zuvor gemeinsam mit den Fachgruppen Humanmedizin der niedersächsischen Universitäten Oldenburg und Göttingen für eine Anerkennung der studentischen Leistungen während der Pandemie und eine Ausnahmeregelung
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen [...] Telefon: 0551 39-68625 (Montag, Mittwoch, Freitag, jeweils 9-12 Uhr) E-Mail: longcovid@med.uni-goettingen.de Darüber hinaus steht auch die Long-Covid-Beratungshotline des Landes Niederachsen und der AOK
Krankheitsbild definierten möglichen ärztlichen Leistungen werden extrabudgetär bezahlt. Text: Tina Götting
Mahlzeit auch gut schmecken kann, stellen zum Abschluss alle beim gemeinsamen Essen fest. Autorin: Tina Götting
Engagement der vielen Menschen, die mich unterstützen, nicht umsonst ist. Die Fragen stellte Tina Götting
wurden unter anderem alle Zuleitungen, die gesamte Elektrik und der Fußboden erneuert. Text: Tina Götting
Aufmerksamkeiten auf Stationen, in Ambulanzen und in der Notaufnahme verteilt werden können. Text: Tina Götting
Befragung beteiligen.“ Weitere Informationen zu dem Projekt: www.gesunde-kommunen.de/ Text: Tina Götting
arbeitete sie beim Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachen und pendelte zwei Jahre nach Göttingen zum Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen. Der Wunsch, wieder
opie der Lunge. Darüber hinaus gab es Aufklärung und Beratung zum Thema Organspende. Text: Tina Götting