Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 528 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
News

Krebs: Erfolgstherapie mit Nebenwirkungen

Relevanz: 95%
 

mit Hautkrebspatienten ist bereits angelaufen. Aus diesen Erkenntnissen wollen die Mediziner dann Standardtherapien entwickeln, die eine Behandlung mit Checkpoint-Inhibitoren für alle Krebspatienten sicherer [...] Blasen- oder Lungenkrebs sorgen sie selbst bei schlechter Prognose dafür, dass mehr Patientinnen und Patienten überleben. Doch die erfolgreichen Therapiestrategien können sich auch gegen körpereigenen Gewebe [...] aufklären, sondern Sie bieten auch praktische Hilfe an: In einer zentralen Beratungsstelle können sich Patienten Unterstützung und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte fachlichen Rat holen. Unspezifische Symptome

News

Schmerz lass nach! Was eine Schmerztherapie leisten kann

Relevanz: 95%
 

Schmerzdienst unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Leffle r steht allen Patienten der MHH zur Verfügung. Wir behandeln Patient_innen jeden Alters und aus allen Fachdisziplinen. Eine große Rolle spielt [...] wird für Patient_innen immer kürzer. Nicht wenige müssen dann zur Weiterbehandlung regelmäßig wiederkommen, zum Beispiel bei chronischen Tumorerkrankungen wegen der Chemotherapie. Die Patient_innen werden [...] Dusch: Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Bei Akutschmerzen, wobei die Ursache klar ist, sind die Patient_innen schon mit der Regelbehandlung meistens gut versorgt. Allerdings gibt es auch Akutschmerz-Erkrankte

News

Helfen Sie, die Medizin von morgen zu entwickeln!

Relevanz: 95%
 

dass Patientendaten bis zu 30 Jahre lang gespeichert und für Forschungszwecke genutzt werden dürfen, wenn die Betreffenden sie nicht widerrufen. Nach fünf Jahren werden die Patientinnen und Patienten erneut [...] Stand: 15. März 2022 Seit heute können alle stationären Patientinnen und Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen. „Helfen [...] beteiligen, treten wir gemeinsam für den medizinischen Fortschritt ein“, betont Professor Manns. Die Patientendaten werden den Forschenden anderer deutscher Universitätsklinika zugänglich gemacht und auch für

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 95%
 

he Komponente. Die Patient:innen sind rastlos und getrieben. Teilweise sind die Patient:innen auch agitiert ( unruhig ) in der Attacke. Dieses steht im krassen Gegensatz zu Patient:innen mit Migräne, welche [...] Migräne. Doch die schubweise auftretenden Schmerzen sind zum Teil so heftig, dass sie bei einigen Patient:innen zu starken Beeinträchtigungen in der Lebensqualität führen. Es gibt jedoch vielversprechende [...] austauschen ­– in der Erkrankung eine Rolle zu spielen. Welche Symptome sind typisch? Klietz: Die Patient:innen leiden an einem sehr starken strikt einseitigen Schmerz, welcher in der Region um das Auge

News

MHH bereitet sich zusammen auf Warnstreik vor

Relevanz: 95%
 

vor allem unserer Patientinnen und Patienten.“ „Trotz der Notdienstvereinbarung, die die MHH und die Gewerkschaft abgestimmt haben, werden viele Patientinnen und Patienten nicht behandelt werden können", [...] Notdienstvereinbarung abgeschlossen. Darin ist festgeschrieben, dass alle Notfallpatientinnen und -patienten adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag wird es dennoch zu deutlichen Einschränkungen kommen [...] bleiben in vollem Umfang geöffnet. Konkret bedeuten die Einschränkungen, dass Patientinnen und Patienten, die von diesem Mittwoch an einen OP-Termin, einen stationären Aufnahmetermin oder einen ambulanten

News

Rauchen fördert Entwicklung von schwerem Lungenhochdruck

Relevanz: 95%
 

verglichen drei verschiedene Patientengruppen In der Untersuchung verglich das Team drei verschiedene Patientengruppen miteinander. Die erste Gruppe bildeten Patientinnen und Patienten mit IPAH, die zeitlebens [...] Lungenfibrose entwickelt hatten. Ergebnisse helfen bei der Differenzierung von Patientinnen und Patienten „Wir stellten fest, dass die Gruppe der Raucherinnen und Raucher mit extrem eingeschränkter Dif [...] medikamentöse Therapien und die Lebenserwartung.“ Auf der anderen Seite unterschieden sich diese Patienten erheblich von der Gruppe klassischer IPAH, die überwiegend jünger war, besser auf medikamentöse

News

Ganzheitlich behandeln: MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie

Relevanz: 95%
 

Integrative Onkologie stärkt ab Januar 2022 die ganzheitliche Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten am Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Im neuen Zentrum [...] wissenschaftliche Evaluation der integrativen Onkologie intensiviert und insbesondere die Patientenpartizipation in der klinischen Forschung einbezogen werden. Der Aufbau des Zentrums wird bis 2025 von [...] Integrativen Onkologie ist regelmäßiger Bestandteil in der Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten geworden. „Mit dem Klaus Bahlsen-Zentrum bauen wir unsere Expertise in der Onkologie an der MHH

News

MHH droht am Dienstag ein Warnstreik

Relevanz: 94%
 

abgeschlossen. „Wir haben umfangreiche Vorkehrungen abgesprochen, um Notfallpatienten adäquat behandeln zu können. Wenn möglich, sollten Patient_innen als ersten Ansprechpartner ihre Hausärztin oder Hausarzt [...] en“, betont MHH-Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert, zuständig für die Krankenversorgung. Patient_innen, die am Dienstag einen Behandlungstermin in der MHH haben, sollten bitte vorher Rücksprache [...] e mit den behandelnden MHH-Kliniken halten. Die Versorgung der stationär aufgenommenen Patient_innen bleibt gewährleistet.

News

Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs

Relevanz: 94%
 

Patientinnen und Patienten mit zuvor unbehandeltem metastasiertem oder inoperablem Gallengangskrebs dar.“ In der KEYNOTE-966 zeigte sich insbesondere eine Wirksamkeit bei kaukasischen Patienten und bestätigt [...] nun im Rahmen der KEYNOTE-966-Studie nachweisen, dass das Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten unter Zugabe des Immun-Checkpoint-Inhibitors Pembrolizumab verbessert wird. Die Ergebnisse wurden [...] Verbesserung des Gesamtüberlebens und ein handhabbares Sicherheitsprofil bei Patientinnen und Patienten mit Gallengangkrebs“, sagt Professor Dr. Arndt Vogel aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie

News

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

Relevanz: 94%
 

„Eine Chance auf Heilung besteht derzeit nur bei einer Operation im Frühstadium, wobei leider viele Patienten bei Erstdiagnose nicht operabel sind“, erklärt Professor Vogel, der als leitender Oberarzt in der [...] Zellwachstum hemmenden Arzneistoff Capecitabin, wodurch das Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten verbessert wird.“ Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung „Weiterhin können wir auf eine positive [...] Erstlinienbehandlung in Betracht gezogen werden. Zudem wird eine Immuntherapie mit Pembrolizumab bei Patienten mit nachgewiesener Mikrosatelitten-Instabilität (MSI) basierend auf der einarmigen KEYNOTE-158 Studie

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen