Größe der Zugangsgefäße der Patienten wiederum ist entscheidend, ob das Verfahren über die Leiste angewendet werden kann. „Bei etwa zehn Prozent unserer Patientinnen oder Patienten beträgt der Gefäßdurchmesser [...]  Ein Herzklappenersatz ist die einzige Therapiemöglichkeit bei Aortenklappenstenose. Für viele Patienten ist heutzutage ein katheterbasierter Ersatz der Aortenklappe, kurz TAVI (Transcatheter Aortic Valve [...] esser gerade einmal 5 bis 5,5 Millimeter. Für diese Patienten brauchen wir möglichst schmale Systeme, damit die neue Herzklappe sicher zum Herzen vorgebracht werden kann“, erläutert Professor Widder. Das
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Aron-Frederik Popov richtet den 9. Patiententag „Thorakale Aortenchirurgie“ aus. Wir laden Patientinnen und Patienten sowie Angehörige und andere Interessierte ein zum Patiententag am Samstag, 21. September 2024 [...] Bauchbereich wie zum Beispiel Aneurysmen und Aufspaltungen oder Einrisse der Gefäßwand. Bei dem Patiententag geht es um diese und andere Erkrankungen sowie um deren chirurgische Therapiemöglichkeiten. Nach [...] pe „Aortis“ und die Marfan Hilfe Deutschland e.V. sind ebenfalls vertreten. Das Programm des Patiententages „Thorakale Aortenchirurgie“ finden Sie hier . Anmeldungen zu der Veranstaltung nimmt Heike Krüger
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Patientinnen und Patienten mit Tumoren auf dem Bauchfell haben kaum Aussicht auf Heilung, denn normalerweise handelt es sich dabei um Metastasen eines Tumors in einem anderen Bauchorgan, beispielsweise [...] Operation entfernen zu können. Die neue Therapie ist für bestimmte palliative Patientinnen und Patienten mit Magenkrebs und Metastasen im Bauchfell gedacht. Für sie besteht die Hoffnung auf eine deutlich [...] Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie. Die Standardtherapie für diese Patientinnen und Patienten ist eine palliative systemische Chemotherapie mit einer durchschnittlichen Überlebenszeit von sechs
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Schwerbrandverletzten Zentrum Niedersachsen ist das einzige Zentrum im Bundesland Niedersachen, das Patienten und Patientinnen mit schwersten Verbrennungen behandelt. Hier werden lebensgefährlich verletzte [...] solche Fälle brauchen wir intensive und innovative Behandlungsmöglichkeiten.“ Anwendung bei neuer Patientengruppe Die Kaltplasma-Therapie ist so eine Behandlungsmöglichkeit. Plasma gilt in der Physik als der [...] Verfahren Das für die Behandlung notwendige Kaltplasma wird mit einem speziellen Gerät direkt am Patientenbett erzeugt. Das elektrisch geladene Gas strömt dabei aus einem Patch, einer flachen Platte von etwa
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            dass Patientendaten bis zu 30 Jahre lang gespeichert und für Forschungszwecke genutzt werden dürfen, wenn die Betreffenden sie nicht widerrufen. Nach fünf Jahren werden die Patientinnen und Patienten erneut [...] Stand: 15. März 2022 Seit heute können alle stationären Patientinnen und Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen. „Helfen [...] beteiligen, treten wir gemeinsam für den medizinischen Fortschritt ein“, betont Professor Manns. Die Patientendaten werden den Forschenden anderer deutscher Universitätsklinika zugänglich gemacht und auch für
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Stand: 07. Oktober 2022 Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Mit dem Projekt „KundiG – Klug und digital durch das Ges [...] Menschen richtige Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen. Das Projekt KundiG der MHH- Patientenuniversität geht genau diese Herausforderung an. Das hat die Jury des diesjährigen vdek-Zukunftspreises [...] mit digitalen Angeboten spürbar verbessert hat. Das gilt nicht nur für Anfänger, sondern auch für Patienten, die schon einige Vorkenntnisse hatten“, erklärte Prof. Dr. Marie-Luise Dierks vom Institut für
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            abgeschlossen. „Wir haben umfangreiche Vorkehrungen abgesprochen, um Notfallpatienten adäquat behandeln zu können. Wenn möglich, sollten Patient_innen als ersten Ansprechpartner ihre Hausärztin oder Hausarzt [...] en“, betont MHH-Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert, zuständig für die Krankenversorgung. Patient_innen, die am Dienstag einen Behandlungstermin in der MHH haben, sollten bitte vorher Rücksprache [...] e mit den behandelnden MHH-Kliniken halten. Die Versorgung der stationär aufgenommenen Patient_innen bleibt gewährleistet.
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            (MHH) in der Pilotstudie ORION-HF nach. Die Einnahme von Tabletten wäre für die Patientinnen und Patienten im Alltag besser umzusetzen als die Eisengabe per Infusion. Die MHH-Kardiologie koordiniert die [...] wichtig, da beide Organe einen hohen Energiebedarf haben. „30 bis 50 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz haben allerdings einen Eisenmangel“, erklärt Professor Dr. Johann Bauersachs [...] gemeinsam mit Professor Dr. Tibor Kempf, leitender Oberarzt der Klinik. Ein Eisendefizit bei dieser Patientengruppe kann verschiedene Ursachen haben. Dazu zählen eine verminderte Eisenaufnahme im Darm und Ent
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Veranstalter: Patientenuniversität der MHH Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal F und im Livestream über YouTube Kontaktperson: Anabel Bornemann E-Mail Adresse: Patientenuniversitaet@mh-hannover.de Gesundheitsbildung [...] für ein patientenindividuelles, hochpräzises Ergebnis. Anschließend können Lernstationen besucht werden. Der Vortrag ist anschließend auch als Video verfügbar. YouTube Kanal: Patientenuniversität MHH https://www
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            vor allem unserer Patientinnen und Patienten.“ „Trotz der Notdienstvereinbarung, die die MHH und die Gewerkschaft abgestimmt haben, werden viele Patientinnen und Patienten nicht behandelt werden können", [...] Notdienstvereinbarung abgeschlossen. Darin ist festgeschrieben, dass alle Notfallpatientinnen und -patienten adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag wird es dennoch zu deutlichen Einschränkungen kommen [...] bleiben in vollem Umfang geöffnet. Konkret bedeuten die Einschränkungen, dass Patientinnen und Patienten, die von diesem Mittwoch an einen OP-Termin, einen stationären Aufnahmetermin oder einen ambulanten