n, andere auf Intensivstationen, in der Chirurgie oder in der Pädiatrie. Manche haben schon ein Studium begonnen. „Alle sind hoch motiviert und sehen das Programm als Chance, Neues kennenzulernen und sich
diesem Aufruf auch in der Hoffnung, dass diese Leistungen als Famulatur oder Krankenpflegepraktika im Studium anerkannt werden. Doch dazu war es bisher nicht gekommen. Das Problem: Viele dieser Praktika waren
ms . Rund 50 Jahre seiner Schaffensphase hat er der MHH gewidmet. Klinik und Forschung im Blick Studium, Assistenzzeit, Weiterbildung: Bereits in der Ausbildung entwickelte Professor Haverich seine Liebe
Pabst kennt die MHH wie kaum ein anderer. Als Student des ersten Jahrgangs, später Prorektor für Studium und Lehre, Rektor, Forschungsdekan und Leiter der MHH-Abteilung für Funktionelle und Angewandte Anatomie
frisch examinierte Zahnärztinnen und können nun nicht nur stolz auf ihren erfolgreichen Abschluss des Studiums der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sein, sondern auch auf eine ganz
Stand: 03.09.2020 Das kennt wohl jeder, der regelmäßig mit dem Fahrrad fährt: Nach getaner Arbeit, Studium oder Schultag möchte man nur noch schnell nach Hause und dann das: Der Reifen ist platt, die Lampe
Einblick in erfolgreiche Beispiele der Translation und erwerben das nötige Handwerkszeug, um nach ihrem Studium Ideen für die medizinische Versorgung und Therapie in das Gesundheitssystem einbringen zu können
ergänzt wird durch Module im Bereich Humangenetik, Immunologie und Bildgebung. „Dieser Mix macht das Studium sehr spannend“, sagt Tauschke. Gewünscht hätte sie sich noch mehr praktische Übungen und eventuell [...] der Austausch mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen war immer sehr gut und hat nicht nur das Studium an sich bereichert, sondern auch die Forschungsprojekte“, ergänzt er. Er empfiehlt, den Bereich der
Regionen zu gewinnen. Bewerberinnen und Bewerber für die „Landarztquote“ verpflichten sich, nach ihrem Studium zehn Jahre als Hausärztin oder Hausarzt in einer unterversorgten Region zu arbeiten. Zentrales B
lobten daher das Engagement von FAFA. Anschließend konnten die Studierenden, von denen viele nach dem Studium selbst als Notärztinnen und Notärzte tätig sein wollen, auch ihre praktischen Fertigkeiten verbessern