diese Form der zerebellären Ataxie eignet“, erklärt Professor Sühs. Früher Nachweis entscheidend für Diagnose und Therapie „Bis zur Etablierung der Tests in der Routine könnte es allerdings schwierig werden [...] nachgewiesen worden sind. „Der frühzeitige Nachweis von Anti-DAGLA im Liquor kann allerdings für die Diagnose dieser schnell fortschreitenden Kleinhirnentzündung und die Einleitung einer sofortigen Behandlung
Bauchdecke abtasten und untersuchen. Anschließend besprechen die Studierenden im Stationszimmer die Diagnosen und Therapien dieser beiden jungen Patienten und werden von Dr. Laue befragt, welche Werte ihrer [...] Patienten dadurch nicht zu ersetzen: „Es ist auf jeden Fall viel schwieriger, die Patientenfälle, Diagnosen und Therapien nur online mit den Studierenden zu besprechen als in Präsenz. Im Patientenunterricht
der über die Nase ausgeatmeten Luft ist bei den Betroffenen extrem niedrig und eignet sich gut zur Diagnose. Und es gibt noch weitere Auffälligkeiten, die auf PCD hindeuten können, denn bewegliche Zilien [...] weshalb PCD häufig mit einem unerfüllten Kinderwunsch einhergeht. Letzte Sicherheit für die genaue Diagnose bietet ein Gentest. „An der MHH können wir bei PCD-Verdacht eine Untersuchung des gesamten Genoms
ams der betroffenen Patientinnen und Patienten leistet die MHH-Neurologie Unterstützung bei der Diagnose und bei Therapieentscheidungen. So soll von Hannover aus auch in der Fläche eine schnelle und b [...] e, Logopädie und Sozialarbeit. Die Stroke Unit bietet an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr alle Diagnose- und Therapieverfahren für Schlaganfallpatienten. Das Gerinnsel in der Hirnarterie kann entweder
therapeutischen Gründen gedämpft wird. RESIST zielt darauf ab, Infektionen zu verhindern und bessere Diagnosen und Therapien zu entwickeln.“ Professor Förster erläuterte die Forschung und Ziele von RESIST zusammen [...] aufweisen. Ohne Behandlung sterben bis zu 90 Prozent der Betroffenen innerhalb weniger Monate nach der Diagnose. In Deutschland werden jährlich etwa 100 bis 150 neue PML‐Fälle diagnostiziert. Da das Immunsystem [...] Bakterien sollen ihnen keinen großen Schaden mehr zufügen können. RESIST will bessere Prävention, Diagnosen und Therapien ermöglichen – beispielsweise für Neugeborene, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen
Studien gewinnen konnten. RESIST ist ein Netzwerk, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Präventions-, Diagnose- und Therapiemöglichkeit für besonders anfällige Menschen zu verbessern ( www.RESIST-cluster.de
Spendern verwenden, auch wenn sie mit den potenziellen Empfängern nicht verwandt sind.“ Personalisierte Diagnose und Behandlung Das Forschungsteam will nun untersuchen, welche viralen Antigene und welche HLA-Marker [...] Projektes ist es, ein genau auf die jeweiligen Patientinnen und Patienten zugeschnittenes klinisches Diagnose- und Behandlungsschema zu entwickeln. „Dieser Ansatz der personalisierten Medizin soll für die klinische
richtet sich an Personen, die ein risikoreiches Spielverhalten bei sich vermuten oder bereits die Diagnose einer Abhängigkeit (pathologisches Spielen) gestellt bekommen haben und therapeutische Hilfe in
Herzschwäche. Das Papier fasst den aktuellen Wissensstand über Ursachen, Symptome, Risikofaktoren, Diagnose und Therapie der PPCM zusammen. Europaweit größtes Register mit PPCM-Patientinnen Die Klinik für [...] der peripartalen Herzschwäche. Als sie in die MHH kam war sie schwerstkrank, doch dank präziser Diagnose und richtiger Behandlung erholte sie sich wieder ganz. „Die Behandlungen werden permanent mit unseren
DIGIT-HF-Studie könnte Digitoxin nun eine weitere feste Säule bei der Behandlung von Menschen mit HFrEF-Diagnose werden. Bisherige klinische Studien wurden nahezu ausschließlich mit dem ebenfalls zu den He