„Thorakale Aortenchirurgie“ finden Sie hier . Anmeldungen zu der Veranstaltung nimmt Heike Krüger, Telefon (0511) 532-5064, krueger.heike@mh-hannover.de , entgegen.
Anfragen Ab dem 18. November 2024 wird – ähnlich wie in der Corona-Pandemie – eine Hotline für telefonische Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Patientinnen und Patienten geschaltet. Text: Inka Burow
kommen, sondern die bestehenden Testungsmöglichkeiten zu nutzen. Bitte nutzen Sie das kostenlose Bürgertelefon der Region Hannover unter der Rufnummer 0800 7313131. Die Hotline ist bis auf Weiteres von 8 bis
erhalten Sie im Sekretariat von Professor Dr. Tilmann Krüger, Zentrum für Seelische Gesundheit, Telefon (0511) 532-2407 oder per Mail unter kirchhof.nina@mh-hannover.de
Abenteuerlandschaft. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen der Spieloase, Telefon (0511) 532-9028, E-Mail spieloase@mh-hannover.de
. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Simone Corpus, corpus.simone@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6774.
Interessierte können sich aber auch per E-Mail unter HelicopterStudie@mh-hannover.de anmelden oder per Telefon unter 0176 15323301. Die HelicoPTER-Studie wird vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
Informationen erhalten Sie beim Team der Patientenuniversität, kontakt@patienten-universitaet.de , Telefon (0511) 532-8425. Autorin: Tina Götting
erhalten Sie unter www.RESIST-cluster.de sowie bei Bettina Bandel, bandel.bettina@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4046.
zu stellen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Stefan Zorn, Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Telefon (0511) 532-6773, Mobil 01761 5326773.