oder Gedächtnisstörungen sei die autoimmune Hirnentzündung gerade in der Frühphase häufig nicht leicht zu erkennen. „Im MHH-Zentrum für seltene Erkrankungen bieten wir deshalb in unserem Einzelzentrum
Forschenden bei RESIST lautet, Forschung für die Schwächsten zu machen. Manche Menschen erkranken nur leicht, wenn sie sich Viren oder Bakterien „einfangen“, andere jedoch sehr schwer. Das Team des Exzelle
dazu stoßen, immer donnerstags um 17 Uhr im Flur der Sportmedizin. Wer weiß, sagt Sabine Meier. Vielleicht kommt sogar eine weitere Staffel für den nächsten Behördenmarathon zusammen?! Interessierte können
das auf die Entwicklung einer Plattformtechnologie abzielt, damit wissenschaftliche Entdeckungen erleichtert und beschleunigt werden können, um den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Die 41 nun
Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH. „Einige Probandinnen und Probanden sind sehr erleichtert, weil wir einen Verdacht früh abklären konnten. Über 5000 Teilnehmende gingen bisher mit dem sicheren
viel Herz ist ungesund. Denn eine zu starke Zunahme der Muskelmasse bedeutet, dass unser Pumporgan leichter überlastet wird. Häufigster Auslöser für eine solche Herzmuskel-Hypertrophie ist Bluthochdruck.
das der Fall, könnten sie die frühzeitige Diagnose der PVOD und die Abgrenzung zur PAH erheblich erleichtern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Lavinia Neubert unter Telefon (0511) 532-4480 oder
heute Mittag Station in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Besuch fand trotz oder vielleicht auch gerade wegen der Corona-Krise statt. Denn bei seiner Rundreise durch Deutschland beschäftigt
Michael Manns. „Ich gratuliere beiden Forscherinnen zu dieser herausragenden Anerkennung.“ Schon eine leicht veränderte Zusammensetzung eines Gens kann dazu führen, dass für den Körper lebenswichtige Proteine
hinaus einbringen wollen. So wie Ulrike Laabs, die noch bis April 2022 arbeiten möchte. Und dann? „Vielleicht hole ich mein Abitur nach“, sagt sie. Autorin: Tina Götting