bakteriellen Peritonitis (SBP), führt. Interessanterweise war ein erhöhter Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) unmittelbar mit dem Infektionsrisiko assoziiert. Zudem wurde der Einfluss von zwei häufig von Menschen [...] einen unabhängigen Ursprung hat. Sie fand heraus, dass alle drei Isomere die Replikation des Influenza-A-Virus IAV hemmen und Interferonreaktionen und oxidativen Stress reduzieren. Eine erhöhte ACOD1-Aktivität
Forschungskooperationen unterstützt. Die Originalarbeit “Targeting low levels of MIF expression as a potential therapeutic strategy for ALS” finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
sicher zu gehen, dass ich die Spende auch gut verkrafte. Auch Blut wurden noch mal abgenommen, um u. a. HIV und andere übertragbare Krankheiten auszuschließen. Eine Woche später kam dann die offizielle
Professor Dr. Ingo Just (Humanmedizin) und Professor Dr. Harald Tschernitschek (Zahnmedizin) dem AStA der MHH persönlich begrüßt. Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen Dr. Martina Wenker und ihre
gestellt. Wie ging es nach der Diagnose weiter? Julia Beese: Ich wurde medikamentös eingestellt, u. a. mit Remodulin, und dann ging es mir auch sehr schnell deutlich besser. Man muss sich natürlich eine
Originalarbeit „Efficacy of pharmacological and interventional treatment for resistant hypertension – a network meta-analysis“ finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover BREATH ( B i omedical R esearch in E nd-stage a nd Obs t ructive Lung Disease H annover) und der Zentralen MHH-Forschungseinheit für Gensequenzierung
Botox-Behandlung lindert die Symptome Behandelt werden die Symptome mit dem Bakteriengift Botulinumtoxin A, umgangssprachlich Botox genannt. Eine Spritze in die betroffene Muskulatur verabreicht, reduziert der
Lea Uhlenbusch, Ida Jaeger, Scarlet Wermund und Niklas Oetzmann das Krankenzimmer auf der Station 61A. Vorsichtig nähern sie sich dem Gitterbett, in dem ein sieben Monate alter Junge liegt und schläft,
(0511) 532-2407. Die Originalarbeit „Neuronal effects of glabellar botulinum toxin injections using a valenced inhibition task in borderline personality disorder” finden Sie hier . Eine Zusammenfassung