– Perspektiven der Allgemeinmedizin“. Gemeinsam mit Ihnen und vielen anderen Menschen aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft möchten wir Herausforderungen und neue Lösungsansätze diskutieren
Unterricht nicht möglich. Auch die Lehrerin Tina Siuts ist begeistert: „Das Angebot ist sehr gut, weil es so gut zum Unterricht passt. Die Schülerinnen und Schüler lernen gern von Torben und Dorian, weil [...] Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover geleiteten Forschungsgruppe, an der rund 50 wissenschaftliche Arbeitsgruppen aus verschiedenen Institutionen und Städten beteiligt sind. Bei dieser Premiere [...] den Klassenraum, damit Schülerinnen und Schüler eigenständig experimentieren und frühzeitig wissenschaftliches Arbeiten kennen lernen können. Ziel der Besuche ist es, die natürliche Neugierde der Schülerinnen
ve Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Im neuen Zentrum werden wissenschaftlich basierte naturheilkundliche und komplementärmedizinische Therapien ergänzend zu der konventionellen [...] zusammen. Neben der weiteren Ausgestaltung an Betreuungsangeboten soll mit dem neuen Zentrum die wissenschaftliche Evaluation der integrativen Onkologie intensiviert und insbesondere die Patientenpartizipation [...] Krebspatientinnen und -patienten auf höchstem medizinischen Niveau sowie nach aktuellem Stand der Wissenschaft zu behandeln und so zu einer umfassenden und optimalen Versorgung in ganz Niedersachsen beizutragen
en wurde über eine Verbesserung der Fatigue-Symptomatik nach der Blutwäsche berichtet. Ein wissenschaftlicher Nachweis fehlt jedoch bislang. Die MHH-Klinik will das jetzt nachholen. In Kooperation mit [...] bisherigen Fallstudien entspricht unser Ansatz genau diesem Anspruch und erfüllt damit die wissenschaftlichen Anforderungen für einen Wirknachweis“, betont Klinikdirektor Professor Dr. Kai Schmidt-Ott [...] Post-COVID-Syndroms in Verbindung stehen. So wollen die Forschenden die Ausgangslage objektiv und wissenschaftlich auswertbar erfassen. “ In die Studie eingeschlossen werden nur Menschen mit mittelschwerer bis
(BMBF) finanzierten Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx), um wissenschaftlich talentierte Ärztinnen und Ärzten gezielt zu fördern und ihnen geschützte Forschungszeit während [...] Maßnahmen zu definieren, die die Vielzahl von Kompetenzen unterstützen, die für eine klinisch-wissenschaftliche Karriere in der translationalen Medizin erforderlich sind. Vor zwei Jahren richtete die MHH [...] rologin und Professorin für Interdisziplinäre Transplantationsmedizin Dr. Anette Melk ein. Wissenschaftliches Symposium Anlass für Veröffentlichung in Nature Medicine Um gemeinsam über die Anforderungen
chirurgie mit einer besonderen Expertise in der laparoskopischen und robotischen Chirurgie. Wissenschaftlich interessiert er sich für Zelltransplantation und Organreparatur. Forschend tätig war er unter [...] Transplantationszentrum aus Ihrer Sicht? Die MHH gehört mit einer Vielzahl an bahnbrechenden wissenschaftlichen Innovationen zu den Wegbereitern der Transplantationsmedizin. Entsprechend ist die Transpl [...] Herausforderung. Dafür sind wir aber mit unserer Organisationsstruktur und dem erfahrenen Personal sehr gut aufgestellt. Als neuer Leiter liegt die Weiterentwicklung des Transplantationszentrums in Ihren Händen
enntnisse schneller aus dem Labor ans Krankenbett gelangen müssen“, sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Die Lebenswissenschaften sind insbesondere in der Metropolregion Hannover-B [...] einzelne Patienten oder Patientengruppen anbieten zu können“, betonte Professor Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, der auch Gründungsdirektor [...] Veranstaltung auch Wünsche der Gäste und zukünftigen Nutzenden des CiiM enthielt. Der Neubau soll gut 150 Arbeitsplätze umfassen. Nach Fertigstellung wird das Gebäude erlauben, unter einem Dach Patientendaten
Ärzte mit Pflegekräften auf Augenhöhe zusammenzubringen. „Nur so funktioniert in der Kinderonkologie gute Teamarbeit“, betont Dr. Mücke. Verschiedene SICKO-Formate SICKO gibt es in verschiedenen Formaten: [...] Verbesserung der Patientensicherheit und -orientierung. In diesem Jahr wurden innovative Ideen und praxiserprobte Konzepte zum Thema „Fachkräftemangel als Impuls. Strategien zur Entwicklung und Stärkung des
angesichts des Mangels an Pflegefachpersonen immer drängender. Daher beschäftigt sich auch das Pflegepraxiszentrum (PPZ) Hannover, bei dem die MHH Partner ist, mit Robotik und deren Möglichkeiten. In Kooperation [...] euert durch den Raum gefahren ist und vor Dr. Jörn Krückeberg vom PPZ-Projektteam stehen bleibt. „Gut“, antwortet Dr. Krückeberg und bittet Lio, einen Witz zu erzählen. Er könnte ihn auch auffordern, Musik
die Expertinnen und Experten sieben Studien in angesehenen Fachmagazinen. Ein Ergebnis der wissenschaftlichen Untersuchungen ist, dass Frauen mit PPCM ein erhöhtes Risiko haben, auch an Krebs zu erkranken [...] Kardiologie und Angiologie. Etwa eine von 1.500 bis 2.000 Schwangeren ist von einer PPCM betroffen. „Gut die Hälfte der erkrankten Frauen erholt sich nach einer medikamentösen Therapie wieder komplett“, erklärt [...] neu erworbene Erkrankungen hin, die langjährige medikamentöse Therapien erfordern. Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse Der Klinikdirektor und Professorin Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, die die Professur