Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach elch. Es wurden 217 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
News

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Relevanz: 83%
 

Veränderungen in den Chromosomen, den Trägern der Erbinformation, die Metastasenbildung beeinflussen und welche Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Metastasen bestehen. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen [...] werden. Dies deutet darauf hin, dass die genetische Entwicklung der Tumorzellen beeinflusst, in welchem Organ sich die Metastasen bilden. „Durch die Untersuchung von Proben aus an Darmkrebs Erkrankten

News

Bessere Versorgung und Lebensqualität für herzkranke Kinder

Relevanz: 82%
 

kompletten Thymektomie auf das Immunsystem bei diesen Kindern untersuchen. Weitgehend ungeklärt ist, auf welche Weise eine Thymektomie frühkindliche Reifungsprozesse und Reaktionsfähigkeit des Immunsystems verändert [...] Veränderungen des Immunsystems auftreten“, betont PD Dr. Böhne. „Außerdem wollen wir ermitteln, ob und welche möglichen Auswirkungen auf das Immunsystems auch nach mehreren Jahren nachweisbar sind und ob Kinder

News

Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen

Relevanz: 82%
 

noch weitgehend unbekannt“, stellt er fest. Mit seiner neuen Arbeitsgruppe will er zunächst klären, welche Rolle diese Immunzellen bei der Krebsabwehr spielen und wie sie im HCC-Tumor mit den Zellen des [...] Dafür werden Proben von menschlichem Tumorgewebe mit gesundem Lebergewebe verglichen und analysiert, welche Immunzellen wann und wo aktiv sind. „So lernen wir, wie das Netzwerk der angeborenen und erworbenen

News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 82%
 

Christian Könecke verantwortlicher Leiter der Studie. „Allerdings wussten wir nicht, welche speziellen Untergruppen und in welchen Ausmaß diese tatsächlich betroffen sind.“ Lymphozyten gehören zu den weißen B

News

Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?

Relevanz: 82%
 

Herzmuskelzellen. Diese werden anschließend mit dem Coronavirus infiziert. „Wir wollen herausfinden, welche Proteine das Interferon-alpha Signaling bei der akuten Erkrankung und bei Long- und Post-COVID steuern [...] des Menschen ähnlich und damit auch vergleichbar ist. Die Ergebnisse sollen dann genauer erklären, welche Mechanismen das Corona-Virus nutzt, um die Virusabwehr der Herzmuskelzellen zu schwächen. „Diese

News

Was hilft, wenn der Blutdruck trotz Behandlung nicht sinkt

Relevanz: 81%
 

Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat nun untersucht, welche therapeutischen Maßnahmen die wirksamsten sind, um den Blutdruck bei resistenter Hypertonie zu senken [...] n leiden unter tatsächlicher resistenter Hypertonie. „Hier haben unsere Untersuchungen gezeigt, welchen überraschend großen Einfluss die Änderung des Lebensstils hatte“, stellt der Nephrologe fest. Wer

News

HIV-Sprechstunde für Kinder: „Ich muss erstmal Vertrauen aufbauen.“

Relevanz: 81%
 

schon vorbehandelt, welche Medikation bekommt es, was sind die Nebenwirkungen, wie gut wird es vertragen, wie regelmäßig genommen. Ich muss dann einen ganzen Reigen an Fragen stellen. Welche Komplikationen

News

Bio-Navi gegen fehlgeleitetes Immunsystem

Relevanz: 81%
 

verhindern. Diese CAR-Tregs zerstören die Zielzellen also nicht, sondern schützen den Bereich, zu welchem sie das CAR-Steuerelement wie eine Art biotechnologisches Navigationsgerät gezielt leitet. Der B [...] Autoimmunerkrankung zerstört das körpereigne Abwehrsystem die Betazellen der Bauchspeicheldrüse, welche für die Insulinproduktion zuständig sind. Dieses Hormon spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung

News

Studierende sind zurück in der Klinik

Relevanz: 80%
 

Diagnosen und Therapien dieser beiden jungen Patienten und werden von Dr. Laue befragt, welche Werte ihrer Meinung nach zu welchen Untersuchungsschritten und schließlich zur gewählten Therapie geführt haben könnten

News

MHH-Präsident Professor Michael Manns zieht Bilanz

Relevanz: 79%
 

waren wir dadurch, dass Infektionsforschung von jeher zu einem unserer großen Schwerpunkte gehört. Welche Begegnungen und Erfahrungen als MHH-Präsident waren am schönsten? Was mich sehr beschäftigt hat, [...] überall im Land ein gleich hohes Niveau der medizinischen Versorgung sichergestellt werden kann. Welche Tipps geben Sie Ihrer Nachfolgerin? Meine Nachfolgerin und ich kennen uns gut. Sie war früher an

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen