Gruppentherapie zur Behandlung