können Leukämiezellen erkennen und vernichten. Wie wirksam diese Therapie ist, ließ sich bislang erst Monate später sagen. Jetzt hat ein Forschungsteam um Dr. Christian Schultze-Florey und Professor Dr
genannten Veränderungen in der Leberbiopsie zu bewerten sind. „Das Langzeitüberleben jenseits des ersten Jahres nach Lebertransplantation hat sich in den vergangenen 30 bis 40 Jahren trotz erheblicher
die beiden Isomere voneinander trennen. „Damit haben wir belegt, dass zwei Moleküle, die auf den ersten Blick fast vollkommen gleich sind, unterschiedliche Dinge machen“, sagt Professor Seifert. Diese
übernehmen zu dürfen. Mit dem Neubau – ganz im Zeichen der Digitalisierung – werden wir dank der Unterstützung des Landes Niedersachsen neue Maßstäbe für unsere Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen
Der Niedersächsische Landtag traf 2023 eine Meilenstein-Entscheidung für den MHH-Neubau: Für die erste Baustufe wurde dem Maßnahmenfinanzierungsplan in Höhe von 974 Millionen Euro inklusive des Risikopuffers
der MHH wurde sie 1982 eingerichtet, auf Betreiben von Professor Dr. Rudolf Pichlmayr, der auch ihr erster Vorsitzender war. Die MHH-Ethikkommission ist unabhängig und berät die Forschenden der MHH darüber
im Rahmen des Projekts „LiverScreen“, das von der Europäischen Union mit sechs Millionen Euro unterstützt wird. Die deutschen Teilprojekte erforschen die Einführung des Verfahrens in die Versorgungspraxis
an der MHH. „Lungenkrebs verursacht im frühen Stadium oftmals keine Beschwerden, wodurch er häufig erst im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium diagnostiziert wird. Das verschlechtert die Heil
Computertomographen NAETOM Alpha ist dabei ein riesiger Schritt gelungen. Zurzeit gehen weltweit die ersten 20 Exemplare in Betrieb – einer davon im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
weniger Röntgenstrahlung Eine weitere technische Neuerung des Gerätes ist das sogenannte VASO-CT. Es erstellt kontrastreiche, hochauflösende Schnittbilder auch sehr kleiner Gefäße. Das ist beispielsweise bei