Autoimmune Enzephalomyelitiden‘ ein hochspezialisiertes Diagnostik- und Behandlungsspektrum an, vom Liquorlabor über die intensivmedizinische Behandlung bis zur neuroimmunologischen, ambulanten Sprechstunde“
spannende Einblicke in die unterschiedlichen beruflichen Welten, von der Pflege über die Arbeit im Labor bis zu Industriemechanikerinnen und -mechanikern. Und immer wieder wurden die Besucherinnen und Besucher
Instrumente aus ungewohnten Perspektiven sowie Pflegekräfte auf der Station und Mitarbeitende im Labor, die sich in Szene gesetzt haben. Marc-Oliver Lüpkemann teilt seinen Blick aus dem Rettungshubschrauber
he Exzellenznetzwerke für kardiovaskuläre und neurovaskuläre Forschung, um die international kollaborative Grundlagen- und Translationsforschung zu stärken. Die in diesem Programm unterstützten Wissenschaftler
So sorgen sie für Innovationen in der medizinischen Behandlung. Um den schwierigen Spagat zwischen Labor und Krankenbett zu erleichtern, hat die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit finanzieller U
Forscherinnen und Forschern der Universität zu Lübeck gelang es nun, die Kristallstruktur einer im Labor hergestellten Portalkappe des Kaposi-Sarkom-Herpesvirus, einem γ-Herpesvirus, zu entschlüsseln. Außerdem
frei für ein künftig rein synthetisches Verfahren der Impfstoffherstellung. Dabei setzen speziell im Labor hergestellte Enzyme die für den Impfstoff benötigten Polymerhüllen einfach nach dem Baukastenprinzip
Autoimmune Enzephalomyelitiden‘ ein hochspezialisiertes Diagnostik- und Behandlungsspektrum an, vom Liquorlabor über die intensivmedizinische Behandlung bis zur neuroimmunologischen, ambulanten Sprechstunde“
beteiligten Personen unterschiedlicher Institute und Kliniken möglich“, betont er. Dr. Denny Schanze, Laborleiter am Institut für Humangenetik Magdeburg, ergänzt: „Wesentlich für die erfolgreiche Aufklärung der
Julia Winkler. Neu war für viele die Art des Studierens. Denn anstelle von Unterricht vor Ort, Laboralltag und Praktika auf Stationen – was aus vorherigen Medizin- oder naturwissenschaftlichen Studiengängen