Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Studien. Es wurden 320 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
News

Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie

Relevanz: 93%
 

Mehr als 20 Studienzentren „Die neue Behandlungsstrategie ist sicher und birgt das Potenzial möglicherweise deutliche Vorteile für die Patientinnen und Patienten zu erbringen. In der neuen Studie wollen wir [...] plinäres Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will in einer multizentrischen Studie eine neue Behandlungsstrategie untersuchen. Im Mittelpunkt steht dabei der therapeutische Plasmaaustausch [...] die Überlebensrate der Betroffenen erhöht wird. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Studie mit 1,2 Millionen Euro. Sepsis ist ein medizinischer Notfall Auslöser für eine Sepsis sind Infektionen

News

Hilft Blutreinigung gegen schwere Erschöpfung bei Post-COVID?

Relevanz: 93%
 

gesucht Die DGfN fordert schon seit geraumer Zeit kontrollierte Studien über den Nutzen der Therapie. „Im Gegensatz zu bisherigen Fallstudien entspricht unser Ansatz genau diesem Anspruch und erfüllt damit [...] Teilnahme an der Studie „EXTINCT post COVID“ an. Gesucht werden Patient:innen mit dem Post-COVID-Syndrom, die unter dem chronischen Fatigue-Syndrom leiden. Weitere Informationen über die Studie und Teilnah [...] untersucht sie die therapeutische Wirksamkeit einer Immunadsorption bei Post-COVID-Betroffenen. Die Studie „EXTINCT post COVID“ wird vom Land Niedersachsen im Rahmen des COVID-19 Forschungsnetzwerks Niedersachsen

News

Impfung gegen RS-Virus: Säuglinge unter 12 Monaten für Studie gesucht

Relevanz: 92%
 

Rahmen der Studie schon jetzt möglichst vielen Kindern diesen Impfstoff anbieten zu können.“ Wer an der Studie teilnehmen möchte und/oder weitere Fragen hat, kann sich unter harmonie-studie@mh-hannover [...] Impfstoff zeigt in erster Studie gute Verträglichkeit Nirsevimab ist ein monoklonaler Antikörper, der sich spezifisch gegen das RS-Virus richtet. In einer früheren Phase-III-Studie wurde während der ersten

News

Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen

Relevanz: 92%
 

Hannover (MHH) haben die Erkrankungsschwere, die diese TP53-Genvarianten auslösen, jetzt in einer großen Studie mit 304 Betroffenen untersucht. „Unsere Ergebnisse werden vermutlich einen direkten Einfluss auf [...] Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Für seine Forschung erhält er Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und [...] Genvarianten wurden in verschiedene Cluster unterteilt. Die verwendete Methode wurde kürzlich in einer Studie von französischen Kooperationspartnern der MHH ausführlich beschrieben. Diese Analyse unterteilt

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 92%
 

einer früheren Studie hatte die Europäische Arzneimittelbehörde EMA das Medikament bereits vorläufig zugelassen. „Das ist äußerst ungewöhnlich, weil erst mit der klinischen Phase-3-Studie die Voraussetzungen [...] jetzt ist der Weg frei für eine Behandlung mit einem wirksamen Medikament. In einer multizentrischen Studie mit 150 Teilnehmenden konnte ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Heiner Wedemeyer [...] freut sich Klinikdirektor Wedemeyer, der die klinische Entwicklung des Medikaments geleitet hat. Die Studie wurde in der international angesehen medizinischen Fachzeitschrift New England Journal of Medicine

News

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Relevanz: 92%
 

die nächsten sieben Jahre nach Diagnose. Neue Hoffnung gibt jetzt eine internationale klinische Studie, in der Patientinnen und Patienten zusätzlich zur bestehenden Therapie mit dem neuen Medikament [...] Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die als leitendes Zentrum die Studie betreut hat. Die Ergebnisse sind im New England Journal of Medicine veröffentlicht worden, einer [...] Mechanismen der Gefäßregulation ein“, betont Professor Hoeper. Lungenhochdruck sinkt deutlich An der Studie nahmen mehr als 320 PAH-Betroffene aus 20 Ländern teil. Mehr als die Hälfte von ihnen litt trotz

News

Pschyrembel Medaille für Professorin Dr. Mechthild Groß

Relevanz: 92%
 

ng der Gesundheitsberufe beteiligt. „Nach der Etablierung des Masterstudiengangs wurde an der MHH inzwischen auch der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft eingerichtet. Somit ist die Akademisierung [...] dann habilitierte Hebamme, all diese Punkte vereint. Diesen Spagat zu meistern, den ersten Masterstudiengang der Hebammenwissenschaft in Deutschland zu etablieren, parallel zu forschen und zu publizieren [...] einer der bekanntesten Hebammen Deutschlands.“ An der MHH sind aktuell 22 Hebammen für den Masterstudiengang eingeschrieben, 51 haben das Studium bereits erfolgreich abgeschlossen. Hinzu kommen 63 Studierende

News

Brustkrebs-Risikogenen auf der Spur: DNA von mehr als 113.000 Frauen sequenziert

Relevanz: 92%
 

Ergebnisse der Studie sind bereits in die neuen Empfehlungen der Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie eingeflossen. Assoziationsanalyse bei mehr als 113.000 Frauen Der Studie liegt [...] nach Veränderungen in den für Brust und Ovarial -Krebs bekannten BRCA1- und BRCA2- Genen. Neue Studienergebnisse des Breast Cancer Association Consortium (BCAC), unter Beteiligung von Forschenden der Medizinischen [...] Proteinkürzungsvarianten ähnlich war. „Wertvolle Informationen für die Beratung“ „Die Ergebnisse der Studie erlauben eine präzisere Einschätzung des Erkrankungsrisikos für Brustkrebs. Das Lebenszeitrisiko

News

Neue Möglichkeit zur Diagnose und Heilung von Herzschwäche nach Infarkt

Relevanz: 92%
 

der Studie. „Dadurch erhöht sich das Risiko für einen schlechten Krankheitsverlauf und die Entwicklung einer Herzinsuffizienz.“ Therapie in Untersuchung an Mäusen und Menschen erprobt Für die Studie haben [...] Reparatur des Herzens nach einem Infarkt nicht nur genau zu verfolgen, sondern auch zu verbessern. Die Studie unter der Leitung von James Thackeray, PhD in Zusammenarbeit mit der MHH-Klinik für Kardiologie ist [...] sagt Professor Bengel. Die Therapie haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der Studie im Mausmodell untersucht. Dabei stellten sie fest, dass offenbar auch der Zeitpunkt der Medikamentengabe

News

Nierenversagen im Kindesalter: Das Geschlecht beeinflusst Überlebenschancen

Relevanz: 92%
 

Jungen. Das konnten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt in einer europäischen Studie zeigen. Zwar ist die Sterblichkeitsrate bei Kindern nach Nierentransplantation in den vergangenen [...] Sterblichkeit von Mädchen mit Nierenversagen erklären“, sagt Dr. Rizky Sugianto, Erstautorin der Studie. „Wir zeigen, dass Mädchen mit einer fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankung im Vergleich [...] eingeschränkten Nierenfunktion und der Wartezeit auf ein Organ, sie erhalten laut einer europäischen Studie auch seltener als Jungen eine präemptive Transplantation, also eine Transplantation vor dem völligen

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen