risikoreiches Spielverhalten. Für Menschen mit Glücksspielsucht gibt es ein Behandlungsangebot in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dort bietet die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psyc
in der Krebsforschung in Deutschland. Die Preise wurden am Donnerstag, 20. Juni 2024, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) von Professor Dr. Michael Manns gemeinsam mit dem stellvertretenden [...] ät. Diese Therapieform weiter zu entwickeln, treibt auch die Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Franziska Blaeschke an. „Seit vielen Jahren fasziniert mich die Idee, das menschliche Immunsystem
Stand: 4. Juli 2023 Kinder sind nicht „einfach kleine Erwachsene“ – das gilt es auch in der medizinischen Behandlung zu beachten. Es erfordert spezielle Kenntnisse, die Kleinen zu versorgen und zu erkennen [...] interdisziplinäres Team aus Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten, Mitarbeitenden in der Aufnahme und medizinischen Fachangestellten und arbeiten eng mit weiteren Disziplinen wie der Radiologie, der HNO- oder
an. Dann handelt es sich um eine Hochrisikoschwangerschaft. In der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden diese Patientinnen über die Geburt begleitet. Möglich ist das [...] Fachdisziplinen wie Pneumologie, Pränataldiagnostik, Geburtshilfe, Neonatologie, Anästhesie, Intensivmedizin sowie Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sehr eng zusammenarbeiten“, erläutert
um zwei bis drei Jahre. Professorin Dr. Anne Jörns vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte diesen Therapieansatz jetzt erweitern. Gemeinsam mit ihrer [...] Arbeitsgruppe „Pancreas molecular morphology and diabetes prevention“ setzt die Medizinerin auf eine Kombinationstherapie des anti-TCR/CD3-Blockers mit Antikörpern gegen die entzündungsfördernden Zytokine
An diesem Sonntag findet der Hannover-Marathon statt. Dabei gehen auch 42 Teams aus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Staffellauf an den Start. Das bedeutet, dass rund 250 MHH-Beschäftigte
Stand: 05. Dezember 2022 Der Chor und das Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führen am Sonntag, 11. Dezember 2022 gemeinsam das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
Stand 23.02.2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) trauert um ihren Ehrensenator Hermann Rappe, der am 30. Januar 2022 im Alter von 92 Jahren gestorben ist. Rappe, der von 1972 bis 1998 als d
Für den Klinikneubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mussten in diesem Herbst rund 200 Bäume, Nadelgehölze und große Büsche auf dem Baufeld am Stadtfelddamm gefällt werden. Das war notwendig
der Auseinandersetzung mit der Gewerkschaft Verdi um eine Entlastung für die Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat das Arbeitsgericht heute (14. Oktober 2024) erneut ein Urteil zugunsten