Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach halte. Es wurden 487 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
News

„Weil Krebs nicht an Landesgrenzen Halt macht“

Relevanz: 86%
 

durch die Einbindung in Promotionsprogramme oder Praxisaufenthalten in Deutschland, um Nachwuchskräfte zu fördern. „Krebs macht nicht an Landesgrenzen Halt. Vor dem Hintergrund der globalen Gesundheit sehe [...] Weltgesundheitsorganisation, dass mindestens 70 Prozent aller Frauen eine Früherkennungsuntersuchung erhalten sollen. Die Herausforderung dabei: Insbesondere in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen

News

Kluge Köpfe erhalten Freiraum für Innovationen

Relevanz: 86%
 

Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.RESIST-cluster.de ► Weitere Informationen erhalten interessierte Bewerberinnen und Bewerber hier [...] Förderung medizinischer Wissenschaft und unterstützt humanitäre Hilfsprojekte. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.ekfs.de Die Förderlinie „Else Kröner Medical Scientist Kollegs“ hat das Ziel, Nat

News

Modernste Phantomarbeitsplätze für Studierende der Zahnmedizin

Relevanz: 86%
 

zwölf neue derartige Arbeitsplätze für Studierende der Zahnmedizin im bestehenden Skills Lab ZMK erhalten. Diese Sofortmaßnahme wurde kurzfristig von der Hochschule und dem Land Niedersachsen umgesetzt [...] dringender Sanierungsbedarf, um die Lehre der Zahnmedizin auch weiterhin auf einem modernen Niveau halten zu können. Die neue Zahnärztliche Approbationsordnung (ZApprO) schreibt zudem vor, das Studium in [...] Studierenden pro Lehrendem. Durch diese Änderung hat die Baumaßnahme eine erhöhte Dringlichkeit erhalten“, erklärt Projektleiter Christoph Lohmann von der MHH-Abteilung Planen und Bauen, die das Bauvorhaben

News

Gen-Behandlung schützt vor Herzschäden durch Chemotherapie

Relevanz: 86%
 

zym“ und Gegenstand der Anti-Aging-Forschung. „Bei Erwachsenen ist dieses Enzym normalerweise abgeschaltet“, erklärt Dr. Bär. Nur in bestimmten Zelltypen wie etwa Blutstammzellen ist die Telomerase noch [...] vorherigen Untersuchungen an Mäusen hatte der Molekularbiologe bereits festgestellt, dass ein Wiederanschalten der Telomerase gegen altersbedingte Erkrankungen hilft und das Herz schützt. Da sich die He [...] Strategie sein, um der Herzschädigung durch Chemotherapeutika vorzubeugen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian Bär, baer.christian@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2883. Die Originalarbeit

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 86%
 

Meilenstein in der Versorgung von MS-Patientinnen und -Patienten“, betont Professor Wattjes. „Sie beinhalten nicht nur alle Aspekte der Bildgebung der MS, wir nehmen auch ausführlich Stellung zu sehr wichtigen [...] die behandelnden Ärztinnen und Ärzte eine enorme Erleichterung, stellt Professor Wattjes fest. Sie erhalten einen konkreten Anwendungsleitfaden für unterschiedliche Patientengruppen und verschiedene Kran [...] zuverlässige Prognosen zur Krankheitsentwicklung stellen können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Mike P. Wattjes, wattjes.mike@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2061

News

Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes

Relevanz: 86%
 

zudem Phasen mit lebensbedrohlicher Über- oder Unterzuckerung auftreten. Zerstörung der Betazellen aufhalten Für ihre Arbeit nutzt Professorin Jörns ein Rattenmodell für Autoimmundiabetes, das der menschlichen [...] wenig lindert, konnte die Kombinationstherapie mit zwei Antikörpern die Zerstörung der Betazellen aufhalten und die Pankreasinseln vor den schädlichen aktivierten Immunzellen schützen. Das Ergebnis: Die Tiere [...] bis 20 diabetesfreien Jahren, allerdings wollen wir den Therapieerfolg idealerweise lebenslang aufrechterhalten, zumindest aber über viele Jahre“, sagt Professorin Jörns. In sogenannten Genexpressions-Analysen

News

Beschäftige der MHH-Kinderklinik protestieren gegen Unterfinanzierung

Relevanz: 86%
 

bisweilen hochspezialisierte Kinderheilkunde geleistet wird und entsprechende Kenntnisse und Vorhalteleistungen zu finanzieren sind, oder an alle 1.800 Krankenhäuser in Deutschland, in denen Kinder größtenteils [...] Kinder ermöglichen. Dafür müssen leistungsfähige Kinderkliniken durch eine auskömmliche Finanzierung erhalten werden. Die MHH-Kinderklinik unterstützte mit ihrer Aktion hier auf dem Campus eine zentrale Ve

News

Hilfe fürs Leben nach Krebs: Freie Plätze in Präventionsprogramm für junge Menschen

Relevanz: 86%
 

ppe fehlt es vielfach an speziellen Angeboten in der Langzeitnachsorge. Interessierte Patienten erhalten weitere Informationen unter www.careforcaya.de oder beim Care-for-CAYA -Team der MHH unter PAO. [...] nnover.de sowie telefonisch unter der Durchwahl (0511) 532-9030. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Annette Sander, sander.annette@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9030.

News

Mit Gentherapie gegen die Bluterkrankheit

Relevanz: 86%
 

Geplant ist eine besondere Zusammenarbeit der Zentren – die Gentherapie in Form einer Infusion erhalten die Patientinnen und Patienten in der MHH, die Vor- und Nachsorge sowie die langfristige Betreuung [...] die Medikamentengabe kann der Gerinnungsfaktor im Blut aber nicht auf einem gleichmäßigen Level gehalten werden, denn die Halbwertzeit ist kurz. Deshalb ist das Spritzen regelmäßig erforderlich, auch auf [...] Endokrinologie geprüft, ob der Patient oder die Patientin geeignet ist. Trotz der Einschränkungen hält Professor Tiede die Gentherapie für einen großen Schritt: „Wir können die Wirkung der Therapie anhand

News

Ein Schritt auf dem Weg zu besseren Therapien gegen Viren

Relevanz: 86%
 

Weitere Informationen über den Exzellenzcluster RESIST erhalten auf der Homepage www.RESIST-cluster.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Beate Sodeik, Sodeik.Beate@mh-hannover [...] der Auflösung der Zellmembranen entstehen, und die aktive oder mutierte, inaktives MxB-Proteine enthalten. „Nun untersuchen wir, ob MxB auch in intakten, infizierten Zellen die Kapside zerlegen kann und

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen