Krankenhaus der Maximalversorgung und exzellente Forschungsstätte darzustellen“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Es gibt Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen und ein Programm mit [...] offizielle Eröffnung der MHH-Woche im aufhof findet statt am Dienstag, 6. Februar 2024, mit MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns, dem Niedersächsischen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Mittwoch, 24. November 2021: Wo kommt eigentlich unsere Kleidung her und wer hat sie hergestellt? Prof. Christiane Meyer, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften der Leibniz Universität Hannover [...] fischer@hs-hannover.de Dienstag, 08. Februar 2022: Was steht denn heute auf dem Speiseplan? Insekten? Prof. Madeleine Plötz, Direktorin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Stiftung
Professor Beerbaum: Sind Carlos körperliche und geistige Einschränkungen typisch für das Down-Syndrom? Prof. Beerbaum: Ja, das sind sie. Ein Herzfehler wie Carlo ihn hatte, steht bei den möglichen organischen [...] Stichwort Frühförderung: Carlo hat von klein auf u. a. Physiotherapien bekommen. Warum ist das so wichtig? Prof. Beerbaum: Weil man damit den motorischen Entwicklungsverzögerungen gut entgegenwirken kann. All diese [...] Bedarfe der Kinder Rücksicht genommen werden kann. Welche Fälle behandeln wir häufig an der MHH? Prof. Beerbaum: Das sind Kinder mit Herzfehler, die wir in der Regel noch im ersten Jahr oder bei weniger
Stand: 25. April 2023 Frau Prof. Müller-Vahl, die Bundesregierung hat ihre Pläne für ein Gesetz zur Legalisierung von Cannabis vorgestellt. Danach sind u. a. max. 25 Gramm Genuss-Cannabis als Besitz erlaubt [...] verordnete und überwachte Therapie mit Cannabis-basierten Medikamenten erhalten würden. Zur Person: Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl ist Geschäftsführende Oberärztin in unserer Klinik für Psychiatrie,
zum ersten Mal auch tatsächliche Messdaten prospektiv erhoben, nicht nur Fahrer befragt“, erläutert Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Direktor der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin. Herz-Kreislaufsystem [...] zwei Drittel des WHO-Bewegungsziels von 150 Minuten moderater Aktivität pro Woche erreichen“, erklärt Prof. Tegtbur. Neben der gemessenen Zweiradaktivität gaben die E-Biker an, insgesamt 54,8 MET (metabolische
diagnostischen Ansätzen wird in Zukunft eine enorme klinische Bedeutung einnehmen“, betont der Pathologe Prof. Dr. Danny Jonigk, MHH-Institut für Pathologie . „Mit der hochauflösenden dreidimensionalen Darstellung [...] Ingenieurwesen, biomedizinische Grundlagenforschung und künstliche Intelligenz. SERVICE: Kontakt: Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Institut für Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Jonigk.D
unserer Patientinnen und Patienten, die im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen“, erklärte Prof. Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), bei der heutigen Jahre [...] bauliche Erneuerung allein reicht nicht für die erfolgreiche Zukunft aus“, betonte MHH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert, zuständig für das Ressort Krankenversorgung . „Entscheidend sind vielmehr die
mit Brandbeschleuniger gearbeitet und die Gefahr dabei völlig unterschätzt", sagt Klinik-Direktor Prof. Dr. Peter M. Vogt. Wird Ethanol oder Spiritus in die Glut geschüttet, kommt es sofort zu gewaltigen
unser Immunsystem, das wiederum für die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen verantwortlich ist. Prof. Dr. Torsten Witte wird in seinem Vortrag vorstellen, welche Faktoren die Zusammensetzung der Dar
Minuten Dienstag, 12. November 2024, 17.15 Uhr Superhirn: Wie produziert mein Gehirn so viele Gedanken? Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz, Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal F, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 [...] Dienstag, 28. Januar 2025, 17.15 Uhr Reptilien – warum werden sie krank und wie können wir ihnen helfen? Prof. Dr. Michael Pees, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Hörsaal im Institut für Pathologie,