Angebot, sondern begleitet und unterstützt die ambulante Therapie“, betont Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka, Oberärztin an der Klinik. „Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe geben und den Betroffenen [...] Betroffene wichtige Versorgungsbausteine wie Ergo- oder Psychotherapie werden abgebrochen oder gar nicht erst wahrgenommen. Dieses Problem soll das Projekt RELIEV nun lösen. Unter der Leitung von Professor Dr [...] Aufwand für Betroffene, behandelnde Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten mit Hilfe der digitalen Therapieplattform reduzieren. Dank der Kombination von persönlicher Betreuung mit digitalen
kontrollieren und gegebenenfalls erst nach der Entbindung zu behandeln“, erklärt Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und des CCC der MHH. Die Ergebnisse [...] Krebs auf. „Wir können uns mithilfe des Tests bei niedrigen Werten sicher sein, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus der Vorstufe ein Krebs entwickelt, oder irgendwo versteckt Krebs vorhanden ist, extrem [...] Gebärmutterhalskrebs ist das Humane Papillomvirus (HPV). Ein operativer Eingriff ist die Behandlung erster Wahl. Bei schwangeren Frauen ist eine solche Operation jedoch problematisch: Da ein Stück von der
Im Labor des HHC erfolgt die Untersuchung z.B. mithilfe von moderner Magnetfeldnavigation. „Der flexible Katheter tastet die Herzhöhle ab und erstellt eine dreidimensionale Landkarte von ihr“, erklärt [...] Rhythmusstörungen, bereit. Dabei veröden die Kardiologinnen und Kardiologen krankhafte Herzmuskelzellen mithilfe von elektrischen Impulsen. Das neue Labor gehört zum Hannover Herzrhythmus Centrum (HHC). Das HHC [...] für Kardiologie und Angiologie unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs. Untersuchung mithilfe von Magnetfeldnavigation Für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt es viele
spreis in der Kategorie „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“ für die Entwicklung eines digitalen Entscheidungsunterstützungssystems in der Kinderintensivmedizin ausgezeichnet [...] mitunter schwierig zu erkennen und können je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich verlaufen. Hilfe soll das Forschungsprojekt ELISE (Ein Lernendes und Interoperables, Smartes Expertensystem für die [...] in der Lage, diese Werte zu interpretieren und so kritische Situationen zu erkennen. Das soll mit Hilfe von ELISE für die Diagnose von schweren Organstörungen und damit verbundenem schwerer Kreislaufversagen
posttraumatischen Belastungsstörungen oder Borderline-Syndrom haben. Verstärken sich ihre Leiden? Kommen eventuell sogar verstärkt Suizidgedanken auf? „Sollte sich das bestätigen, brauchen wir dringend [...] gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die Bevölkerung während zukünftiger Pandemien besser zu unterstützen. Es ist die weltweit größte Studie dieser Art. Fast 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] n, damit wir auf zukünftige Pandemien gut vorbereitet sind“, betont Professor Kahl. Bei den Hilfsstrategien könnte beispielsweise der frühzeitige, enge Arzt-Patienten-Kontakt über Telemedizin eine große
sich unbegrenzt vermehren lassen und in der Lage sind, jeden beliebigen Zelltyp auszubilden. Mit Hilfe biologischer oder chemischer Signale lassen sich die hPSC zum Beispiel so steuern, dass sie ausschließlich [...] Instrument für die Entwicklung neuer Therapien beispielsweise zur Reparatur geschädigter Herzen mit Hilfe der regenerativen Medizin. Wie jedoch die vielen verschiedenen Zelltypen bei der Herzentwicklung Schritt [...] n für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, den kompletten Weg bis zur frühen Stufe eines menschlichen Herzens in Zellkultur nach
waren wir auf die Mithilfe der drei niedersächsischen medizinischen Hochschulen angewiesen. Ich habe die Prüfungen an der MHH begleitet und möchte mich ganz herzlich für die gute Unterstützung bedanken. Es [...] möglich gewesen ohne die großartige Unterstützung der Lehrenden der MHH, die sich in überwältigender Anzahl bereit erklärt haben, uns als Aufsichtspersonen zu unterstützen, aber auch das Veranstaltungsmanagement [...] ausreichend Desinfektionsmittel bereitgestellt werden. „Das alles hätte das Landesprüfungsamt ohne die Hilfe der MHH nicht bereitstellen können“, erklärte Meyer-Wrobel. Dem Wunsch der Studierenden entsprochen
hat einen Weg gefunden, mit Hilfe eines Medikamentes aus der Krebstherapie die Bildung eines solchen Aspergillus-Biofilms zu verhindern. Die Studie erfolgte mit Unterstützung durch den Exzellenzcluster [...] Biofilm mehr herstellen. Die Idee der Biochemikerin war nun, eine Substanz zu suchen, die das Enzym Agd3 hemmt und so die Bildung des Biofilms verhindert. Dafür hat sie mit Computerhilfe so genannte A [...] werden kann, müsste seine Wirksamkeit als Agd3-Hemmer verstärkt werden. „Ansonsten würde Imatinib zwar die Schutzschicht der Pilzkolonie zerstören, aber gleichzeitig möglicherweise auch hemmend auf Kö
llen der Netzhaut zerstören, die das überschüssige Licht aufnehmen. Rund 150 verschiedene solcher Gen-Defekte sind inzwischen bekannt. Behandelt werden sie mit Gentherapie mit Hilfe spezieller Genfähren [...] sollen sie die Produktion der fehlenden Proteine auslösen und so die Sehkraft zumindest in Teilen wiederherstellen. Einem internationalen Forschungsteam ist es jetzt gelungen, die Vektoren in Experimenten so [...] Vektoren werden bereits in präklinischen Studien für diverse Anwendung erprobt, und es gibt bereits erste Marktzulassungen mit AAV-Vektoren als Genfähren. Auch für die Behandlung der Netzhautdystrophie werden
kann es unterschiedliche traumatische Arbeitserlebnisse geben. Da ist es wichtig, den Betroffenen Hilfe anzubieten.“ Projekt erreicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „Wir haben uns schon mehrmals [...] bieten ausgebildete Krisenbegleiterinnen und -begleiter betroffenen Kolleginnen und Kollegen ihre Unterstützung an. Koordiniert wird das Projekt von Christian Bock von der Stabsstelle Arbeitssicherheit und [...] gemeinsam mit Nils Hoffmann von der stellvertretenden DGB-Vorsitzenden Elke Hannack entgegen. Hilfsangebot von Beschäftigten für Beschäftigte Bisher haben sich 40 MHH-Mitarbeitende aus unterschiedlichen