Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 531 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • »
News

Die richtige Einarbeitung schafft die beste Grundlage

Relevanz: 57%
 

k bewirken? In allererster Linie geht es um die Menschen, mit denen wir jeden Tag arbeiten. Die Patient_innen stehen im Mittelpunkt jedes Handelns. Jede Verbesserung im Ablauf, Verkürzung von Wartezeiten

News

Viel mehr als nur gute Arbeitszeiten: So läuft die Arbeit im Pflege-Stärkungs-Team

Relevanz: 57%
 

Mitarbeiter:innen, Freude an den Eltern (Anm. d. Red.: auf den pädiatrischen Stationen) und neuen Patient:innen, die jeden Tag dazukommen. Und was würden Sie jemandem sagen, der es sich schwierig vorstellt

News

Stoffwechselerkrankt: Kleinkind muss Niere und Leber transplantiert werden

Relevanz: 57%
 

Fachleute in Betreuung eingebunden Bei der Diagnose, Behandlung und Nachbetreuung von Patientinnen und Patienten mit einer seltenen und so komplexen Erkrankung wie der primären Hyperoxalurie arbeiten viele Fachleute

News

MHH-Präsident Professor Michael Manns zieht Bilanz

Relevanz: 57%
 

mehr Ärztinnen und Ärzte dazu entscheiden, nach abgeschlossenem Studium in der Primärversorgung am Patienten auf dem Lande zu arbeiten, damit überall im Land ein gleich hohes Niveau der medizinischen Versorgung

News

Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes

Relevanz: 57%
 

chen Zeitpunkt auswählen und können diese in einem Translationsansatz für die Patientinnen und Patienten als weitere Option in den klinischen Alltag übertragen – und zwar vor und nach Diabetesmanifestation“

News

Den Doktortitel 169-mal verliehen

Relevanz: 56%
 

normalerweise unauffällig, bei immungeschwächten Menschen und insbesondere bei Patientinnen und Patienten, die sich einer Transplantation unterziehen mussten, kann der Erreger jedoch lebensbedrohliche

News

In memoriam Tobias Welte

Relevanz: 54%
 

inologie geleitet, wurde zur Anlaufstelle für die Versorgung kritisch kranker Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland. Der Infektiologie gehörte seine besondere Leidenschaft, unterstrichen durch

News

"Jedes Kind ist anders, hat seine Bedürfnisse – Carlo auch"

Relevanz: 54%
 

nötig, zum Beispiel um mit einem kleinen Ballon verengte Gefäße zu weiten. Wir sehen bei diesen Herzpatienten auch gelegentlich einen Lungenhochdruck, den wir in unserer Spezialsprechstunde mit verschiedenen

News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 54%
 

ist, heißt das aber nicht automatisch, dass eine Borreliose die Ursache ist. Es heißt, dass der Patient Kontakt mit den Bakterien gehabt hat. Bis heute gibt es leider keinen guten aussagekräftigen Test

News

Erster gemeinsamer Abschluss der biowissenschaftlichen Masterstudiengänge

Relevanz: 52%
 

Modells zur Vorhersage einer hämatologischen und hepatischen Organdysfunktion bei pädiatrischen Intensivpatienten mittels automatisch vorklassifizierter Trainingsdaten“, durchgeführt am Peter L. Reichertz Institut

  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen