Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach ersten. Es wurden 755 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
News

Hochspezialisierte Strahlentherapie bekämpft Krebszellen direkt im Tumor

Relevanz: 95%
 

gehört auch die komplexe interstitielle Brachytherapie. Dabei wird die Strahlenquelle direkt in den Tumor eingeführt. Die Krebszellen werden „vor Ort“ bekämpft. Bei der interstitiellen Brachytherapie handelt [...] mit Medizinphysikern ein neuer Behandlungsplan erstellt. „In Kombination mit einer äußeren Strahlentherapie und einer Chemotherapie zeigt die interstitielle Brachytherapie eine sehr gute Wirkung. Die lokale [...] beispielsweise auf bösartige Geschwulste am Gebärmutterhals zu. „In solchen Fällen gehört die interstitielle Brachytherapie zur Standardtherapie.“ In seiner Klinik werden daher vor allem Patientinnen mit

News

Mit Immunzellen neue Wirkstoffe entwickeln

Relevanz: 95%
 

Euro für fünf Jahre unterstützt wird. Die Attract-Arbeitsgruppe ist am Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM angesiedelt. Standardisierte Herstellung reifer Immunzellen Die [...] Immunzellen, welche zuerst auf Schadstoffe in der Luft reagieren. Professor Lachmann ist es wichtig, dass seine Forschung den Weg aus dem Labor in die Klinik findet. „Eine Idee wird erst zur Innovation, wenn [...] kleinen Maßstab im Labor bis hin zur industriellen Verwendung. „Diese Methode der standardisierten Herstellung von Immunzellen aus iPSC ist ein großer Gewinn für die Erforschung und Bewertung von Arzneimit

News

Tierversuche: Studierende über Alternativen aufklären

Relevanz: 95%
 

Tierschutz und Tierversuchsalternativen, die auch auf die ethischen Aspekte eingehen, zu erstellen. „Die im Projekt erstellten Materialien sind vor allem für Lehrende der Human-, Tier-, Zahnmedizin und Naturw [...] Stand: 15. September 2020 Gute Lehre basiert auf guten Lehrmaterialen – sie zu erstellen, ist zeitintensiv und aufwendig. Da an unterschiedlichen Hochschulen häufig dieselben Lerninhalte vermitteln werden [...] Hannover (TiHo) werden nun genau solche Lehrinhalte zum Thema Tierschutz und Tierversuchsalternativen erstellt. Professor Dr. Bernhard Hiebl aus dem Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie

News

MHH sucht nach Behandlungsstrategie für seltene Gallengangserkrankung

Relevanz: 95%
 

der Leber verstopfen und die Galle kann nicht mehr abfließen. Die sogenannte sekundär sklerosierende Cholangitis bei kritisch kranken Patienten (SSC-CIP) führt zur fortschreitenden Zerstörung des Galle [...] wachsenden Fortschritten in der Intensivmedizin überleben immer mehr Patientinnen und Patienten schwerste Erkrankungen, Unfälle oder massive chirurgische Eingriffe wie etwa eine Organtransplantation. G [...] aus zehn Kliniken in ganz Deutschland, um die genauen Mechanismen der Krankheitsentwicklung zu verstehen und daraus Rückschlüsse auf geeignete Behandlungsstrategien zu ziehen“, sagt PD Dr. Voigtländer

News

Stadtbahn soll barrierefrei sein – keine Barriere

Relevanz: 95%
 

Denn der von der Region angestrebte Ringschluss ist auch über einen anderen Trassenverlauf möglich. Oberste Priorität hat der reibungslose Betrieb der MHH „Die MHH hat – anders als andere Unikliniken – schon [...] erklärt MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin, zuständig für Wirtschaftsführung und Administration. „An erster Stelle steht aber die Aufgabe der MHH als eine Einheit für die Patientinnen und Patienten, die F [...] Erweiterungsfläche am Stadtfelddamm ist Teil des derzeit größten Bauprojekts in Niedersachsen. Der erste Bauabschnitt soll 2033 in Betrieb gehen. Dafür muss alles nach Plan laufen. Zeitverzug durch Neuplanungen

News

Mini-Herzen für die Forschung

Relevanz: 95%
 

Zellen und Vorläuferzellen hervorgehen“, erklärt Dr. Miriana Dardano, Erstautorin der wissenschaftlichen Studie. „Das ist das erste humane Organmodell dieser Art, das alle Gewebe entsprechend der Entwicklung [...] dreidimensionalen Raum zu untersuchen – etwa bei Stoffwechselvorgängen oder Krankheitsmechanismen. Die Herstellung der Organoide ist kniffelig; die jeweils erforderlichen Nährstoffe, Wachstumsfaktoren und Sign [...] n für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, ein Herzorganoid (heart-forming organoid, HFO) herzustellen und den kompletten Weg bis

News

Nimmt die Wirksamkeit von Masken nach längerer Tragezeit ab?

Relevanz: 95%
 

ausgewertet. Da in der ersten Runde bei der Analyse der Struktur unter dem Mikroskop Auffälligkeiten bei der Beschaffenheit zu sehen waren, haben wir mit einer von uns erstellten Konstruktion mit Druckluft [...] Stand: 21.03.2022 Den ersten Platz haben Lena Abeln, Lisa Hollstein und Joël van Greuningen beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in der Sparte "Arbeitswelt" belegt, außerdem haben sie den Sonderpreis [...] den Wettbewerb Jugend forscht gearbeitet? Unsere Jugend forscht Arbeit besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil haben wir überprüft, welche Mikroorganismen nach bestimmten Tragezeiträumen auf unseren Masken

News

Corona-Folgen? Unter dieser Nummer gibt es Hilfe

Relevanz: 94%
 

auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bestmögliche Unterstützung erhalten, hat die Landesregierung gemeinsam mit der AOK Niedersachsen und Unterstützung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues [...] und forschen weiter, um diese Krankheit besser zu verstehen und den Menschen noch besser helfen zu können“, sagte der Minister. „Das Wichtigste ist erst einmal für die Betroffenen, dass sie mit ihren B [...] erreichbar. Betroffene mit ihren Beschwerden ernst nehmen „Für viele Menschen hält nach einer überstandenen Covid-19-Infektion der Leidensweg leider weiter an“, erklärte Niedersachsens Gesundheitsminister

News

Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau

Relevanz: 94%
 

Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover konnte während der ersten Pandemiewelle auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Das zeigen die ersten Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und [...] Leibniz Universität Hannover die Auswirkungen der Pandemie in der onkologischen Versorgung während der ersten Welle im Frühjahr 2020. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei folgende Fragen: In welchem Umfang [...] Patientinnen und Patienten ergänzt. Kaum Abweichungen in den Aufnahmezahlen und bei der Verweildauer Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die COVID-19-Pandemie in der Region Hannover und an der MHH nur

News

MHH-Stipendiatin trifft Bundesministerin für Bildung und Forschung Karliczek

Relevanz: 94%
 

der MHH begegnet bin, die mich bei allem unterstützt haben und dies noch immer tun. Hatten Sie noch Zeit für Hobbies neben Ihrem Studium? Ja, absolut! Die ersten Jahre des Medizinstudiums sind zwar sehr [...] g HannibaL in Hannover besonders gut gefallen? Der Patientenkontakt im ersten Studienjahr wird schnell als Selbstverständlichkeit erachtet. Rückblickend stelle ich aber fest, dass das wirklich ein ganz [...] sehr über die Stipendien und auf meinen anstehenden Auslandsaufenthalt, aber dahinter stecken selbstverständlich auch Versuche, die gescheitert oder nicht auf Anhieb geglückt sind. Von daher bin ich sehr

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen