chirurgie mit einer besonderen Expertise in der laparoskopischen und robotischen Chirurgie. Wissenschaftlich interessiert er sich für Zelltransplantation und Organreparatur. Forschend tätig war er unter [...] Transplantationszentrum aus Ihrer Sicht? Die MHH gehört mit einer Vielzahl an bahnbrechenden wissenschaftlichen Innovationen zu den Wegbereitern der Transplantationsmedizin. Entsprechend ist die Transpl [...] Herausforderung. Dafür sind wir aber mit unserer Organisationsstruktur und dem erfahrenen Personal sehr gut aufgestellt. Als neuer Leiter liegt die Weiterentwicklung des Transplantationszentrums in Ihren Händen
enntnisse schneller aus dem Labor ans Krankenbett gelangen müssen“, sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Die Lebenswissenschaften sind insbesondere in der Metropolregion Hannover-B [...] einzelne Patienten oder Patientengruppen anbieten zu können“, betonte Professor Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, der auch Gründungsdirektor [...] Veranstaltung auch Wünsche der Gäste und zukünftigen Nutzenden des CiiM enthielt. Der Neubau soll gut 150 Arbeitsplätze umfassen. Nach Fertigstellung wird das Gebäude erlauben, unter einem Dach Patientendaten
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Deadline für die Anträge ist im August. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat die antragsberechtigten Forschungsverbünde an den niedersächsischen Hochschulen [...] zur Vollantragstellung aufgefordert ist. Das translationale Forschungskonsortium will die klinische Praxis und die Forschung bei fortgeschrittenem Organversagen stärken und damit die Patientenversorgung [...] ategie des Bundes und der Länder Mit ihrer Exzellenzstrategie wollen Bund und Länder den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern
Ärzte mit Pflegekräften auf Augenhöhe zusammenzubringen. „Nur so funktioniert in der Kinderonkologie gute Teamarbeit“, betont Dr. Mücke. Verschiedene SICKO-Formate SICKO gibt es in verschiedenen Formaten: [...] Verbesserung der Patientensicherheit und -orientierung. In diesem Jahr wurden innovative Ideen und praxiserprobte Konzepte zum Thema „Fachkräftemangel als Impuls. Strategien zur Entwicklung und Stärkung des
angesichts des Mangels an Pflegefachpersonen immer drängender. Daher beschäftigt sich auch das Pflegepraxiszentrum (PPZ) Hannover, bei dem die MHH Partner ist, mit Robotik und deren Möglichkeiten. In Kooperation [...] euert durch den Raum gefahren ist und vor Dr. Jörn Krückeberg vom PPZ-Projektteam stehen bleibt. „Gut“, antwortet Dr. Krückeberg und bittet Lio, einen Witz zu erzählen. Er könnte ihn auch auffordern, Musik
die Expertinnen und Experten sieben Studien in angesehenen Fachmagazinen. Ein Ergebnis der wissenschaftlichen Untersuchungen ist, dass Frauen mit PPCM ein erhöhtes Risiko haben, auch an Krebs zu erkranken [...] Kardiologie und Angiologie. Etwa eine von 1.500 bis 2.000 Schwangeren ist von einer PPCM betroffen. „Gut die Hälfte der erkrankten Frauen erholt sich nach einer medikamentösen Therapie wieder komplett“, erklärt [...] neu erworbene Erkrankungen hin, die langjährige medikamentöse Therapien erfordern. Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse Der Klinikdirektor und Professorin Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, die die Professur
zwölf Jahren die KinderUni-Vorlesungen und erhalten dabei vielfältige Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Das Interesse der Kinder ist auch nach zwei Jahrzehnten groß. Noch immer stürmen sie voller Vorfreude [...] der gleichen Freude teilhaben. „Es erfüllt mich mit großem Glück, zu sehen, dass dieses Format so gut funktioniert und für eine fortwährende Begeisterung sorgt. Umso mehr freue ich mich, im Jubiläumsjahr [...] ahr sogar selbst Teil des Geschehens zu sein“, erklärt Falko Mohrs, Niedersächsischer Wissenschaftsminister und neuer Schirmherr der KinderUniHannover. Minister, Notfälle und kranke Fische Die diesjährige
iche Professorin Mechthild Groß. Es sind nicht nur die ersten Hebammen, die an der MHH ein wissenschaftliches Studium absolviert haben, sondern die ersten Absolventinnen dieses Studiengangs an einer U [...] Räumlichkeiten knapp waren. Und auch daran, wie sie dann endlich im März 2023 gemeinsam mit Wissenschaftsminister Falko Mohrs die neuen Räume des Skills Labs für Hebammen eröffnen konnten, mittlerweile wurden [...] en Katharina Wesely und Viola Claus den Absolventinnen: „Wir sehen hier in die Gesichter von sehr gut ausgebildeten Hebammen, die alles dafür gegeben haben, diesen großartigen Beruf auszuüben.“ Zum Schluss
sondern auch wissenschaftlich hervorragend ausgebildet sind. Sie tragen dringende Fragestellungen aus dem Klinikalltag in die Forschung und übersetzen gleichzeitig auch wissenschaftliche Erkenntnisse in [...] Stand: 24. Februar 2022 Um Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen, müssen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie einfließen. Dafür sind sogenannte Clinician Scientists [...] Hälfte ihrer Facharztweiterbildung. „Wir gewährleisten somit eine strukturierte klinische und wissenschaftliche Ausbildung, die inhaltlich genau auf die einzelnen Teilnehmenden zugeschnitten ist“, sagt P
im Rahmen des Förderprogramms „Qualität plus – Programm für gute Lehre in Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) eine Förderung von 340.000 Euro für die dreijährige [...] an der MHH die statistischen und analytischen Methoden zu vermitteln, die für die korrekte wissenschaftliche Auswertung und Bewertung solcher Omics-Datensätze benötigt werden, haben im Jahr 2019 Lehrende