(0511) 532-3530. Die Originalarbeit „Towards the elimination of chronic obstructive pulmonary disease: a Lancet Commission” finden Sie hier .
winzige Modifikation kann zum Beispiel bewirken, dass bestimmte Viren wie die Grippeerreger Influenza A oder Influenza B ihre Wirtszellen im Körper nicht mehr erkennen können“, stellt die Biochemikerin fest
verschiedene wichtige Funktionen beeinflusst“, sagt Professor Mühlfeld. So spielt die Zelle als Vitamin A-Speicher bei der Entwicklung von Lungenbläschen (Alveolen) eine wichtige Rolle. Neuere Studien am Mausmodell
Informationen über RESIST finden Sie unter www.RESIST-cluster.de SERVICE: Die Originalpublikation „A fetal wave of human type 3 effector γδ cells with restricted TCR diversity persists into adulthood“
Originalarbeit „Impending hepatocellular carcinoma diagnosis in cirrhotic patients after HCV cure features a natural killer cell signature“ finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
ist“, erläutert PD Dr. Maasoumy. Auch Viren können Leberentzündungen hervorrufen, es gibt Hepatitis A, B, C, D und E. „In den 80ern kannte man das Hepatitis C-Virus noch nicht, doch heute gilt Hepatitis
bakteriellen Peritonitis (SBP), führt. Interessanterweise war ein erhöhter Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) unmittelbar mit dem Infektionsrisiko assoziiert. Zudem wurde der Einfluss von zwei häufig von Menschen [...] einen unabhängigen Ursprung hat. Sie fand heraus, dass alle drei Isomere die Replikation des Influenza-A-Virus IAV hemmen und Interferonreaktionen und oxidativen Stress reduzieren. Eine erhöhte ACOD1-Aktivität
Forschungskooperationen unterstützt. Die Originalarbeit “Targeting low levels of MIF expression as a potential therapeutic strategy for ALS” finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
sicher zu gehen, dass ich die Spende auch gut verkrafte. Auch Blut wurden noch mal abgenommen, um u. a. HIV und andere übertragbare Krankheiten auszuschließen. Eine Woche später kam dann die offizielle
Professor Dr. Ingo Just (Humanmedizin) und Professor Dr. Harald Tschernitschek (Zahnmedizin) dem AStA der MHH persönlich begrüßt. Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen Dr. Martina Wenker und ihre