Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach hand. Es wurden 546 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
News

KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern

Relevanz: 94%
 

allem neue Behandlungsansätze zu erforschen, arbeiten am Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen Hand in Hand. Dabei [...] Prognose und Behandlung. Ein neues KI-gestütztes Tool namens clinALL soll jetzt die Art und Weise revolutionieren, wie Ärztinnen und Ärzte pädiatrische Leukämie diagnostizieren und behandeln. Das Tool kombiniert [...] wurden zum Beispiel bestimmte Patientengruppen identifiziert, bei denen die Krankheit nach der Behandlung mit größerer Wahrscheinlichkeit zurückkehrt. Sowohl die Diagnostik als auch die Therapie werden

News

Aus dem SkillsLab in den Kreißsaal

Relevanz: 94%
 

liche Rollen, mal sind sie die Hebamme, dann die fehlende Hand, um den Gegendruck der werdenden Mutter zu simulieren oder der Hebamme zur Hand zu gehen, und mal die Schwangere, die Schmerzen hat oder einfach [...] „Hier können wir Hand anlegen, den Bauch abtasten und mit einem Pinard-Stethoskop abhören, wie es dem Fetus geht“, erklärt Lia Grünwald. Sie steht im SkillsLab für Hebammen vor einem Geburtsmodell, das [...] können die angehenden Hebammen unter Anleitung und in geschützter Lernatmosphäre die wichtigsten Handgriffe für ihren späteren Beruf an Simulationsmodellen erlernen und üben. Es stehen ein vollständig e

News

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen dank modernster Vergrößerungstechnik

Relevanz: 94%
 

Interventionellen Neuroradiologie. Bewährte Behandlung wird noch effektiver „Die schnellstmögliche Thrombektomie aus hirnversorgenden Gefäßen hat die Schlaganfallbehandlung in den vergangenen Jahren deutlich [...] Darüber hinaus können während der Angiografie auch minimalinvasive, nicht selten lebensnotwendige Behandlungen vorgenommen werden. Im Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Me [...] kontrastreiche, hochauflösende Schnittbilder auch sehr kleiner Gefäße. Das ist beispielsweise bei der Behandlung von Aneurysmen, also Gefäßaussackungen, von Vorteil: „Auf den Aufnahmen können wir genau erkennen

News

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 94%
 

an Krebs erkrankte Patienten gefunden werden, für die bislang eine Leitlinienbehandlung fehlt oder bei denen die vorherige Behandlung erfolglos war. Damit bietet die AOK Niedersachsen ihren Versicherten [...] Versicherten durch den Aufbau eines Netzwerkes zwischen Unikliniken und den behandelnden Ärzten vor Ort die optimale Behandlung unabhängig von ihrem Wohnort.“ „Mit unserem molekularen Tumorboard wollen wir [...] Versicherte der AOK Niedersachsen können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen

News

CCC Niedersachsen erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet

Relevanz: 94%
 

der Qualitätsvorgaben geprüft. Diagnose und Behandlung seltener Krebserkrankungen Eine besondere Expertise des CCC-N besteht in der Diagnose und Behandlung fortgeschrittener und seltener Tumorerkrankungen [...] CCC-N wurde im November 2019 unter dem Leitmotiv „Präzision und Sorgfalt in Krebsforschung und -behandlung“ gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen [...] Dach der OnkoAkademie. Jährlich werden im CCC-N bis zu 30.000 Krebspatientinnen und -patienten behandelt. „Die erneute Auszeichnung des CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche

News

Hochspezialisierte Strahlentherapie bekämpft Krebszellen direkt im Tumor

Relevanz: 94%
 

Tumor eingeführt. Die Krebszellen werden „vor Ort“ bekämpft. Bei der interstitiellen Brachytherapie handelt es sich um ein hochspezialisiertes Verfahren, das in Niedersachsen nur in wenigen Einrichtungen [...] e.“ In seiner Klinik werden daher vor allem Patientinnen mit dieser Diagnose mit dem Verfahren behandelt. Dafür gibt es ein spezialisiertes Team unter der Leitung von Dr. Daniela Meinecke, die nicht nur [...] sagt Dr. Meinecke. Die Patientinnen befinden sich während des Vorgangs in Vollnarkose. Eine Behandlungsprozedur dauert rund zwei Stunden und muss im Abstand von jeweils etwa einer Woche drei- bis viermal

News

Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs

Relevanz: 94%
 

Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor allem ältere Menschen. Unbehandelt führt AML innerhalb weniger Wochen zum Tod. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Die Kombination zweier [...] medizinischen Fachzeitschriften. Überraschend starke Wirkung auch beim Menschen Bei den Medikamenten handelt es sich um die bislang einzeln gegen AML eingesetzten Wirkstoffe Ivosidenib und Azacitidine. Während [...] überleben die Patienten im Durchschnitt dreimal so lange. Weniger unerwünschte Nebenwirkungen „Die Behandlung ist vor allem eine Chance für Patientinnen und Patienten, bei denen eine intensive Chemotherapie

News

„Deutschland von seiner allerbesten Seite“

Relevanz: 93%
 

hen T‐Zellen – zu unterstützen. An der MHH wurde dieses Behandlungskonzept so aufgebaut, dass in kürzester Zeit den Betroffenen eine Behandlung mit den virusspezifischen T‐Zellen zur Verfügung gestellt [...] Zukunft – und die MHH ist ein Teil unserer Zukunft. Das haben wir heute hier eindrucksvoll erfahren anhand des Clusters RESIST mit seinen Kompetenzen in Forschung und Klinik“, so das Fazit von Niedersachsens [...] Olaf Lies. „Wir konnten mit den Eltern des Babys Leon sprechen, der nicht überlebt hätte ohne die Behandlung dieser Universitätsklinik, und mit einem Patienten, für den es ohne die MHH auch keine Zukunft

News

Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App

Relevanz: 93%
 

nur die Qualität der Behandlung verbessern und individuell an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten anpassen, sondern auch den zeitlichen Aufwand für Betroffene, behandelnde Ärztinnen und Ärzte [...] eigene Gesundheitsversorgung selbst in die Hand nehmen.“ Langfristige Begleitung statt kurzfristiger Verordnungen Das Grundgerüst für die App ist bereits vorhanden und stützt sich auf Erfahrungen aus dem [...] Beweglichkeit zu verbessern. Doch nicht alle Patientinnen und Patienten können diese dringend benötigte Behandlung auch wahrnehmen. Die Gründe sind vielfältig und liegen nicht nur in den knappen Kapazitäten auf

News

CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet

Relevanz: 93%
 

Krebspatient*innen auf höchstem medizinischem Niveau sowie nach aktuellem Stand der Wissenschaft behandeln und so zu einer umfassenden und optimalen Versorgung dieser Patient*innen in ganz Niedersachsen [...] Schritt, die Onkologie in Niedersachsen zu stärken und den Austausch in der Krebsforschung und Behandlung zu fördern, ist die Einrichtung des Landesbeirates Onkologie, den wir auf den Weg gebracht haben [...] Krebspatient*innen in ganz Deutschland auf höchsten Niveau und mit einheitlichen Qualitätsstandards zu behandeln. Mit der Auszeichnung ist eine Förderung von 750.000 Euro jährlich über vier Jahre verbunden. Insgesamt

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen