beide wollen in der MHH bleiben: Kristina Salfeld wechselte von einer Zeitarbeitsfirma zu einer Festanstellung. Ulrike Laabs schob den Renteneintritt hinaus und verlängerte ihren Arbeitsvertrag. „In Zeiten
den Beruf intensiv begleitet“, erklärt Professor Dr. Stefan Bleich, Direktor der Klinik und stellvertretender Projektleiter. In die umfassende Nachsorge sind nicht nur Fachleute aus der Psychiatrie, Er
apeutinnen und Psychotherapeuten in den Einrichtungen der psychiatrischen Klinik der MHH auf und stellt damit eine konsequente Weiterentwicklung im Kontext der gesetzlichen Änderungen und des steigenden
Art und den Aktivierungszustand der Immunzellen analysiert und daraus detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen. Die Ergebnisse dieser wegweisenden Studie
ist Teil von COFONI und an vielen Projekten beteiligt. Mehr als sieben Millionen Euro Fördermittel stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) für die Forschungsvorhaben zur [...] gelungen, ein ambitioniertes Forschungsprogramm zu Long- beziehungsweise Post-COVID auf die Beine zu stellen. Die Zusammenarbeit im Netzwerk ist beispielhaft dafür, wie gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen [...] Die nötigen technischen Kompetenzen werden mit einer zentralen Technologieplattform gebündelt. Sie stellt allen Netzwerk-Beteiligten Daten und Biobanken sowie übergreifende Methoden und Tiermodelle zur Verfügung
Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich für viele Ärztinnen die Frage, ob sie ihre Arbeit weiter ausüben können und dürfen. Häufig werden für bestimmte Tätigkeiten wie beispielsweise Operationen oder U
abends eine Eisentablette ein. Danach untersuchen die Studienärzte die Wirkung. „Sollte sich herausstellen, dass das Präparat den Eisenmangel ausgleichen kann und die Probanden unter weniger starken Symptomen
für Gebärmutterhalskrebs begleitet werden. Hierfür werden Informationsmaterialen angepasst und erstellt, die sich an medizinisches Fachpersonal, teilnehmende Frauen und das soziale Umfeld richten. Dazu
hinaus ist die Kognitionsleistung völlig unabhängig von einer Depressions- oder Fatigue-Symptomatik“, stellt Dr. Hümmert fest. Auch eine Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten innerhalb von zwei Jahren
dieser Blutkrebs-Form sind genetische Veränderungen im Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor allem ältere Menschen. Unbehandelt führt AML innerhalb weniger Wochen