Zudem ist Lp(a) das Lipoprotein mit dem höchsten Anteil an oxidierten Phospholipiden, weshalb Forschende vermuten, dass diese für einen hohen Anteil des Risikos verantwortlich sind. „Bei Patientinnen [...] hlich auch Arterienverkalkung genannt. Dabei lagern sich Cholesterin, Fettsäuren sowie andere Bestandteile aus dem Blut in der Gefäßwand ein und bilden sogenannte Plaques. Dadurch verlieren die Arterien [...] Blutfluss. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass die Plaques instabil sind, sich also einzelne Bestandteile ablösen und im Gehirn zu Verschlüssen kleinerer Blutgefäße führen. Es gibt auch Menschen mit
MHH. Der Erlös soll für ein Diagnosegerät zur dreidimensionalen Bildgebung verwendet werden „Der Vorteil einer dreidimensionalen Bildgebung liegt in der noch präziseren Planbarkeit der Operation und ist [...] ergänzt: „Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Spendenkonzeptes.“ Und warum die MHH-Kinderherzklinik als Spendenpartner? „Für herzkranke [...] gefordert und das ist ein Anlass für unsere PSD HerzFahrt!“ Mitmachen und unterstützen ist einfach. Die Teilnehmer benötigen nur ein Fahrrad und die kostenlose Smartphone-App, die alle gefahrenen Kilometer zählt
sicherten. Besonders bemerkenswert war, dass eine der Teilnehmenden nur ein Jahr und einen Tag nach der Diagnose wieder an einem Wettkampf teilnehmen konnte – ein Zeichen der unglaublichen Widerstandskraft [...] Onkologie an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ , die dieses Jahr in Halle (Saale) stattfand, teil. Es war ein Wochenende voller Emotionen und beeindruckender sportlicher Leistungen. Das Team, bestehend [...] Herausforderungen, die sie durch ihre Krebserkrankungen erlebt haben, zu Höchstleistungen fähig sind. Teilnahme nur ein Jahr nach Krebsdiagnose Dank der sportlichen Betreuung durch Mirko Buzdon ( Sportmedizin
mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine internationale klinische Studie unter Beteiligung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an der auch Patientinnen und Patienten der MHH-Klinik teilnahmen. Die Ergebnisse sind im New England Journal of Medicine veröffentlicht worden, einer der weltweit [...] betont der Mediziner. Das Zusammenspiel beider Wirkstoffe verursache quasi eine Vollbremsung im Teilungszyklus der Krebszellen und führe dazu, dass die Leukämieaktivität stark abnehme. Dadurch überleben die
Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist beteiligt. Zum Video-Interview über die COH-FIT-Studie „In Hannover liegt der Schwerpunkt der Studie auf den [...] COVID-19-Patienten und der Behandlung von Patienten mit anderen Erkrankungen während der Krise. Teilnahme ab 6 Jahren möglich Die weltweite COH-FIT-Studie wird auf internationaler Ebene geleitet, federführend [...] Sozialpsychiatrie und Psychotherapie sind weitere deutsche und zahlreiche internationale Unikliniken beteiligt. „Mit der Studie haben wir ein hervorragendes Instrument, um repräsentative Daten aus der Bevölkerung
die Zeit danach konzentriert. Das soll sich mit der neuen Untersuchung ändern. „Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer werden beim Wiedereinstieg in den Beruf intensiv begleitet“, erklärt Professor Dr [...] und in der Kontrollgruppe teil. Das Nachsorgekonzept besteht aus einer Kombination von persönlichen einzel- und gruppentherapeutischen Maßnahmen sowie internetbasierten Anteilen. Dafür ist eine Homepage [...] schweren psychischen Erkrankung verlieren sehr viele der Betroffenen ihren Arbeitsplatz. Ein wesentlicher Teil von ihnen geht in die Frühberentung. Hier setzt das Projekt „Intensivierte Return to Work – Nachsorge
Bürgerinnen und Bürgern über 60 Jahren sowie 100 jüngeren Teilnehmenden im Alter von 20 bis 40 Jahre, die alle aus der Region Hannover kommen. Die Teilnehmenden wurden umfassend zu Lebensstil, Vorerkrankungen und [...] Besonders auffällig war, dass Menschen mit einer latenten Zytomegalie-Virusinfektion einen erhöhten Anteil von bestimmten Gedächtnis-T-Zellen aufwiesen. „Unsere Ergebnisse heben relevante Immunsignaturen [...] abbilden als in bisherigen Studien – selbst subtile Veränderungen wurden sichtbar. Die große Teilnehmerzahl der Kohorte ermöglichte nicht nur den Vergleich zwischen jungen und älteren Menschen, sondern
sie betroffene Patientinnen und Patienten sowie Hausarztpraxen in Niedersachsen und Bayern als Teilnehmende. Getestet werden soll die Blutdruck-App „Manoa“. „Jeder dritte Bundesbürger hat Bluthochdruck [...] s. Das Zentrum war an der Entwicklung der Blutdruck-App „Manoa“, die nun getestet werden soll, beteiligt. „Wir wollen die Wirksamkeit der App bei der Blutdruckkontrolle und -senkung in einer kontrollierten [...] werden sie und auch betroffene Patientinnen und Patienten für die Studie gesucht. An der Studie teilnehmen können Betroffene sowie Hausarztpraxen aus Niedersachsen und Bayern. Weitere Informationen erhalten
Christian Bröhenhorst. Diese Eindrücke setzt er in seinen Collagen um. Dabei arbeitet er teilweise in analoger, teilweise in digitaler Technik. Einige Bilder sind laut und plakativ, andere eher leise und tief [...] das bei dem Verbundprojekt DEFEAT Corona, an dem auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beteiligt ist, denn mit der Studie ist auch ein Kunstprojekt verbunden. Während sich die Forschenden nach [...] 31. Januar 2023 im Kunstgang der MHH. Für die Studie DEFEAT Corona haben die Forschenden die Teilnehmenden interviewt. „Bei den Gesprächen durfte ich dabei sein und konnte so intensive Eindrücke von der
zurechtkommen, sind die genauen Mechanismen, wie sich das Gehirn an das Implantat anpasst, noch in weiten Teilen unbekannt. Das will ein Forschungsteam der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule [...] an der Klinik für Nuklearmedizin und Leiter der Arbeitsgruppe „Neuronuklearmedizin“. Eine der Teilnehmenden ist Karin Raasch. Nach insgesamt vier Hörstürzen hat sie nur noch ein Resthörvermögen von fünf [...] einige Wassermoleküle mit dem radioaktiven Sauerstoffisotop 15O enthält, das im MHH-eigenen Teilchenbeschleuniger hergestellt wurde. Mit einer Halbwertzeit von nur zwei Minuten baut dieses sich schnell ab