Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht worden. Schwingungsumwandler und Schallverstärker Weltweit sind mehr als 400 Millionen Menschen von Schwerhörigkeit betroffen. Am häufigsten ist die Schal [...] übergroßen Lärm oder auch die Einnahme bestimmter Medikamente“, sagt Dr. Trowe, Leiter der Studie. Weltweit arbeitet die Wissenschaft daran, Therapien zu entwickeln, mit deren Hilfe sich die Hörsinneszellen
Darmforschung und seine Beiträge zur Entwicklung dieses Fachgebietes der Medizin in Europa und weltweit. „Ich fühle mich sehr geehrt. Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel“, sagte der MHH-Präsident [...] Gastroenterology und Hepatology veröffentlicht. Seit acht Jahren wird er ununterbrochen in der Liste der weltweit am häufigsten zitierten Forschenden („Highly Cited Researchers“) des US-amerikanischen Unternehmens
erweitert werden. „Außerdem beziehen wir erstmals für Lungenerkrankungen relevante Umweltdaten wie Pollenflug, Umweltverschmutzung und Klima mit ein und untersuchen, welche Einflüsse auf die Krankheitsverläufe
dazu beitragen, die Bevölkerung während zukünftiger Pandemien besser zu unterstützen. Es ist die weltweit größte Studie dieser Art. Fast 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 40 Ländern [...] Behandlung von Patienten mit anderen Erkrankungen während der Krise. Teilnahme ab 6 Jahren möglich Die weltweite COH-FIT-Studie wird auf internationaler Ebene geleitet, federführend ist Professor Dr. Christoph
schwere Entzündungen verursachen und sogar mehrere Organe betreffen kann. Die genetischen und umweltbedingten Faktoren für die fehlgesteuerte Immunantwort besser zu verstehen, ist Aufgabe des Forschungs [...] auf den so genannten epigenetischen Faktoren von Multi-Organ-Erkrankungen. Diese unterliegen Umwelteinflüssen und ändern – anders als eine Mutation – nicht das eigentliche Erbgut, wohl aber dessen Regulation
Versorgungssituation von Patient:innen, die Erforschung der Pandemieauswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswelt zur Ableitung geeigneter Handlungsmaßnahmen sowie die Entwicklung präventiver Maßnahmen und Th [...] schnell von den Ergebnissen und Erkenntnissen profitieren können“, ergänzt Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] dieser Betroffenen konkret gestaltet und verbessert werden sollte. In Bezug auf die Lebens- und Arbeitswelt wird unter anderem erforscht, welche Langzeitfolgen die Pandemie auf Erwerbstätige hat und welche
Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen. Wichtigster Risikofaktor ist eine Infektion mit dem Humanem Papilloma Virus (HPV). Gleichzeitig ist Gebärmutterhalskrebs [...] Screening präventiv verhindern lässt. Um den Krebs zu eliminieren, ist eines der Ziele der Weltgesundheitsorganisation, dass mindestens 70 Prozent aller Frauen eine Früherkennungsuntersuchung erhalten sollen
Fachzeitschrift Nature Chemical Biology veröffentlicht worden. Einfache Synthese könnte Impfstoff weltweit besser zugänglich machen „Die Aufklärung des Biosyntheseweges ermöglicht die wesentlich elegantere [...] dar. Dank der Einfachheit des neu entdeckten Synthesewegs könnte die Verteilung des Impfstoffs weltweit verbessert werden. Möglicher Ansatz für neue Impfstoffe und Medikamente gegen Bakterien Doch das
Februar 2022 Das Hepatitis E-Virus (HEV) kann eine schwerwiegende Leberentzündung hervorrufen und ist weltweit die häufigste Ursache einer akuten virusvermittelten Hepatitis. Durch geeignete Hygienemaßnahmen [...] vollständig durcherhitzte oder rohe Fleischerzeugnisse wie beispielsweise Mett. In tropischen Regionen der Welt kommt es über verunreinigtes Wasser zu Infektionen mit teils größeren Ausbrüchen. „Manche dieser
kommenden Wintersemester ein abwechslungsreiches Online-Angebot geben, das vielfältige Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung bietet. Die Veranstaltungsreihe KinderUniHannover für Mädchen und Jungen [...] Hause selbst auszuprobieren. Wer früh entdeckt, dass Lernen interessant ist und Spaß macht, kann die Welt besser verstehen und durch kreative Ideen mitgestalten. Der Link zur Online-Vorlesung wird jeweils