Manns und Jörg Möller, der an der MHH Patient ist. Ihm haben MHH-Ärzte im Jahr 2019 mit einer Transplantation ein neues Leben geschenkt. Das war für ihn der Anlass, sich an der Hochschule zu engagieren und
hat am 1. April auf Station 12 , der Intermediate-Care Station der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) , angefangen. Die Pflegeexpertin mit Masterabschluss im Bereich
mit den Topics Virushepatitis, Autoimmunerkrankungen der Leber, hepatozelluläres Karzinom, Transplantations- und regenerative Medizin. Professor Manns ist seit 2019 MHH-Präsident und Vorstand für Forschung
Forschungswettbewerb festigt die Position der MHH als führende Institution in der internationalen Transplantations- und Regenerationsforschung“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Wir behaupten uns
diesem Titel diskutieren Privatdozent Dr. Bastian Schmack von der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie , Dr. Gerald Neitzke vom MHH- Institut für Ethik und Medizingeschichte und
Transplantat Engineering, und Professor Dr. Axel Haverich, Leiter der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, rekrutiert – unter Freiwilligen, welche – nach überstandener Erkrankung
die Forschenden EBV-spezifische T-Zellen für 37 Patientinnen und Patienten her, die teils nach Transplantation oder wegen einer wiederkehrenden EBV-Infektion schwer erkrankt waren. „Etwa 75 bis 80 Prozent
sagt Dr. Robert Zweigerdt, Ko-Sprecher des Programms aus der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie . Die Vernetzung von jungen, exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wisse
im Pflegeteam der Station 74 . Sie sind seit mehreren Jahren in der Klinik für Herz-, Thorax,-Transplantations- und Gefäßchirurgie für die Atmungstherapie zuständig. Zukünftig soll es in der MHH noch mehr
der Maximalversorgung mit einem überregionalen Einzugsbereich. Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Bio