Fall Erfolg. Warum das so ist und durch welche Strategien sich die Resistenz gegen die molekulare Behandlung überwinden lässt, hat eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Arndt Vogel, leitender Oberarzt an [...] Kendre. Genetische Veränderung fördert Tumorwachstum Das therapeutische Ziel für die zielgerichtete Behandlung des Gallengangtumors trägt den komplizierten Namen Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (fibroblast [...] ICC-Patienten durch genetische Tests am Tumormaterial zuverlässig identifizieren und mit Medikamenten behandeln, die FGFR2 blockieren“, erklärt Dr. Saborowski. Solche FGFR2-Inhibitoren sind beispielsweise in
die einzige Überlebenschance. Für den Erfolg einer solchen Transplantation ist die vorbereitende Behandlung entscheidend. Dazu gehört oft auch eine Ganzkörperbestrahlung, die in der Klinik für Strahlentherapie [...] Rotationsbestrahlung für den ganzen Körper bieten in Deutschland nur wenige Kliniken an. Wichtige Behandlung vor Transplantation Vor einer Stammzelltransplantation müssen die Patientinnen und Patienten k [...] bietet nicht nur für die Betroffenen Vorteile. Die drehbare Tischplatte erleichtert auch dem Behandlungsteam – Fachleute aus Medizin, Medizinphysik und Medizin-technischer Radiologie – die Arbeit: zum Beispiel
alles, um am Ende selbstgefertigte Bauteile zu präzise funktionierenden Geräten montieren zu können. Handwerk, Software und Elektronik spielen dabei eine Rolle. Für Nathan Duhm ist Technik nichts Neues: Sein [...] ist es für Nico Hausmann: Nach dem Abitur begann er, soziale Arbeit zu studieren. Mit Technik und Handwerk konnte er früher nichts anfangen. Nach einigen Wochen in den Forschungswerkstätten hat sich das [...] komplett geändert. Nico Hausmann ist von sich selbst überrascht. „Es ist toll, etwas mit den eigenen Händen zu gestalten“, meint der 25-Jährige. „Die Ausbildung ist ein Volltreffer für mich.“ Komplexe Einzelstücke
getroffen. Ziel ist es, den Betroffenen eine möglichst zeitnahe, strukturierte und interdisziplinäre Behandlung zu ermöglichen, wenn der Bedarf über die haus- und fachärztliche Versorgung hinausgeht. Insbesondere [...] VID erlangen. Die Spätfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion können sehr schwerwiegend sein und die Behandlung entsprechend komplex. Die exzellenten Spezialistinnen und Spezialisten an MHH und UMG sind in komplexen [...] von Long-/Post-Covid-Betroffenen. Wir helfen ihnen mit einer gut strukturierten und vernetzten Behandlung vom Hausarzt bis zur Spezialambulanz. Darüber hinaus geben wir den Betroffenen in Niedersachsen
einheitlichen Behandlungsstandard für Bronchiektasen. Die nationalen und internationalen Richtlinien empfehlen zwar physiotherapeutische Atemtherapie, schleimlösende Mittel und Antibiotika zur Behandlung der I [...] zehn und 25 Milligramm die Wahrscheinlichkeit für Verschlechterungen in Schüben, die antibiotisch behandelt werden mussten, um etwa 20 Prozent verringerte. Darüber hinaus verlangsamte die Therapie mit 25 [...] sse beteiligt. Sein Fazit: „Brensocatib ist der erste Wirkstoff, der die Erkrankung ursächlich behandelt, und wird voraussichtlich das erste Medikament, das zur Therapie der Bronchiektasen-Erkrankung gelassen
den Behandelnden ein klares Bild von den elektrischen Signalen im Herz. „Es hilft uns, die für die Herzrhythmusstörungen verantwortlichen Bereiche noch präziser zu lokalisieren und zu behandeln“, erläutert [...] Hannover (MHH) gibt es jetzt nach aufwendiger Umbauphase ein neues Elektrophysiologie-Labor: Dabei handelt es sich um ein Herzkatheterlabor speziell für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen [...] Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus hält sie eine innovative Technik zur Behandlung von Vorhofflimmern, eine der häufigsten Rhythmusstörungen, bereit. Dabei veröden die Kardiologinnen
Karzinoms präzise Behandlungsentscheidungen treffen können“, sagt Professor Vogel. Entscheidend für den Therapieerfolg sei aber vor allem, dass HCC-Patientinnen und -Patienten dort behandelt würden, wo das [...] 200 internationale Studien gesichtet und eine aktuelle Übersicht zu Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The Lancet verö [...] Doch nicht nur die Epidemiologie der Leberkrebs-Erkrankung hat sich verändert. Auch die Behandlungsmöglichkeiten für das HCC haben sich seit der letzten Lancet-Übersichtsarbeit vor vier Jahren weiterentwickelt
l steigt noch weiter, wenn es sich bei den Patientinnen und Patienten um Kinder und Jugendliche handelt. Denn in der pädiatrischen Intensivmedizin stehen Ärztinnen und Ärzte vor dem Problem, dass die [...] ist, Konzepte für ein digitales Entscheidungsunterstützungssystem zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf [...] en und Patienten gefüttert, die in den vergangenen Jahren in der Kinderintensivstation der MHH behandelt wurden. „Wir schauen zunächst, ob das System die Daten richtig interpretiert sozusagen im Rückblick
Landesgericht auf weitere Verhandlungen geeinigt haben, die nicht von Streiks begleitet werden. Wir haben auch bereits gemeinsam das Verfahren besprochen, wie wir weiterverhandeln. Ich bin optimistisch, dass [...] vor dem Landesarbeitsgericht Niedersachsen darauf verständigt, bis zum 31. Oktober 2024 weiter zu verhandeln. Zugleich wurde vereinbart, dass Verdi im Oktober zu keinen weiteren Streiks aufruft. „Jeder vermiedene
Bereichen Kardiologie, Geburtsmedizin und Neonatologie. Die Erkrankung wird in der Klinik nicht nur behandelt, sondern ist auch einer ihrer Forschungsschwerpunkte mit einem sehr großen PPCM-Register mit Daten [...] Fachmagazin „European Heart Journal“ veröffentlicht. Die eine Studie belegt die gute Wirksamkeit der Behandlung mit Bromocriptin als Ergänzung der üblichen Therapie der Herzschwäche, ohne dass sich dadurch das [...] bestimmter Markerproteine im Blut lässt sich die Herzschwäche jedoch eindeutig nachweisen. Rechtzeitig behandelt, erholt sich das Herz oft vollständig, es kann jedoch auch eine Herzschwäche zurückbleiben. „Br