Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach modellstudiengang medizin aufbau. Es wurden 73 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
News

MHH-Strahlentherapie: Patientenüberwachung wird präziser

Relevanz: 50%
 

nigers arbeitet täglich ein interdisziplinäres Team aus Medizinphysikexpertinnen und -experten (MPEs), Ärztinnen und Ärzten sowie Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTRs). Ein [...] gering wie möglich zu halten. Das Team der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat dafür jetzt einen neuen Linearbeschleuniger mit einem innovativen [...] einigen Sorgen behaftet. Die Mitarbeitenden haben mich jedoch gut aufgeklärt, sodass ich Vertrauen aufbauen konnte“, ergänzt sie. „Ich spiele Trompete und bin dadurch in der Lage, meine Luft relativ lange

News

Mini-Herzen für die Forschung

Relevanz: 50%
 

e an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, ein Herzorganoid (heart-forming organoid, HFO) [...] Embryo schon nach der vierten Woche in der Aorta zeitlich und örtlich in der Nähe der Herzanlage. Aufbauend auf ihrem Herzorganoid-Modell haben die Forschenden nun stufenweise spezielle Faktoren ergänzt und [...] Differenzierungsprotokoll, das die hPSC-Ausgangszellen in Zellen anderer Organe umwandelt, damit der medizinischen Forschung künftig weitere Multigewebe-Organoid-Modelle zur Verfügung stehen. Die Originalarbeit

News

„Chronisch Erkrankte müssen 99 Prozent ihrer Lebenszeit ihre Erkrankung selbst managen“

Relevanz: 50%
 

Stand: 6. April 2023 Dr. Gabriele Seidel arbeitet in unserem Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , Arbeitsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung und [...] chronisch erkrankten Patientinnen und Patienten neben einer adäquaten langfristigen Versorgung durch medizinisches Handeln immer auch um Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung. Diese kann unmittelbar in der [...] Wie hilft dieses Netzwerk? Dr. Seidel: Mit dem Netzwerk sind Strukturen entstanden, über die der Aufbau, die Organisation und das Management zur Verbreitung des Kursprogramms organisiert sind. Somit kann

News

Suche nach Medikament gegen das Coronavirus mit weltweit führender Wirkstoff-Sammlung

Relevanz: 50%
 

bewährter Wirkstoffe, neue Indikationen für etablierte Mittel – das Prinzip des Repurposing hat in der Medizin schon oft zum Erfolg geführt. Deshalb wird es auch gegen SARS-CoV-2 eingesetzt: Um rasch ein Medikament [...] leitet. Professor Pietschmann ist Wissenschaftler des Exzellenzclusters RESIST , das von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geleitet wird, und des TWINCORE-Zentrums für Experimentelle und Klinische [...] Coronavirus-Krise bewilligt wurde. Antikörper und Impfstoffe: So forscht die MHH in Sachen Corona Aufbauend auf die Ergebnisse der Forschungsarbeiten von Professor Pietschmann und seinen Kolleginnen und Kollegen

News

Luftnot auf der Spur: MHH-Team untersucht künstliche Beatmung

Relevanz: 50%
 

m um Professor Dr. Lars Knudsen, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie am Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) fand nun heraus, dass sogar [...] Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der einströmenden Luft und dem venösen Blut mehr statt. Die Medizin spricht bei diesen Mini-Schäden von Mikro-Atelektasen. Sie führen dazu, dass die eingeatmete Luft [...] dass am Ende der Ausatemphase rund 30 Prozent der Lungenbläschen kollabiert waren“, stellt der Mediziner fest. Diese kollabierten Alveolen bildeten Cluster mit einem Radius von etwa 50 bis 60 Mikrometern

News

MHH und UMG erhalten 4,5 Millionen Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung

Relevanz: 50%
 

n (CCC-N) zum Ziel gesetzt. Das CCC-N ist ein Zusammenschluss der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und wird als Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen [...] Wissenschaft und Kultur. „Es ist die erklärte Mission des CCC-N, als Speerspitze der onkologischen Spitzenmedizin in Niedersachsen im nationalen und internationalen Wettbewerb zu bestehen. Nach der erneuten [...] bestehend aus der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der klinischen Studien in der Krebsmedizin passen sehr gut in die Strategie der gegenwärtig laufenden Nationalen Dekade gegen Krebs des

News

MHH-Professor Thum startet als Institutsleiter am Fraunhofer ITEM

Relevanz: 50%
 

Chemikaliensicherheit und Translationale Medizintechnik erstrecken. Zudem wird er eine neue Forschungseinheit "Kardiovaskuläre Forschung" am Institut aufbauen. Professor Krug wird weiterhin für die Klinische [...] seit dem 1. Januar 2021 neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM in Hannover. Von nun an steht er gemeinsam mit Professor Krug an der Spitze des Instituts. Zudem [...] auf die W3-Professur "Translationale Validierung innovativer Therapeutika" an der benachbarten Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen. Seit vielen Jahren forscht der Kardiologe und Biowissenschaftler

News

MHH kann Antrag auf Exzellenzuni stellen

Relevanz: 50%
 

der Länder hat heute ihre Auswahl der künftig geförderten Exzellenzcluster bekannt gegeben. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist mit drei Clusteranträgen im Rennen gewesen, zwei davon erhalten [...] die niedersächsische Anzahl an Exzellenzclustern in einem harten Wettbewerb zu verteidigen. Die Medizinische Hochschule Hannover hat mit zwei Clustern einen tollen Erfolg errungen“, sagt Niedersachsens [...] MHH jetzt ein starkes Fundament, auf dem wir einen Antrag auf Förderung als Exzellenzuniversität aufbauen können und werden. Meine Vision ist eine MHH als nationaler und internationaler Leuchtturm für die

News

EU-Projekt will optimale Therapie bei Blutkrebs etablieren

Relevanz: 50%
 

Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), klären. Der Zusammenschluss aus 21 Einrichtungen in acht europäischen [...] rote Kugel mehr zu finden ist, sich also keine Blutkrebszellen mehr im Körper befinden. „Darauf aufbauend prüfen wir, ob weniger Medikamente oder eine kürzere Behandlung bei MRD-negativen Patientinnen und [...] sökonomie einbezogen. „Wir wollen eine Plattform für die klinische Routine schaffen, die dem medizinischen Personal hilft, das individuelle Rückfallrisiko für AML- und CLL-Betroffene zu ermitteln und

News

Bessere Versorgung und Lebensqualität für herzkranke Kinder

Relevanz: 50%
 

Privatdozent (PD) Dr. Martin Böhne, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will in Kooperation mit Professorin PhD Sarina Ravens vom [...] regulären Impfungen auch nach Entfernung des Thymus einen ausreichenden Schutz gegen diese Krankheiten aufbauen können.“ Ziel ist es, die Entwicklung von speziellen Vorsorgemaßnahmen für Risikogruppen voranzubringen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen