Innovation sind daher selbstauflösende Stents. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist auf dem Gebiet ganz vorn dabei. Dort wurde einem Patienten jetzt
Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , mit seinem Forschungsprojekt REVERSE. Der Europäische Forschungsrat
Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie und dem Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun einen natürlich auftretenden Mechanismus entdeckt, mit dessen
er Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) wechselt Gérard Krause, Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), zum 1. März 2023 zur Weltgesundheitsorganisation WHO. Dort wird er
sehr frühen Diagnose“, erklärt Dr. Omid Madadi-Sanjani von der Klinik für Kinderchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) . Der Oberarzt und sein inzwischen ehemaliger Kollege Professor Dr.
septischen Schocks – doch das könnte sich bald ändern. Ein interdisziplinäres Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will in einer multizentrischen Studie eine neue Behandlungsstrategie
der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ auf die Beine gestellt. „Damit haben Sie sich um den medizinischen Wissenstransfer in besonderer Weise verdient gemacht“, erklärte Professor Manns. Bei der Schau
Exemplare in Betrieb – einer davon im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Professor Dr. Frank Lammert, MHH-Vizepräsident für das Ressort Kra
Molekularen und Translationalen Kardiologie an der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , erstmals nachgewiesen, wie eine Entzündung das schwache Herz unterstützen
therapieren sind. Forschende der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) arbeiten daran, Gefäßprothesen auf Basis von körpereigenem Fibrin zu