Eltern und Kinder finden die Broschüre aber auch im Internet unter https://www.mhh.de/kinderpneumologie-allergologie-neonatologie/patienten-besucher/wichtige-informationen-fuer-eltern-und-kinder . Autorin: [...] Allergologie und Neonatologie und erklärt ihnen, was sie dort erwartet. „Die Broschüre soll helfen, den Kindern die Angst vor Untersuchungen und vor einem Klinikaufenthalt zu nehmen und sie gut auf die Klinik [...] in der Klinik aus. Und auch Teddybär Charlie ist dort zu finden. "Charlie" ist ein Produkt der Kinderklinik Die Direktionsassistentin der Klinik Birgit Anderson-Rank konzipierte und koordinierte das Projekt
investiert wird, haben die Kinder klare Nachteile. Zur intensiven Förderung gehören auch heilpädagogische Kindergärten oder inklusive Schulen, in denen auf die besonderen Bedarfe der Kinder Rücksicht genommen [...] Stand: 21. März 2023 Charlotte, wann und wie hast Du erfahren, dass Dein Kind das Down-Syndrom hat? Charlotte: Das war direkt nach der Geburt. Die Ärzte hatten gleich einen Verdacht, haben mir aber noch [...] gibt keine familiäre Vorbelastung, ich passte so gar nicht ins Risikoschema. Was ist Carlo für ein Kind? Charlotte: Er ist jetzt 6 Jahre alt und sehr aufgeweckt, läuft und klettert viel herum. Es hat sich
großformatige Bilder – fantasievoll, bunt und fröhlich, gemalt von Krippen-, Kindergarten- und Hortkindern der Kita Campuskinder . Mal haben sie die Farbe mit Murmeln, mal mit Luftballons aufgetragen. Ein [...] beklebt. Viele junge Künstlerinnen und Künstler waren dabei am Werk. Stellvertretend für sie kamen zwei Kinder, begleitet von der stellvertretenden Kita-Leiterin Britta Barysch, zur Übergabe in das Gebäude M19 [...] Mitarbeiterin Deborah Meybohm. „In unserem Geschäftsbereich arbeiten auch Kolleginnen und Kollegen, deren Kinder in der Kita betreut werden. Deshalb passen die Bilder bestimmt sehr gut hierher“, erklärte sie. Text:
der Kliniken. Ausnahme: In der MHH.Kinderklinik und im MHH-Palliativbereich ist ein Besucher pro Patient pro Tag erlaubt. Regelungen für den Kreißsaal und Mutter-Kind-Station 82: Eine und dieselbe Be [...] Begleitperson/Partner (keine Kinder/Jugendliche) - ohne grippale Symptome und mit Mundschutz - ist erlaubt: Im Kreißsaal zur Geburt Im Aufwachraum nach Sectio Auf der Mutter-Kind-Station 82 in den Besuchszeiten
an mit in den Kreißsaal. Außerdem wurden die Besuchszeiten auf der Mutter-Kind-Station 82 verlängert, und Geschwisterkinder sind wieder zum Besuch zugelassen. Über die detaillierten aktuellen Regelungen [...] Neugeborenen lag die Klinik damit etwas unter dem Niveau der Vorjahre. 2021 waren in der MHH 2.957 Kinder geboren worden. Eines der ersten neugeborenen Babys 2023 war Luca. Er kam am 1. Januar um 5.50 Uhr [...] Das Abflauen der Corona-Pandemie wirkte sich auch auf die Abläufe im Kreißsaal und auf der Mutter-Kind-Station 82 aus. Während 2020 und 2021 werdende Mütter und ihre Familien sowie Hebammen, Pflegekräfte
Große Freude in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Das Projekt „ Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) – Interprofessionelles Training und Innovationen für mehr Sicherheit [...] rund 2.200 Kinder und Jugendliche an Krebs, was für die betroffenen jungen Menschen und ihre Familien enorme Belastungen mit sich bringt. Auf den Stationen und in den Ambulanzen der Kinderonkologie steht das [...] Ärztinnen und Ärzte mit Pflegekräften auf Augenhöhe zusammenzubringen. „Nur so funktioniert in der Kinderonkologie gute Teamarbeit“, betont Dr. Mücke. Verschiedene SICKO-Formate SICKO gibt es in verschiedenen
geborgen“ stehen alle Bereiche, die in der MHH mit der Geburt eines Kindes zu tun haben: die Elternschule, der Kreißsaal, die Mutter-Kind-Station und die Frühgeborenen-Station. „Alle wissen, wie wichtig der [...] bestätigt auch Carina Hormann, Leitung der Mutter-Kind-Station . Sie beobachtet, dass fast alle Frauen das Bonding als sehr wohltuend empfinden. Mutter und Kind seien dadurch insgesamt entspannter. Carina Hormann [...] Gefühl, schon eine Verbindung mit ihr aufbauen zu können.“ Der enge Hautkontakt zwischen Mutter und Kind direkt nach der Geburt vermittelt Schutz, Wärme, Liebe und Zuwendung. Er wird auch Bonding genannt
Beitrag zur Lösung einer gesellschaftlich relevanten Frage.“ Kinderschutzambulanz bietet niederschwelliges Angebot Die Kinderschutzambulanz bietet seit 2011 niedersächsischen Arztpraxen, Kliniken und dem [...] Hochschule Hannover (MHH) zwei besonders innovative und wirksame Hilfsangebote: die forensische Kinderschutzambulanz und das Netzwerk ProBeweis für die Opfer von häuslicher und/oder sexueller Gewalt. Beide Angebote [...] Einsatz trägt Anette Debertin maßgeblich zur Verbesserung der Gewaltopferversorgung und somit des Kinder- und Opferschutzes bei.“ Angebote schließen diagnostische Versorgungslücke Die Ärztin am Institut
hauptsächlich Familien mit leber- oder nierentransplantierten Kindern und einige Familien mit dialysepflichtigen Kindern zu Gast. Die Kinder waren durchschnittlich vier Jahre alt. Auf dem Ederhof werden [...] Ederhof in Osttirol. Der ehemalige Bauernhof ist ein Rehabilitationszentrum für Kinder vor und nach einer Organtransplantation. Kinder im Durchschnitt vier Jahre alt Den Tipp, auf dem Ederhof ein Praktikum zu [...] Er war mit ganzem Herzen dabei und konnte neben der medizinischen Versorgung hier erleben, wie die Kinder nach der Transplantation wieder ins Leben finden“, sagt Doris Etzelsberger, Pflegeleiterin am Ederhof
ntration im Blut hatte, kam er auf die Neu- und Frühgeborenenstation der MHH-Kinderklinik. Zunächst vermuteten die Kinderärzte hinter den Symptomen eine Störung des Energiestoffwechsels. Doch der Verdacht [...] Monique, Michael und ihre Kinder Malte und Marius sind eine fröhliche Familie. Dabei fing ihr Familienleben gar nicht so glücklich an. Denn Malte kam mit einer primären Hyperoxalurie zur Welt. Die seltene [...] Ich machte mir große Sorgen um Malte “, erinnert sich Mutter Monique an die schwere Zeit. In der Kinderklinik erklärte man ihr alles genau und versuchte, ihr und ihrem Mann die Angst ein wenig zu nehmen.