Verdacht einer Pilzvergiftung, sollte dringend der Notarzt gerufen werden. Zur Erleichterung der Diagnose sollten Pilzreste und Erbrochenes aufgehoben werden. Der Knollenblätterpilz wächst in Zeitraum von
der Grundlage dieser Erkenntnisse können wir uns vorstellen, in Zukunft bessere molekulare Diagnoseinstrumente zu entwickeln, und diese Ergebnisse könnten auch für die Entwicklung von Impfstoffen wichtig
bis heute ausgewertet. „Von 1,2 Millionen krankengeldberechtigten Mitgliedern waren 13.500 mit der Diagnose Long-Covid krankgeschrieben. Hochgerechnet auf alle Covid-Infizierten in Niedersachsen entspricht [...] Beraterinnen und Berater sind keine Ärztinnen und Ärzte, so dass eine medizinische Beratung und Diagnosestellung ausgeschlossen sind. Daher ersetzt die Beratungshotline keinesfalls einen ärztlichen Kontakt
Stand: 01. Mai 2023 „Die Krebsdiagnose eines Kindes erschüttert die ganze Familie wie ein Erdbeben“, sagt Bärbel Dütemeyer, Vorsitzende des Vereins für krebskranke Kinder Hannover e.V. Eine solche Nachricht
Brachytherapie zur Standardtherapie.“ In seiner Klinik werden daher vor allem Patientinnen mit dieser Diagnose mit dem Verfahren behandelt. Dafür gibt es ein spezialisiertes Team unter der Leitung von Dr. Daniela
Organversagen stärken und damit die Patientenversorgung verbessern. Dabei wird R-CUBE multimodale Diagnoseinstrumente für eine personalisierte Behandlungsform entwickeln, die die Organregeneration und -reparatur
konnten wir ein attenuiertes LFS diagnostizieren. Nach bisher üblichen LFS-Testkriterien wäre die Diagnose bei diesen Personen nicht gestellt worden“, so Penkert. LFS-Testkriterien sollten angepasst werden
damit zur Verbesserung der Patientenversorgung führen soll. Dabei wird R-CUBE multimodale Diagnoseinstrumente für eine personalisierte Behandlungsform entwickeln, die die Organregeneration und -reparatur
IT-Lösungen zu entwickeln und anzuwenden. Dieses Wissen soll die Prävention von Krankheiten, passgenaue Diagnosen sowie Behandlungs- und Therapieentscheidungen optimieren. „Wir freuen uns, nun gemeinsam mit Ihnen
im Mittelpunkt standen, beschäftigen sich die Studierenden an der MHH in diesem Semester mit der Diagnose und der Entwicklung innovativer Therapien von Infektionskrankheiten. Schwerpunkte sind die humanen